Neo4j holt Kettle Entwickler Matt Casters ins Team
19.06.2018 / ID: 293574
IT, NewMedia & Software
München, 19. Juni 2018 - Neo4j (http://www.neo4j.com/), Marktführer für Connected Data, holt Matt Casters als Chief Solutions Architect ins Team. Der Gründer und leitende Entwickler von Kettle (später Pentaho Data Integration) wird bei Neo4j dafür sorgen, dass Graph-Anwendungen noch leichter in bestehende Architekturen integriert werden können.
Casters ist einer der führenden Entwickler für Datenintegration, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Business Intelligence und war unter anderem als DBA bei Oracle tätig. Ein großer Befürworter von Open Source, gründete Casters 2005 das Open Source Projekt Kettle, wobei er maßgeblich an der Entwicklung der ETL-Engine beteiligt war. Später entstand aus diesem Projekt die Business-Intelligence-Plattform Pentaho Data Integration (PDI). 2015 wurde Pentaho von Hitachi Data Systems übernommen.
Kettle bzw. PDI bietet ETL-Funktionen (Extract, Transform, Load) für den Dateninput & -output sowie die Datenmanipulation aus unterschiedlichsten Quellen, darunter relationale Datenbanken sowie Graphdatenbanken oder andere NoSQL Datenbanken. Neo4j-Anwender beispielsweise können Daten über die Neo4j-Instanz via Kettle auslesen und an relationale Reporting- und Datenvisualisierungstools übermitteln. Weitere Synergien finden sich zudem für das Workflow-Management, Data Lineage, zentrale Metadaten, MDM und Datenqualität.
In seiner neuen Rolle als Chief Solutions Architect arbeitet Casters gemeinsam mit dem Neo4j Solutions Team daran, mit Hilfe von Kettle die Implementierung von Neo4j schneller zu gestalten. Dafür sollen die Integration vereinfacht und Best Practices über verschiedene Neo4j-Projekte wiederholbar gemacht werden. Zu den langfristigen Zielen gehört es, die Neo4j Graph-Plattform abzurunden, die Möglichkeiten zur Datenintegration zu erweitern und den Prozess des Datenimports zu rationalisieren. Anwender sollen in der Lage sein ihre Graphanalysen mit weniger Aufwand durchzuführen.
"Das Wachstumspotential der Technologie ist meiner Meinung nach extrem spannend", erklärt Casters. "Wir können schon jetzt unglaubliche Dinge mit der Graphdatenbank realisieren - das unterscheidet Neo4j von anderen Datenbanken. Für mich sind die Integrations-Funktionen von Kettle in Verbindung mit Neo4j eine unschlagbare Kombination."
http://www.neo4j.com
Neo4j
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.de
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
