Windows 10: G+H Systems vereinfacht Deployment mit Micro Focus ZENworks
07.02.2018 / ID: 283060
IT, NewMedia & Software
Offenbach am Main, 7. Februar 2018 - Das Offenbacher Softwarehaus G+H Systems hat seine Webinar-Reihe mit dem Thema Windows 10-Deployment fortgesetzt. Kai Horlebein und Dirk Ehring von G+H Systems stellen die eigens entwickelte Imaging-Lösung des Herstellers vor, die das Windows 10-Deployment durch seine Flexibilität erleichtert. Der Zuschauer wird zudem Schritt für Schritt durch die Desktop-Management-Lösung ZENworks Configuration Management (ZCM) von Micro Focus geführt. Die Lösung des langjährigen Micro Focus Premier-Partners G+H Systems ermöglicht eine schnelle und automatisierte Verwaltung von Windows 10.
Die manuelle Verwaltung der vielen Geräte mit ihren Betriebssystemen im Unternehmen ist für viele IT-Administratoren eine zeitraubende Tätigkeit. Bei der Einführung von Windows 10 muss die Software auf viele verschiedene Arbeitsstationen verteilt werden. Das ist nicht nur zeitaufwändig, sondern verursacht zudem hohe Kosten. Die Desktop-Management-Lösung ZENworks Configuration Management ermöglicht die benutzerbasierte Verwaltung von Windows-Installationen auf sämtlichen Geräten - auch mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets.
G+H Systems Imaging-Lösung erleichtert Windows 10-Deployment
Vor einem Windows 10-Deployment stehen Verantwortliche vor der Entscheidung, welche Windows-Edition sie in ihrem Unternehmen einsetzen möchten. Für verschiedene Unternehmensgrößen und -anforderungen gibt es auch unterschiedliche Versionen. Zudem muss die ZENworks-Umgebung auf dem aktuellsten Stand sein. Als langjähriger Premier Partner von Micro Focus nutzt das Offenbacher Software-Unternehmen die ZENworks Imaging-Umgebung, die sie gegebenenfalls um eigene Skripte erweitert. Durch den modularen Aufbau der Skripte lassen sich diese flexibel an die einzelnen Kundenumgebungen anpassen. Mit der Imaging-Lösung von G+H Systems kann das Deployment entweder vollautomatisiert oder teilautomatisiert mit Eingabemöglichkeiten erfolgen. Trotz unterschiedlicher Konfigurationen hat es immer das gleiche Basisimage. Ein detailliertes Protokoll nach Beendigung des Deployment-Prozesses lässt den Anwender außerdem nachvollziehen, ob die Installation erfolgreich war.
Verwaltung von Windows 10 mit ZENworks Configuration Management
Die Arbeitsstation ist nach erfolgreicher Installation betriebsbereit. Die anschließende Verwaltung von Windows erfolgt mit ZENworks Configuration Management. Mit der Desktop-Management-Lösung hat der Anwender gute Steuerungsmöglichkeiten und kann laufende Windows-Dienste wie z.B. den Microsoft-Store oder OneDrive blockieren bzw. deaktivieren. Diese Anpassungen manuell vorzunehmen bedeutet zum Teil einen erheblichen Aufwand. Die Lösung vereinfacht diesen Prozess, und die Einstellung erfolgt direkt auf mehreren Geräten. Um die automatischen Windows-Feature-Updates hinauszuzögern, kann der Anwender die Windows-Update-Dienste über ein bestimmtes Bundle mit einem Registry-Eintrag deaktivieren. So kann er selbst entscheiden, wann das nächste Update ausgeführt werden soll.
"Mit unserer Imaging-Lösung lässt sich das Windows 10-Deployment schnell und einfach durchführen. Sie ermöglicht die flexible Anpassung an die verschiedenen Anforderungen der Kunden", sagt Kai Horlebein, Teamleiter Infrastruktur bei G+H Systems. "Für die anschließende Verwaltung mit ZENworks Configuration Management muss der Anwender weder Hardware noch Software anschaffen. Das Produkt lässt sich schnell in die bestehende Umgebung integrieren und reduziert den Arbeits- sowie Zeitaufwand im Unternehmen deutlich."
Ausgewählte Vorteile und Features auf einen Blick:
-Skriptbasierende Imaging-/Deploymentlösung
-Keine weiteren Lizenzkosten wie bei anderen Anbietern
-Modularer Aufbau der Skripte ermöglicht Anpassen an Kundenwünsche
-Angabe aller kundenspezifischen Parameter im Preboot-Script
-Nur noch eine Hardware-Regel dank integrierter Hardware-Erkennung nötig
-Voraussetzung für eine Treiber-AddonCloud bereits gegeben
-Benutzer/Administratoren-Dialog kann aktiviert werden
Weitere Webinar-Termine sowie aktuelle Events finden Interessierte unter https://www.guh-systems.de/aktuelles/messen-und-events/.
http://www.guh-systems.de
G+H Systems GmbH
Ludwigstr. 8 63067 Offenbach am Main
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christin Hutter
29.06.2020 | Christin Hutter
Release der daccord Microsoft Edition von G+H Systems
Release der daccord Microsoft Edition von G+H Systems
17.06.2020 | Christin Hutter
Identity- und Access-Management (IAM)-Lösung für gesteigerte IT-Sicherheit in Krankenhäusern
Identity- und Access-Management (IAM)-Lösung für gesteigerte IT-Sicherheit in Krankenhäusern
13.02.2020 | Christin Hutter
Mit inchorus zum digitalisierten Unternehmen
Mit inchorus zum digitalisierten Unternehmen
05.02.2020 | Christin Hutter
G+H Systems auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2020
G+H Systems auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2020
05.11.2019 | Christin Hutter
Cloud & Cyber Security Expo: G+H Systems präsentiert neue daccord-Editions
Cloud & Cyber Security Expo: G+H Systems präsentiert neue daccord-Editions
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
