Hürden der E-Mail-Verschlüsselung - Infografik
08.05.2018 / ID: 290520
IT, NewMedia & Software

Im Rahmen einer aktuellen Umfrage unter rund 450 Teilnehmern hat Net at Work typische Anwender dazu befragt, welche Gründe sie bislang an der Einführung einer unternehmensweiten E-Mail-Verschlüsselung gehindert haben. Dabei wurde deutlich, dass die überwiegende Mehrheit der Unternehmen die Notwendigkeit und Dringlichkeit von E-Mail-Verschlüsselung sieht: 90 Prozent der Befragten wollen E-Mail-Verschlüsselung. Auch die Wirtschaftlichkeit der Produkte oder die Bereitstellung entsprechender Budgets stellen kein Problem dar. Nur elf Prozent halten die angebotenen Lösungen für zu teuer. Als Haupthindernis wurde von den Anwendern genannt, dass die bislang gesichteten Lösungen schlichtweg zu kompliziert in der Umsetzung und im Betrieb erscheinen.
"Uns haben die Umfrageergebnisse nicht überrascht. Viele Lösungen zur E-Mail-Verschlüsselung - insbesondere die client-basierten Ansätze - sind schlichtweg zu kompliziert und zu aufwendig. Das gilt sowohl für den Nutzer als auch für die Administration. Hinzu kommt, dass das Schlüsselmanagement und vor allem der Austausch öffentlicher Schlüssel bislang recht mühsam waren. Beide Probleme werden durch die Lösung der ‚Initiative Mittelstand verschlüsselt!' behoben", sagt Stefan Cink, E-Mail-Sicherheitsexperte bei Net at Work.
Net at Work hat im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Bundesdruckereitochter D-Trust die Initiative Mittelstand verschlüsselt! gestartet, um die E-Mail-Verschlüsselung für den Mittelstand einfacher zu gestalten. Die gemeinsam angebotene Lösung beseitigt alle bestehenden Hürden und bietet eine einfache, kostengünstige und sichere Möglichkeit für die E-Mail-Verschlüsslung.
Basierend auf dem Secure-Mail-Gateway NoSpamProxy ist die zentrale Einführung und Verwaltung ein Kinderspiel. Für die Nutzer ist die Verschlüsselung weitgehend transparent, d.h. sie benötigen kein Training und müssen ihre Arbeitsweise nicht ändern. Durch den neuen, auch für Unternehmen, die keine NoSpamProxy Kunden sind, kostenfrei nutzbaren Open-Keys-Service (www.openkeys.de) werden die notwendigen Schlüssel von E-Mail-Empfängern automatisiert ermittelt. Dazu aggregiert Open Keys die Schlüsselserver aller relevanten Trustcenter und vereinfacht so das Management und den Austausch von Schlüsseln enorm.
Die Lösung deckt auch die Anwendung in der Cloud durch Integration in Office365 ab und ist Azure-zertifiziert. Auf Wunsch wird die E-Mail-Verschlüsselung auch als Service angeboten. So können Unternehmen für den Gegenwert von zwei Briefmarken pro User und Monat ihre gesamte E-Mail-Kommunikation sicher schützen und damit die DSGVO in diesem zentralen Aspekt vollständig erfüllen.
"Mit der richtigen Lösung ist E-Mail-Verschlüsselung alles andere als kompliziert und kann innerhalb weniger Tage eingeführt werden. Damit gehört sie zu den Maßnahmen, mit denen Unternehmen schnell und effizient ihr Commitment zur Einhaltung der DSGVO unterstreichen können und gleichzeitig ihre Sicherheit erheblich erhöhen", rät Uwe Ulbrich, Gründer und Geschäftsführer von Net at Work.
Mehr Informationen zur Initiative Mittelstand verschlüsselt!:
http://www.e-mail-verschluesselung.de
Weitere Informationen über die integrierte Mail-Security-Suite NoSpamProxy:
https://www.nospamproxy.de
Zusammenfassung
E-Mail-Verschlüsselung gehört verpflichtend zur DSGVO, dennoch tun sich viele Unternehmen schwer damit. Aktuelle Umfrage zeigt die Hürden auf. ‚Initiative Mittelstand verschlüsselt!' bietet einfache und schnell umzusetzende Lösung.
Net at Work GmbH
Frau Aysel Nixdorf
Am Hoppenhof 32A
D-33104 Paderborn
Deutschland
fon ..: +49 5251 304627
web ..: http://www.netatwork.de
email : aysel.nixdorf@netatwork.de
Pressekontakt
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Herr Team Net at Work
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
fon ..: +49 7721 9461220
web ..: http://www.bloodsugarmagic.com
email : netatwork@bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Team Net at Work
28.01.2019 | Herr Team Net at Work
Net at Work: Trend zum Homeoffice erfordert auch neue Tools
Net at Work: Trend zum Homeoffice erfordert auch neue Tools
21.11.2018 | Herr Team Net at Work
NoSpamProxy von Net at Work gewinnt erneut in unabhängiger Nutzerbefragung für E-Mail-Security
NoSpamProxy von Net at Work gewinnt erneut in unabhängiger Nutzerbefragung für E-Mail-Security
13.11.2018 | Herr Team Net at Work
Infografik: Ransomware und die Nutzer
Infografik: Ransomware und die Nutzer
10.09.2018 | Herr Team Net at Work
NoSpamProxy zeigt Weltneuheit S/MIME 4.0 Support auf der it-sa
NoSpamProxy zeigt Weltneuheit S/MIME 4.0 Support auf der it-sa
04.09.2018 | Herr Team Net at Work
Universität Rostock nutzt NoSpamProxy zum Schutz der E-Mail-Kommunikation
Universität Rostock nutzt NoSpamProxy zum Schutz der E-Mail-Kommunikation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | The Cloud Networks GmbH
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
The Cloud und Wifirst Group unterzeichnen Übernahmevereinbarung
08.07.2025 | Anna Jacobs
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
