M-Files auf der CEBIT 2018: Das Ende der Infosilos
15.05.2018 / ID: 290913
IT, NewMedia & Software
Ratingen, 15.5.2018 - M-Files, führender Anbieter für intelligentes Informationsmanagement, zeigt auf der neuen CEBIT ganz im Sinne von Innovationen und Digitalisierung das Ende der Informationssilos und der bisherigen Einschränkungen im Informationsmanagement. Auf Basis des neuen M-Files 2018 erleben die Besucher, wie die Schranken zwischen den bestehenden Datenquellen und Anwendungen fallen.
Das Ende der Informationssilos
M-Files 2018 ist die weltweit erste Lösung, die es dem Anwender ohne Migration ermöglicht, Informationen in allen Systemen einheitlich zu nutzen, miteinander zu verknüpfen und übergreifend zu verwalten. Damit verbessert sich fundamental die Art und Weise, wie Nutzer und Unternehmen mit Informationen umgehen. Der übliche Wildwuchs an Informationssilos wird zugunsten einer einheitlichen 360-Grad-Sicht überwunden: Alle Information, ob unstrukturierte Dokumente oder Anwendungsdaten, werden den Nutzern im richtigen Kontext und Zusammenhang angeboten - unabhängig vom Ablageort und System, in dem sie verwaltet werden. Alle angebundenen Quellen können sofort einheitlich über die benutzerfreundlichen Desktop- und Web-Clients sowie die modernen Mobile Apps genutzt werden. Automatisch generierte Metadaten können Prozesse anstoßen, Zugriffsrechte steuern oder beliebige Sichten auf die Informationen erzeugen. Über facettierte Suche können Nutzer Suchergebnisse soweit eingrenzen, bis das gewünschte Dokument gefunden ist.
Altsysteme und bestehende Datenbestände migrationsfrei weiternutzen und aufwerten
Der neue Intelligent Metadata Layer (IML) in M-Files 2018 bindet eine große Bandbreite an Datenquellen wie beispielweise Netzwerkordner, SharePoint, Cloud-Plattformen, Archive und ECM-Systeme, aber auch strukturierte Anwendungen wie ERP- und CRM-Systeme über Standard-Konnektoren bidirektional an. Die heute bereits verfügbaren Standard-Konnektoren - darunter das Dateisystem, Microsoft SharePoint, Microsoft OneDrive, Dropbox, Documentum, DocuWare, FileNet, OpenText, Salesforce und andere - werden kontinuierlich von M-Files und Partnern ausgebaut.
Die bestehenden Systeme und Prozesse werden davon nicht gestört. M-Files IML bildet fehlende Funktionen wie beispielsweise das automatisierte Tagging, die Anreicherung von strukturierten Metadaten oder moderne Workflows für die Plattformen, die diese Funktionen von Haus aus nicht anbieten, nach. So profitieren auch die Nutzer dieser Altdaten und -systeme ad hoc von den neuen Möglichkeiten. Komplexe und teure Migrationsprojekte sind damit überflüssig und somit kein Hindernis mehr für Innovationen und die Verbesserung von Geschäftsprozessen. Damit werden alle existierenden Datenbestände und Systeme erheblich aufgewertet und gemeinsam für die weitere Digitalisierung des Unternehmens erschlossen.
Künstliche Intelligenz (KI) bringt Transparenz und Automatisierung
Einen weiteren Schub für Transparenz und Automatisierung bringt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in M-Files 2018: Für alle über IML angeschlossenen Dokumente kann M-Files automatisiert Vorschläge zur Klassifizierung und zu Metadaten ermitteln. Über Metadaten werden Zusammenhänge zwischen verschiedenen Informationen hergestellt. So stehen Informationen nicht mehr isoliert da, sondern im richtigen Kontext zu anderen Informationen im Unternehmen - unabhängig vom Ablageort und System. Die Transparenz steigt damit für die Nutzer erheblich und durch die weitgehende Automatisierung sinkt der Aufwand deutlich.
