Pressemitteilung von Markus Metz

edpep - die digitale Personaleinsatzplanung der eurodata - überzeugt mit neuen Funktionen


27.06.2018 / ID: 294225
IT, NewMedia & Software

Saarbrücken, 27. Juni 2018 - In diesen Tagen wurde ein neues Release der preisgekrönten Cloudlösung zur Personaleinsatzplanung veröffentlicht. Neben diversen Änderungen bieten vor allem die passive Zeiterfassung wie auch die Optionen für individuelle Pauseneinstellungen den Anwendern und Unternehmen enorme Vorteile.

Die Arbeitszeiterfassung ist eine unternehmerische Pflicht und deren Dokumentationen notwendig, damit die Arbeitgeber im Bedarfsfall gegenüber prüfenden Behörden Rechenschaft über die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter ablegen können. Für genau dieses Anforderungsprofil hat eurodata seit 2016 die Cloudlösungen edtime und edpep in seinem Portfolio und bietet so - gerade für mittelständische Unternehmen - eine preiswerte und skalierbare Lösung.

Mit der aktuellen Version wurden die Möglichkeiten der Zeiterfassung nochmals deutlich erweitert. Für alle, die mit Dienstplänen arbeiten, besteht jetzt die Möglichkeit, die geplanten Zeiten mit nur wenigen Klicks als tatsächliche Arbeitszeit zu übernehmen - gesetzeskonform und selbstverständlich in Abstimmung mit dem Mitarbeiter. Innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Spanne von 6 Arbeitstagen bestätigt der Mitarbeiter die erfassten Zeiten oder gibt sie mit einer Korrektur weiter.

Christof Kurz, Geschäftsbereichsleiter Lösungen für Steuerberater bei eurodata: "Arbeitszeiterfassung ist für den Unternehmer ein Muss und wir bieten ihm hierfür eine ausgesprochen flexible Lösung. Durch die unterschiedlichen "Stempelmedien" ist für jeden etwas dabei, das auch die Mitarbeiter akzeptieren. Mit der passiven Zeiterfassung reduzieren wir den Aufwand bei denen, die eigentlich immer genau so arbeiten, wie der Dienstplan das vorsieht."

Auch die Möglichkeit, über die gesetzlich vorgeschriebenen Pausen hinaus individuelle Pausen festzulegen, bietet mehr Spielraum. Ob es sich um eine Arztpraxis handelt, die über Mittag zwei Stunden geschlossen ist oder um ein Hotel, das Mitarbeitern in einzelnen Bereichen eine Pause gewähren möchte, selbst wenn noch kein gesetzlicher Anspruch besteht - die individuellen Regeln können sowohl für eine Arbeitsgruppe wie auch für einzelne Mitarbeiter definiert werden.

Der Nutzen der Lösungen edtime und edpep geht noch deutlich über die Arbeitszeiterfassung und Personaleinsatzplanung hinaus. Insbesondere in Verbindung mit edlohn, der browserbasierten Lohn- und Gehaltsabrechnung von eurodata, profitieren die Unternehmer auch davon, dass einmal erfasste Zeiten einschließlich der unterschiedlichsten Zuschläge und Besonderheiten für die Lohnabrechnung zur Verfügung stehen. Sei es innerhalb des Unternehmens oder in der Zusammenarbeit mit Steuerberatern oder anderen Dienstleistern. Die Cloudlösung macht es möglich, dass alle Beteiligten vernetzt und medienbruchfrei zusammenarbeiten.
release cloudlösung personaleinsatzplanung passive zeiterfassung individuelle Pausen edtime edpep edlohn eurodata

http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken

Pressekontakt
http://www.eurodata.de
eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257 66119 Saarbrücken


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Markus Metz
07.10.2020 | Markus Metz
55 Jahre eurodata und andere Jubiläen
27.08.2020 | Markus Metz
eurodata läuft für den guten Zweck
13.08.2020 | Markus Metz
Controlling für Waschanlagen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 68
PM gesamt: 427.999
PM aufgerufen: 72.590.673