Rakuten modernisiert Datenarchitektur mit Cloudera
13.02.2018 / ID: 283485
IT, NewMedia & Software
München, Palo Alto (Kalifornien), 13. Februar 2018 - Der japanische Internetdienstleister Rakuten Inc. nutzt für seinen Geschäftsbereich Rakuten Card eine moderne IT-Lösung des amerikanischen Softwareherstellers Cloudera, Inc. (https://de.cloudera.com/) (NYSE: CLDR). Die Rakuten Card Co. Ltd. ist einer der führenden Kreditkartenanbieter in Japan. Mit dem Wechsel zu einer modernen, von Apache Spark bereitgestellten Plattform, ist Rakuten nun in der Lage, Daten mehr als doppelt so schnell zu verarbeiten als mit dem Vorgängersystem.
Die Plattform ermöglicht eine leistungsstarke, umfassende Datenverarbeitung, die eine Vielzahl von Anwendungsfällen unterstützt, darunter Echtzeit-Streaming-Analysen, Machine Learning, Vorhersagemodelle und moderne Analytik. Größere Datenmengen, die schneller verfügbar sind und zugleich einen stabilen Betrieb des Kernsystems zulassen, sollen Rakuten Card zu einem noch schnelleren Wachstum verhelfen.
"Big Data Technologien entwickeln sich weiter. Machine Learning und Datenanalysen werden für international agierende Unternehmen und deren Partner zum wesentlichen Bestandteil des Geschäfts", erklärt Mark Micallef, Vizepräsident Asien-Pazifik und Japan bei Cloudera.
Durch den kompletten Umzug vom alten System zur neuen Plattform konnte Rakuten Card verschiedene Performance-Probleme lösen. Eine Vielzahl von Anwendungsfällen kann über dieselbe Plattform bearbeitet werden. Der Zeitaufwand für Instandhaltung und Pflege wird reduziert. Bei der Umstellung auf das neue System unterstützten der Cloudera Manager und ein Support-Team. Wachsende Mitgliederzahlen und kontinuierlich zunehmende Transaktionen hatten die Steigerung der Leistungsfähigkeit erforderlich gemacht.
"Bis 2020 wollen wir die Nummer eins der Kreditkartenunternehmen in Japan sein. Cloudera hat unsere technischen Anforderungen mühelos übertroffen und die Performance-Probleme unseres bisherigen Systems gelöst", sagt Yosuke Nakagawa, Leiter Systementwicklung bei Rakuten Card.
Bildquelle: © vit/ fotolia
http://www.cloudera.com/
Cloudera
California St. 4333 94104 San Francisco, CA
Pressekontakt
http://www.public-footprint.de
Public Footprint GmbH
Mendelssohnstr. 9 51375 Leverkusen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Deborah Wiltshire
15.05.2018 | Deborah Wiltshire
Cloudera gründet drei neue Geschäftsbereiche
Cloudera gründet drei neue Geschäftsbereiche
17.04.2018 | Deborah Wiltshire
Cloudera und Simudyne bieten Banken Simulationslösungen für das Risikomanagement an
Cloudera und Simudyne bieten Banken Simulationslösungen für das Risikomanagement an
21.03.2018 | Deborah Wiltshire
Mit Cloudera können Unternehmen aus komplexen Daten umsetzbare Erkenntnisse gewinnen
Mit Cloudera können Unternehmen aus komplexen Daten umsetzbare Erkenntnisse gewinnen
14.03.2018 | Deborah Wiltshire
Cloudera Altus SDX macht multifunktionale Big-Data-Analysen zum Kinderspiel
Cloudera Altus SDX macht multifunktionale Big-Data-Analysen zum Kinderspiel
07.03.2018 | Deborah Wiltshire
Octo Telematics transformiert mit Cloudera die Fahrzeugversicherungsbranche
Octo Telematics transformiert mit Cloudera die Fahrzeugversicherungsbranche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
