Pressemitteilung von Robert Wismet

Die Anti-Buchhaltungssoftware


21.06.2018 / ID: 293838
IT, NewMedia & Software

Gründer-Shows im Fernsehen erfreuen sich großer Beliebtheit und innovative Startups finden in den Medien große Aufmerksamkeit. Gründen wurde wieder trendy. Richtig erfolgreich ist dabei jedoch nur etwa eines von zehn Startups.

Robert Wismet, Gründer des Softwarehauses Rowisoft, hat regelmäßig mit jungen Gründern zu tun. Er vertreibt betriebswirtschaftliche Software für kleine und mittlere Unternehmen. "Die meisten Gründer haben das Problem, dass sie sich irgendwann verlieren und sich nur noch um die Selbstverwaltung kümmern, statt um das eigene Geschäft", so die Feststellung von Wismet. "Das ist auch der Grund dafür, warum viele Firmen mit wachsender Größe an Effizienz verlieren", so Wismet weiter.

Die Gründer versuchen oftmals an allen Ecken Geld zu sparen, was im Grund genommen eine gute Idee ist. Doch zu oft wird auch an den falschen Stellen gespart und das Abgeben von Aufgaben an externe Dienstleister kann auch wirtschaftlich sinnvoller sein, als alles selbst zu erledigen.

Eines der Probleme, das Wismet anführt, ist die Buchhaltung. Statt diesen, zunächst einfach erscheinenden Bereich, auszulagern, entschließen sich viele Gründer dafür, das selbst in die Hand zu nehmen. Oftmals endet das darin, dass der Steuerberater am Jahresende viele Korrekturbuchungen durchführt, was bereits die Wirtschaftlichkeit der eigenen Bemühungen einschränkt.

Viel schlimmer jedoch ist, dass sich viele Gründer dadurch nicht mehr auf das eigene Kerngeschäft konzentriert. Wichtige Weiterentwicklungen und Innovationen fehlen, die Kundenakquise wird vernachlässigt.

Die neue Software edooli, die Wismets Softwarehaus entwickelt hat, soll deshalb genau an dieser Problemstelle ansetzen. Statt einem unübersichtlichen und schier endlos erscheinenden Funktionsumfang setzt der Hersteller auf Minimalismus, gepaart mit Automation, künstlicher Intelligenz und einfache Bedienbarkeit.

Den Bereich "Buchhaltung" klammert das Softwarehaus sogar gänzlich aus. Zumindest aus dem Bedienprogramm, das der Unternehmer nutzt. Stattdessen stellt der Hersteller für den Steuerberater ein eigenes Portal zur Verfügung, über welches der Steuerfachmann die passenden Buchungen zu den Rechnungen herunterladen kann, die der Unternehmer schreibt. Die Buchungssätze werden dabei automatisch anhand der vorliegenden Belege generiert und der Steuerberater kann für jeden seiner Mandanten individuelle Einstellungen festlegen, wie zum Beispiel die Zuordnung von Konten zu den einzelnen Kosten-Kategorien.

Die Software edooli ist eine cloudbasierte Software und wird sowohl in Deutschland hergestellt, als auch dort betrieben. Die Kosten fallen mit lediglich 4,90 EUR pro Monat nicht wirklich ins Gewicht. Der Hersteller, die Rowisoft GmbH, stellt über die Internetseite von edooli (www.edooli.com) eine 30-Tage Demoversion zur Verfügung, über welche der volle Funktionsumfang, inklusive Steuerberaterportal, risikofrei getestet werden kann.

Weitere Informationen zur Software finden sich unter https://www.edooli.com
Rechnungsprogramm Gründer Startups Software

https://www.edooli.com
Rowisoft GmbH
Am Fischweg 17 92256 Hahnbach

Pressekontakt
https://www.edooli.com
Rowisoft GmbH
Am Fischweg 17 92256 Hahnbach


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Robert Wismet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 68
PM gesamt: 427.999
PM aufgerufen: 72.590.673