Conrad setzt auf tangro Software zur Auftragsverarbeitung
28.06.2018 / ID: 294352
IT, NewMedia & Software
Heidelberg, 28. Juni 2018 - Conrad Electronic verarbeitet mit Software von tangro (https://www.tangro.de/ueber-uns/Leistungsspektrum/)jährlich rund 960.000 eingehende offline Kundenaufträge. Die Auftragserfassung wurde dadurch schneller, einfacher und kostengünstiger.
Mit der Lösung tangro OM (https://www.tangro.de/loesungen/eingehende-auftraege/) (Order Management) fand man bei Conrad Electronic SE genau die Software, die man sich für die automatisierte Verarbeitung von Kundenaufträgen vorgestellt hatte: Ein System, das in SAP eingebettet ist und direkt auf SAP-Stamm- und Bewegungsdaten zugreift. Und dessen Oberfläche dem SAP-GUI entspricht und Usern gleich vertraut ist. "Wir haben uns für tangro entschieden, weil die gesamte Interpretation und die Auftragsverarbeitung an einem Arbeitsplatz stattfinden. Jede Änderung, die an Kundenstammdaten durchgeführt wird, ist sofort im Auftrag drin," erklärt Robert Scheuchenpflug, Director of ERP-Systems und stellvertretender Bereichsleiter IT. Bei anderen Systemen müsse permanent ein Update gefahren werden, um beispielsweise bei Adressänderungen aktuell zu bleiben, sagt der IT-Experte. "Einen solchen Datentourismus wollten wir vermeiden."
Bei Conrad geht es um riesige Datenmengen: rund 30 Millionen Kundendaten und mehr als eine Million Artikel umfasst die Datenbank. Das leistungsfähige Handling dieser Massendaten war eine weitere Anforderung an die Automatisierungslösung. Auch hier punktet tangro, denn die Software ist offen konzipiert. Dadurch konnten die SAP-Experten bei Conrad Hand in Hand mit den Entwicklern bei tangro zusammenarbeiten, um alle Anforderungen zu integrieren. "Die Userexits von tangro bieten eine hohe Flexibilität für Erweiterungen", sagt Robert Scheuchenpflug.
Die tangro-Lösung erkennt den Auftraggeber automatisch, ebenso die Kunden-Bestellnummer sowie den Warenempfänger und Positionen mit Menge und Artikelnummer. Auf diese Weise wurde die Auftragserfassung um rund 30 Prozent beschleunigt. Außerdem wurde die - bereits niedrige - Fehlerquote noch einmal um die Hälfte reduziert. Ein weiterer wichtiger Vorteil für die Mitarbeiter im Kundenservice ist die direkte Verknüpfung der ursprünglichen Kundenbestellung mit dem Auftrag in SAP. Nachfragen von Kunden werden dadurch schnell und verlässlich geklärt. Zufrieden stellt die Mitarbeiter auch die einfache Handhabbarkeit der Lösung. Bereits nach einem Tag, so Matthias Ascherl vom Customer Care bei Conrad, sei ein neuer Mitarbeiter fit genug, um das System richtig und schnell zu bedienen. "Wir haben hundert Prozent von dem erreicht, was das System können muss", lautet sein Fazit zum Automatisierungsprojekt.
Bildquelle: Conrad Electronic SE
http://www.tangro.de
tangro software components gmbh
Speyerer Straße 4 69115 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.tangro.de
tangro software components gmbh
Speyerer Straße 4 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gesine Liskien
16.06.2020 | Gesine Liskien
Software-Unternehmen tangro spendet für "Ärzte ohne Grenzen"
Software-Unternehmen tangro spendet für "Ärzte ohne Grenzen"
02.10.2019 | Gesine Liskien
DSAG Jahreskongress 19 - für tangro außerordentlich erfolgreich
DSAG Jahreskongress 19 - für tangro außerordentlich erfolgreich
30.07.2019 | Gesine Liskien
tangro beim DSAG Jahreskongress 2019: Halle 12, Stand G3
tangro beim DSAG Jahreskongress 2019: Halle 12, Stand G3
12.12.2018 | Gesine Liskien
Rechnungsbearbeitung auf S/4 Hana: bereit für die Zukunft
Rechnungsbearbeitung auf S/4 Hana: bereit für die Zukunft
05.11.2018 | Gesine Liskien
tangro auf dem DSAG-JK mit Prozessdigitalisierung im Fokus
tangro auf dem DSAG-JK mit Prozessdigitalisierung im Fokus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
