Kolumne: Wie wertschöpfend ist Programmatic?
30.05.2018 / ID: 292123
    
  IT, NewMedia & Software
    
  Mehr und mehr gefährdet zielgruppenunrelevante oder aggressive Werbung kostenfrei angebotenen Content im Netz. Bereits 69 Prozent der Befragten antworteten innerhab einer Studie von YouGov, dass sie aufdringliche Werbung im Internet nerventötend finden. Nicht verwunderlich, dass bereits 41 Prozent der Befragten auf ihrem Rechner oder Smartphone oder sogar auf beidem einen Adblocker installiert haben. Wie Programmtic helfen kann, damit Werbung wieder bei den Usern punktet, damit hat sich Ekaterina Tyurina, Business Development Director DACH von Tradelab, in ihrer neuesten Kolumne auseinander gesetzt.
Die Kostenfreiheit der Inhalte im Internet wird durch Werbung ermöglicht. Jedoch gefährdet nicht zielgruppengerechte oder aufdringliche Werbung das einwandfreie Funktionieren dieses Modells. Zudem begünstigt sie die massive Nutzung von Adblockern. Programmatic bietet Lösungen für dieses Problem, indem es Werbetreibenden ermöglicht, Produkt- oder Serviceinteressierte User genauer zu targeten. All das passiert unter genauer Kontrolle der Werbewiederholungen und unabhängig des Inventars. In der Theorie lässt sich also die Wertschöpfung jedes Glieds der Kette - vom Internetuser über den Editor bis hin zum Werbetreibenden - nicht leugnen. In der Praxis sind aber noch weitere Bemühungen erforderlich, um ein intelligentes und weniger aufdringliches digitales und smartes Werbe-Ökosystem zu erreichen. Der Grund dafür sind wenig performante, standardisierte Targeting-Algorithmen, die Attributionsmodelle zur Folge haben, die Werbeausstrahlungen an schon längst überzeugten Usern begünstigen.
Der " Programmable Advertising (http://tradelab.com/de/pressemitteilungen/#kommt-programmable-programmatic-zur-hilfe)" Ansatz geht auf diese blockierenden Punkte ein, indem er die eigentlichen Grundsätze der Werbetheorie adressiert und sie ins Herz der Problematik zurückversetzt: Management des Werbedrucks, aber vor allem Verwaltung der Affinität zwischen einer Botschaft und der Person, an die sie adressiert ist. Ziel ist es, der digitalen Werbung ihre unterstützende Rolle zurückzugeben, die sie eigentlich immer hätte haben sollen.
Es ist unsere Aufgabe, mit Big Data Technologien den Einfluss einer Werbekampagne und seiner Kapazität den inkrementellen Wert für eine Marke zu erzeugen, mit robusten, deskriptiven sowie wissenschaftlichen Modellen wie dem permanenten AB-Test zu analysieren. Diese Informationen werden anschließend in prädiktive Modelle injiziert, um es Kaufalgorithmen zu ermöglichen, mehrere zehntausend Mal pro Sekunde richtige Entscheidungen zu treffen. Wertschöpfende Entscheidungen für die Marke, den Internetnutzer und den Editor.
tradelab Programmatic Programmatic Plattform Programmatic-Advertising E-Commerce Online-Werbung Konversion RTB Viewability Performance 
http://www.tradelab.com 
Tradelab
Rue de Anjou  73 75008 Paris
Pressekontakt
http://www.macheete.com 
MACHEETE | Büro für PR & Digitales
Alt-Moabit 53 105555 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christiane Gahleitner
    04.07.2018 | Christiane Gahleitner
Tradelab Deutschland bekommt Zuwuchs: Client Account Strategist Christian Kosiol
Tradelab Deutschland bekommt Zuwuchs: Client Account Strategist Christian Kosiol
    28.06.2018 | Christiane Gahleitner
Kolumne: Warum der Fall Cambridge Analytica kein Skandal wie jeder andere ist
Kolumne: Warum der Fall Cambridge Analytica kein Skandal wie jeder andere ist
    27.06.2018 | Christiane Gahleitner
Veränderte Spielregeln: Buyer müssen sich an First-Price Auktionen anpassen
Veränderte Spielregeln: Buyer müssen sich an First-Price Auktionen anpassen
    23.05.2018 | Christiane Gahleitner
Expertin Ekaterina Tyurina im Interview: "Keine Angst vor der EU-DSGVO"
Expertin Ekaterina Tyurina im Interview: "Keine Angst vor der EU-DSGVO"
    02.05.2018 | Christiane Gahleitner
Tradelab ernennt Hichem Karoui zum Vice President
Tradelab ernennt Hichem Karoui zum Vice President
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    31.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Mannheim - ProCoReX Europe GmbH Verlässlich
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Mannheim - ProCoReX Europe GmbH Verlässlich
    31.10.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM übernimmt die CNC-Digitalisierung der HOMAG Group
COSCOM übernimmt die CNC-Digitalisierung der HOMAG Group
    31.10.2025 | Anna Jacobs
LocaFox POS Connector: Die smarte Verbindung zwischen Ladenkasse und Online-Handel
LocaFox POS Connector: Die smarte Verbindung zwischen Ladenkasse und Online-Handel
    31.10.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
APC-TEC GmbH ist neues Mitglied im SEF Smart Electronic Factory e. V.
APC-TEC GmbH ist neues Mitglied im SEF Smart Electronic Factory e. V.
    31.10.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive ist neues Mitglied bei sphin-X: Mit Confidential Computing zu sicheren Gesundheitsdatenräumen
enclaive ist neues Mitglied bei sphin-X: Mit Confidential Computing zu sicheren Gesundheitsdatenräumen

