Digitales Waldtagebuch der Firma DOCby.net
25.06.2018 / ID: 294068
IT, NewMedia & Software
Wälder sind die grüne Lunge Deutschlands. Gerade in Zeiten des Klimawandels sind diese Sauerstoffspender unverzichtbar. So setzen sich immer mehr Menschen für den Erhalt der Wälder und für den Umweltschutz ein. Aber auch aus anderen Gründen vollzieht sich ein Wandel im Denken. Besorgte Eltern wissen, dass es immer schwerer wird, ihre Kinder nachmittags von Handys, Computerspielen oder vom Fernseher wegzulotsen. Noch vor ein oder zwei Generationen war das anders. Nachmittags spielten viele Schüler im Freien, tobten durch Parks und Wälder, bauten Baumhäuser, spielten Schnitzeljagd und kannten viele Pflanzen und Waldtiere.
Um Schüler wieder mehr für die Natur zu begeistern und gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt zu tun, gibt es das Projekt "Schulwälder gegen Klimawandel" (https://www.zukunftwald.de/) der Stiftung Zukunft Wald unter der Leitung von Direktor Franz Hüsing. Die Grundidee ist, dass Schüler gemeinsam auf kleinen landwirtschaftlich genutzten Flächen einen Eichenmischwald anlegen und diesen dann 30 Jahre lang als "grünes Klassenzimmer" nutzen. Auf diese Weise lernen die Kinder und Jugendlichen alte Techniken wie Umgraben, Anpflanzen und Bewirtschaften; gleichzeitig übernehmen sie als Paten die Verantwortung für "ihren" Schulwald.
Um dieses sinnvolle Projekt zu unterstützen, hat die Braunschweiger Softwarefirma DOCby.net eine App programmiert, die als "Waldtagebuch-App" zukünftig für alle Schulwaldprojekte genutzt wird. Die App speichert dabei alle eingetragenen Schüleraktionen und Informationen und macht sie für die nachfolgenden Jahrgänge zugänglich. Die Kosten für Entwicklung und Betrieb der App in Höhe von 45.000 Euro spendete DOCby.net.
Kürzlich überreichte Günter Vollet, Prokurist der Firma DOCby.net, im Rahmen einer Präsentation und Feierstunde offiziell das digitale Waldtagebuch an Franz Hüsing. Die Schulwaldbeauftragten der Gymnasien Kleine Burg und Raabeschule aus Braunschweig erhielten Tablets mit fertig installierter Waldtagebuch-App, sodass die Schüler das neue Waldtagebuch in den schuleigenen Wäldern gleich erproben konnten.
Die Waldtagebuch-App sei ein digitales Gedächtnis für das Projekt "Schulwälder gegen Klimawandel", erklärte Franz Hüsing. Alle beteiligten Schulen seien in der Lage, ein eigenes Tagebuch für ihren Schulwald anzulegen. Darin gespeicherte Informationen zu Wetter, Baumwachstum und durchgeführten Pflanzaktionen sowie Fotos und Videos blieben für die Zukunft und nachrückende Jahrgänge erhalten. Dies ermögliche nachhaltiges Lernen über den gesamten Projektzeitraum und darüber hinaus.
Hüsing bedankte sich ausdrücklich bei Günter Vollet, der die Idee zur Entwicklung der App hatte. Vollet erläuterte: "Wir von DOCby.net beschäftigen uns seit mehr als 15 Jahren mit innovativen Softwarelösungen für die Bereiche erneuerbare Energien und Immobilien-Management. Vor sechs Jahren haben wir ein Werkzeug entwickelt, mit dem sich kinderleicht mobile Apps und Webanwendungen entwickeln lassen. Seit vier Jahren entwickeln wir das digitale Waldtagebuch in engem Austausch mit Teilnehmern des Projekts "Schulwälder gegen Klimawandel" weiter. Wald- und Naturschutz ist und bleibt auch in Zukunft für uns ein wichtiges Thema", betonte Vollet.
Dank DOCby.net gehören somit ab sofort neben Gummistiefeln und Spaten auch Tablets mit "Waldtagebuch-App" (https://www.docby.net/portfolio/schulwaelder-gegen-klimawandel/) zur Grundausstattung vieler Schulen im niedersächsischen Schulwaldprojekt.
Bildquelle: Stiftung Zukunft Wald
http://www.docby.net
DOCby.net GmbH
Nordstraße 13 38106 Braunschweig
Pressekontakt
http://www.docby.net
DOCby.net GmbH
Nordstraße 13 38106 Braunschweig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rainer David
06.05.2019 | Rainer David
Mobiles Mängelmanagement und 360GRAD Fotodokumentation
Mobiles Mängelmanagement und 360GRAD Fotodokumentation
03.04.2019 | Rainer David
DOCby.net - digital gegen den Fachkräftemangel am Bau
DOCby.net - digital gegen den Fachkräftemangel am Bau
29.01.2019 | Rainer David
Business Skills im "Haifischbecken" der IT-Branche
Business Skills im "Haifischbecken" der IT-Branche
18.12.2018 | Rainer David
DOC.mobile|SiGeKo - mehr RELAX als Stress auf dem Bau
DOC.mobile|SiGeKo - mehr RELAX als Stress auf dem Bau
19.11.2018 | Rainer David
DOCby.net GmbH: Digitale Medien versus innerer Schweinehund
DOCby.net GmbH: Digitale Medien versus innerer Schweinehund
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
