Pressemitteilung von Anna Michniewska

Channel-Report von Thycotic zeigt: Privilegierte Konten sind Haupteinfallstor für Hacker


07.05.2018 / ID: 290331
IT, NewMedia & Software

Privilegierte Nutzerkonten (d.h. Administratoren-, Service-, Maschinen- oder Datenbank-Accounts) sind nach wie vor Haupteinfallstor für Cyberkriminelle, wie der aktuelle 2018 Global Channel Partner Survey Report von Thycotic nun offenbart. Demnach gaben 62 Prozent der befragten Lösungsanbieter an, dass Angreifer vor allem die privilegierten Konten ihrer Kunden im Visier hatten und versucht haben, Schwachstellen bei den Berechtigungsnachweisen auszunutzen. Dennoch investiert nur einer von zehn Kunden in Privileged Account Management (PAM)-Lösungen, um sensible Accounts besser zu schützen. Der Channel-Report basiert auf Antworten von mehr als 250 Value Added Resellern (VARs), Managed Service Providern (MSPs), Value Added Distributoren (VADs), Direct Market Resellern und Systemintegratoren.

Die Integrität der eigenen IT-Sicherheit wird immer mehr zur Herausforderung, wie
der Channel-Report verdeutlicht. Denn wie die Befragten angaben, erlitten immerhin 74 Prozent ihrer Kunden in den letzten 12 Monaten einen Sicherheitsvorfall. Dies veranlasste jedoch nicht jedes Unternehmen auch zum Handeln: 55 Prozent der Betroffenen haben nichts unternommen, um die Ursache des Vorfalls vollständig zu beheben, und fast jeder fünfte Kunde hat keinerlei Maßnahmen ergriffen, um eine Wiederholung des Sicherheitsvorfalls in Zukunft zu verhindern. Auch die privilegierten Konten, das Hauptangriffsziel von Hackern, werden oft nicht adäquat geschützt. Nur rund jeder zehnte Kunde hat zum Schutz von kritischen Accounts Privileged Account Management (PAM)-Lösungen im Einsatz.

"Die Umfrage macht deutlich, dass Channel-Partner ihre Kunden noch stärker über die Risiken im Zusammenhang mit privilegierten Berechtigungsnachweisen aufklären müssen", sagt Charlie Patsios, Channel Marketing Director bei Thycotic. "Eine wachsende Zahl von Lösungsanbietern erweitert ihre Cybersicherheitsdienste ja bereits um Privileged Account Management -Schutz."
Die größten Cyberrisiken gehen laut Channel-Report von Cyber-Erpressung und Phishing aus. Wie die befragten Lösungsanbieter angaben, waren Ransomware-Angriffe mit 44 Prozent die häufigsten Sicherheitsvorfälle, gefolgt von Phishing-Attacken mit 31 Prozent

"Für eine Cybersicherheitsstrategie, die darauf abzielt, Zugriffe einzuschränken und Sicherheitsvorfälle zu stoppen, sind Privilege Access Management-Tools und -Praktiken essentiell", sagt Jackie Groark, Director, Security/CISO bei Veristor Systems in Atlanta. "Laut Forrester Research sind bei 80 Prozent der Sicherheitsverletzungen kompromittierte Zugangsdaten für Privileged Accounts involviert. Statistiken wie diese, kombiniert mit den stetigen Entwicklungen im regulatorischen Umfeld, sorgen dafür, dass die Bedeutung von Privileged Access Management weiter zunimmt."
PAM Privileged Account Management Datenschutz Thycotic Channel Phishing Ransomware IT-Sicherheit

http://www.thycotic.com
Thycotic
Aldwych House 71-91 WC2B 4HN London

Pressekontakt
http://www.weissenbach-pr.de
Weissenbach PR
Nymphenburger Straße 90e 80636 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anna Michniewska
05.06.2020 | Anna Michniewska
Thycotic übernimmt PAM-Anbieter Onion ID
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 28
PM gesamt: 428.031
PM aufgerufen: 72.594.533