Pressemitteilung von Barbara Scholvin

Hannover Messe 2018: CONTACT Elements for IoT live erleben


18.04.2018 / ID: 288886
IT, NewMedia & Software

CONTACT Software spielt auf der Hannover Messe die Stärken seiner offenen IT-Architektur für PLM und IoT aus. Durchgängige Beispiele aus der Industrie veranschaulichen den Messebesuchern, wie damit smarte Produkte für das Internet der Dinge und neue Geschäftsmodelle entstehen.

Das physische Produkt, sein digitaler Zwilling, sein virtueller Master im PLM sowie moderne Analysemethoden sind die "Akteure" bei CONTACTs diesjährigem Messeauftritt. An ihnen zeigt der Softwarehersteller, wie Unternehmen die Potenziale smarter Produkte und neue Service-Modelle für ihre Kunden nutzen können.

"Das Internet der Dinge wirkt sich auf den gesamten Produktlebenszyklus aus", unterstreicht Roland Drewinski, Marketingleiter bei CONTACT Software. "Das betrifft nicht nur die Nutzungsphase, sondern startet schon in der Entwicklung". Die Wechselwirkung zwischen den Produktentstehungsprozessen und smarten Services macht CONTACT an einem Beispiel seines Kunden Weidmüller, führend im Bereich Industrial Connectivity, deutlich.

Im Mittelpunkt der Live-Demo in Hannover steht die Steuerung von Photovoltaikanlagen. Da Elektronik und Software zunehmend zur Wertschöpfung der Produkte beitragen, ist eine interdisziplinäre Entwicklung heute unabdingbar. Am 3D-Modell von Weidmüllers Steuereinheit visualisiert CONTACT, wie die Bausteine seiner offenen Elements Plattform zusammen IoT-Geschäftsprozesse unterstützen.

In weiteren Szenarien steht der digitale Zwilling im Zentrum der CONTACT Elements for IoT Plattform, die als beste Fabriksoftware 2018 (https://www.contact-software.com/de/news/2018/03/contacts-iot-plattform-ist-fabriksoftware-des-jahres/) in der Kategorie "Internet of Things" ausgezeichnet wurde. Der digitale Zwilling verbindet die Photovoltaikanlage im Feld mit ihrem virtuellen Master im PLM-System und hilft Unternehmen, Daten aus dem laufenden Betrieb schnell und effektiv für neue Geschäftsmodelle oder Produktverbesserungen zu nutzen.

CONTACT illustriert anhand der Zustandsüberwachung, wie aus einem Teil dieser Daten der Verschleiß von Bauteilen ermittelt und im digitalen Zwilling abbildet wird. Dadurch können Anwender Wartungseinsätze auslösen, bevor eine Anlage steht (Predictive Maintenance), oder auch einen Engineering Change Prozess anstoßen, wenn einzelne Komponenten zu fehleranfällig sind. Als Anschauungsmaterial dient unter anderem ein echtes Solarpanel, das über die Cloud von einem Tablet aus angesteuert und überwacht wird.

Der Stand von CONTACT Software ist auf der Leitmesse Integrated Automation, Motion & Drives in Halle 16, A04 zu finden.
CONTACT Elements for IoT digitaler Zwilling

https://www.contact-software.com
CONTACT Software GmbH
Wiener Str. 1-3 D-28359 Bremen

Pressekontakt
https://www.contact-software.com/de/newsroom/
CONTACT Software GmbH
Wiener Str. 1-3 D-28359 Bremen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Barbara Scholvin
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 49
PM gesamt: 428.052
PM aufgerufen: 72.596.298