Konkret werden Dokumente und andere unstrukturierte Inhalte dazu mithilfe von Textanalyse, natürlicher Sprachverarbeitung (engl. Natural Language Processing, kurz NLP), natürlichem Sprachverständnis (engl. Natural Language Understanding, kurz NLU) und Bildanalyse untersucht. M-Files 2018 enthält dafür von M-Files entwickelte KI-Technologien, stellt aber auch eine offene Architektur für KI-Dienste von Drittanbietern wie Microsoft, Google, ABBYY und anderen bereit, um den Zugang zu neuen Technologien und Innovationen zu gewährleisten, sobald diese verfügbar werden.
Vielzahl praktischer Anwendungsfälle und fertiger Lösungen auf der CEBIT
Die CEBIT startet in diesem Jahr im neuen Gewand als Europas Business-Festival für Innovationen und Digitalisierung. Gemeinsam mit den M-Files-Gold-Partnern Electric Paper Informationssysteme, DMSFACTORY, Esch & Pickel sowie fido Bürosysteme zeigt M-Files viele praktische Anwendungen der neuen Plattform und Lösungen beispielsweise für das Eingangsrechnungsmanagement, das Vertragsmanagement, das Qualitätsmanagement sowie zur Projektdokumentation, ISO-Zertifizierung und Compliance. Besucher finden M-Files auf der CEBIT Expo in Hannover vom 12. bis 15.6.2018 in Halle 15, Stand F 57.
"Wir eröffnen den Besuchern der CEBIT völlig neue Perspektiven im Umgang mit Informationen. Statt dem Einerlei zeigen wir einen einzigartigen, neuen Ansatz, wie Kunden ihre bestehenden Daten und Systeme ohne Migration weiternutzen können und trotzdem den Produktivitätsvorteil moderner Lösungen mit Workflows und automatischer Klassifizierung nutzen können", erläutert Dirk Treue, Channel Marketing Manager bei M-Files, die Messeexponate.
"Neben Interessenten und Kunden freuen wir uns auch auf den Besuch potentieller neuer Vertriebspartner, die den aktuellen Umbruch im DMS/ECM-Markt nutzen und sich neue Geschäftschancen eröffnen wollen", ergänzt Jan Thijs van Wijngaarden, Channel Sales Manager Deutschland.
Mehr zum Engagement von M-Files auf der CEBIT:
http://dms.m-files.com/cebit-2018-de
Mehr Informationen zu den intelligenten Lösungen zum Informationsmanagement von M-Files:
https://www.m-files.com/de
CEBIT Enterprise Content Management ECM Content Services Dokument Management Systems DMS Intelligent Metadata Layer IML
http://www.m-files.de
M-Files
Kaiserswerther Str. 115 D-40880 Ratingen
Pressekontakt
http://www.bloodsugarmagic.com
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63 78050 Villingen-Schwenningen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jan Thijs van Wijngaarden
14.10.2020 | Jan Thijs van Wijngaarden
M-Files kürt Gewinner der Partner Awards 2020
M-Files kürt Gewinner der Partner Awards 2020
15.07.2020 | Jan Thijs van Wijngaarden
M-Files führt in der Content Management Value Matrix 2020 von Nucleus Research
M-Files führt in der Content Management Value Matrix 2020 von Nucleus Research
17.06.2020 | Jan Thijs van Wijngaarden
M-Files bietet Saperion-Connector an
M-Files bietet Saperion-Connector an
14.05.2020 | Jan Thijs van Wijngaarden
M-Files for Esri ArcGIS verbindet modernste GIS-Technik mit intelligentem Informationsmanagement
M-Files for Esri ArcGIS verbindet modernste GIS-Technik mit intelligentem Informationsmanagement
12.05.2020 | Jan Thijs van Wijngaarden
Nutzer wählen M-Files zum Top Rated ECM 2020
Nutzer wählen M-Files zum Top Rated ECM 2020
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Anna Jacobs
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
ERP-Systeme im Großhandel: Schlüssel zur Digitalisierung und Effizienzsteigerung
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
