E.ON und Vertiv schließen Partnerschaft für kritische Energie-Infrastrukturen
20.06.2018 / ID: 293720
IT, NewMedia & Software
München [20. Juni 2018] - Das Energieunternehmen E.ON und der Technologieanbieter Vertiv (http://www.vertiv.de/)führen ihr Know-how auf dem Gebiet der Energielösungen für kritische Infrastrukturen zusammen. Kunden aus Gewerbe und Industrie bekommen damit die Möglichkeit, ihre Energieinfrastruktur so zu modernisieren, dass sie über eine sichere Eigenversorgung hinaus zusätzlich Erlöse am Energiemarkt erzielen können. Die auf Batteriesystemen basierende Lösung wird im ersten Schritt auf dem deutschen Markt angeboten.
Konkret sichern Batterien die unterbrechungsfreie Stromversorgung in kritischen Bereichen wie Rechenzentren, Kommunikationsnetzwerken oder industriellen Prozessen. Mit dem Konzept von E.ON und Vertiv fungiert die Batterie nicht nur als Back up, sondern kann in Zeiten eines geringeren Verbrauchs oder hoher Eigenerzeugung den Strom in die andere Richtung, also in das öffentliche Stromnetz, einspeisen. Das Unternehmen nimmt dann am Regelenergiemarkt teil, vermarket dort Flexibilität, erschließt sich eine neue Einnahmequelle und stabilisiert nebenbei das Stromnetz.
Bei dieser komplexen Lösung entwickelt und installiert Vertiv die technische Infrastruktur, während E.ON die Schnittstelle zum Energiemarkt bildet. Das Batteriesystem wird dabei Teil des Virtuellen Kraftwerks von E.ON. Darin aggregiert das Energieunternehmen die verschiedenen Erzeuger und Verbraucher und übernimmt deren Vermarktung. Gewerbe- und Industriekunden erhalten so einen garantierten Erlös.
In kritischen Energie-Infrastrukturen werden heute häufig Bleibatterien eingesetzt. Im Zuge einer Modernisierung empfehlen die Partner den Einsatz von Lithium-Batterien. Sie sind kleiner, leichter und haben eine größere Anzahl von Lade-Entladezyklen. Neben einer längeren Lebensdauer erreichen Lithium-Batterien auch eine höhere Energiedichte und funktionieren in einem breiteren Temperaturbereich. Für einen Einsatz am Energiemarkt sind Lithium-Batterien damit hervorragend geeignet.
Dazu Bernd Schumacher, CEO von E.ON Connecting Energies: "Unsere Energiewelt wird zunehmend dezentral. Mit dem gemeinsamen Angebot von E.ON und Vertiv wappnen wir unsere Kunden für diesen Wandel. Ihre Anlagen leisten einen Beitrag zur Energiewende, von der sie sogar profitieren. Dieser wirtschaftliche und gleichzeitig nachhaltige Ansatz ist ein Gewinn für alle."
Reinhard Purzer, Geschäftsführer von Vertiv in Deutschland, sagt: "Viele unserer USV-Kunden hören sicherlich gerne, dass sie ihre batteriegestützten USV-Systeme jetzt auch abseits ihrer eigentlichen Bestimmung gewinnbringend einsetzen können. Durch unsere Partnerschaft mit E.ON erschließen wir unseren Kunden diese Möglichkeit auf einfache Art und Weise. Im Gegenzug können Kunden von E.ON, die noch keine USV-Anlage besitzen, die für die Teilnahme am Regelenergiemarkt geeignet ist, bequem unser gemeinsames Angebot nutzen. Eine tolle Chance für alle Beteiligten!"
E.ON und Vertiv präsentieren die neue Lösung bei der Messe "The smarter E Europe" (https://www.thesmartere.de/de/home.html)vom 20. bis 22. Juni in München.
Über E.ON
E.ON ist ein internationales privates Energieunternehmen mit Sitz in Essen, das sich auf die Geschäftsfelder Energienetze, Kundenlösungen und Erneuerbare Energien konzentriert. Als eines der größten Energieunternehmen Europas übernimmt E.ON eine führende Rolle bei der Gestaltung einer sauberen, digitalen und dezentralen Welt der Energie. Dazu entwickelt und vertreibt das Unternehmen Produkte und Lösungen für Privat-, Gewerbe- und Industriekunden. Im Geschäftsjahr 2017 haben 40.000 Mitarbeiter einen Umsatz in Höhe von 38 Mrd. Euro erwirtschaftet. Rund 32 Millionen Kunden beziehen Strom, Gas, digitale Produkte oder Lösungen für Elektromobilität und Energieeffizienz von E.ON.
Vertiv E.ON Partnerschaft Energiewende unterbrechungsfreie Stromversorgung USV Rechenzentrum Stromspeicher
https://www.vertivco.com/de-emea/
Vertiv GmbH
Lehrer-Wirth-Strasse 4 81829 München
Pressekontakt
https://www.maisberger.de/
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
