Künstliche Intelligenz nicht vor natürlicher Unzulänglichkeit geschützt
10.04.2018 / ID: 288200
IT, NewMedia & Software
Wolfsburg, 10. April 2018****Ist die Künstliche Intelligenz ein Fluch oder ein Segen? Diese Frage konnte auch am Donnerstagabend (05. April 2018) auf der Veranstaltung Artificial Intelligence (AI) Meetup Wolfsburg im FreiRaum auf dem InnovationsCampus der Wolfsburg AG nicht abschließend geklärt werden. Einig waren sich die rund 40 Teilnehmer des Diskussionsabends darüber, dass es neben allen unbestreitbaren Vorteilen der Künstlichen Intelligenz keinen Schutz vor der "natürlichen Unzulänglichkeit" und vor der kriminellen Energie der Menschen gibt. Die Fortführung des Formats findet im Rahmen eines Bar Camps am 21. Juni 2018 auf dem InnovationsCampus Wolfsburg statt.
Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch Milad Safar, Geschäftsführer der Weissenberg Business Consulting GmbH (https://weissenberg-solutions.de)und Josef Schulze Sutthoff, Leiter des InnovationsCampus der Wolfsburg AG, führte Roland Judas, RPA/AI Evangelist der Weissenberg Business Consulting GmbH, in das Thema ein. Er zeichnete ein aktuelles und künftiges Bild vom Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellen Lernens. Schon heute sind KI-Lösungen nicht nur in der IT-, Automobil- und Logistik-Industrie sowie in vielen anderen Branchen, sondern auch im privaten Umfeld im täglichen Einsatz. Und in Zukunft sind Lernprozesse, Finanzdaten Analyse, Betrugserkennung, Text- und Spracherkennung Felder ohne eine maschinelle Unterstützung kaum noch denkbar. Im Zentrum der anschließenden Diskussion stand vor diesem Hintergrund dann vor allem auch die Frage nach der Sicherheit und Zuverlässigkeit von KI-Anwendungen.
Der zweite Vortrag von Marcel Engelmann, Gründer des Startup-Unternehmens MENUX, beschäftigte sich mit Distributed Ledger-Anwendungen (eine Blockchain-Technologie) in Industrie 4.0 und Logistik. Diese Anwendungen sind dazu geeignet, den Datenaustausch zwischen KI-Systemen abzusichern.
Durchgeführt wurde die Veranstaltung von der Weissenberg Business Consulting GmbH, einem der führenden Anbieter von Robotic Process Automation (RPA) und AI-Lösungen und dem InnovationsCampus der Wolfsburg AG, der sich für die Förderung von Startups und Innovationen mit dem Schwerpunkt Digitalisierung einsetzt.
AI Meetup Wolfsburg beschäftigt sich mit aktuellen Technologien rund um Künstliche Intelligenz, Robotic, maschinelles Lernen und deren Anwendung im Unternehmenskontext. Interessenten können sich unter http://www.meetup.com/de-DE/Wolfsburg-AI-Meetup oder per E-Mail an rpa-info@weissenberg-solutions.de anmelden.
https://weissenberg-solutions.de
Weissenberg Business Consulting GmbH
Major-Hirst-Str. 11 38442 Wolfsburg
Pressekontakt
http://www.prtogo.de
prtogo
Am Ruhrstein 37c 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christoph Frank
27.03.2018 | Christoph Frank
Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen
Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Simply Staking
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
12.05.2025 | Swissbit
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
12.05.2025 | Varonis Systems
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
12.05.2025 | Obrela
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
12.05.2025 | F5 Networks
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
