MVP: Erfolg bei der Markteinführung
27.06.2018 / ID: 294268
IT, NewMedia & Software

Bei der Umsetzung ergeben sich etliche bahnbrechende Unterschiede zu dem traditionellen Schema "Produktkonzeption > Entwicklung >Marketing", und genau diese Unterschiede machen die MVPs so erfolgreich. Nicht nur Geld und Zeit werden besser genutzt, MVP-Lösungen sind sehr stabil auf dem Markt und lassen sich viel besser skalieren. Wir erzählen kurz, worauf dabei ankommt.
Konzeption:
Es gibt ein bestimmtes Minimum, das vor der Entwicklung festgelegt werden muss. So zum Beispiel bei den Plattformen Android und iOS und der Funktionsumfang bei mobilen Applikationen. Alle Ideen werden von Beginn an in einer Spezifikation dem Produkt entsprechend festgehalten, vergleichbar mit einer Straßenkarte, in denen Zwischen definiert werden, die in einer geplanten Zeit erreicht werden müssen.
Produktentwicklung:
Hier werden die Unterschiede zum "traditionellen Schema" am Deutlichsten. MVPs sind keine minderwertigen oder schlecht funktionierenden Produkte - sie werden lediglich minimalistisch gehalten. Um dieses "funktionsfähige Minimum" festzustellen, wird ein Prototyp erstellt. Dieser ist interaktiv und ermöglicht es, die Funktionsfähigkeit eines Systems zu testen, bevor man mit der Programmierung und dem Design beginnt. Diese Vorgehensweise bringt eine immense Kosten- und Zeitersparnis mit sich.
Sobald der Prototyp erprobt und freigegeben ist, beginnt die eigentliche Produktion / Entwicklung. Ein Minimum an Funktionen, ein Maximum an Qualität bei der Umsetzung - so lässt sich die Idee bestens auf die Markttauglichkeit testen.
Marketing:
Die Vermarktung von MVPs verschmilzt teilweise mit der Entwicklung. Einmal am Markt, benötigt das Projekt allerdings eine gute Lenkung. Die Kundenrückmeldungen werden gesammelt und ausgewertet. Erst jetzt kann man reell sehen, welche Funktionen von den Kunden wirklich gewünscht bzw. gebraucht werden und welche nicht. Somit kann der Fokus nun auf die Entwicklung genau dieser Funktionen gelegt werden.
Jeder Euro, der in die weitere Entwicklung des Projekts investiert wird, entspricht genau den Kundenwünschen und bringt einen messbaren Mehrwert. Diese Herangehensweise erlaubt es, Produkte wesentlich schneller und vor allen Dingen kostengünstiger auf dem Markt zu platzieren.
Besuchen Sie uns unter http://www.united-coding.com für weitere Informationen zu diesem Thema.
outsourcing softwareentwicklung webentwicklung appentwicklung mvp minimum-viable-product unitedcoding
United Coding GmbH & Co. KG
Herr Arthur Hipke
Kornpfortstraße 15
56068 Koblenz
Deutschland
fon ..: +49 261 96098930
web ..: http://www.united-coding.com
email : info@united-coding.com
Pressekontakt
United Coding GmbH & Co. KG
Herr Arthur Hipke
Kornpfortstraße 15
56068 Koblenz
fon ..: +49 261 96098930
web ..: http://www.united-coding.com
email : info@united-coding.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Arthur Hipke
08.08.2018 | Herr Arthur Hipke
Die United Coding GmbH & Co. KG stellt sich vor
Die United Coding GmbH & Co. KG stellt sich vor
06.08.2018 | Herr Arthur Hipke
Gewachsene Strukturen als Bremse für die digitale Transformation in Unternehmen
Gewachsene Strukturen als Bremse für die digitale Transformation in Unternehmen
20.07.2018 | Herr Arthur Hipke
Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiert - Teil 2
Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiert - Teil 2
13.07.2018 | Herr Arthur Hipke
Anwendungsbeispiele: Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiert
Anwendungsbeispiele: Wie künstliche Intelligenz Ihre Geschäftsprozesse optimiert
04.07.2018 | Herr Arthur Hipke
Digitalisierung: Strategie & Umsetzung
Digitalisierung: Strategie & Umsetzung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
