Online-Werkzeug für mehr Kundenservice
03.07.2018 / ID: 294667
IT, NewMedia & Software
Berlin, 3. Juli 2018. Der Indoor-Navigationsspezialist 3d-berlin hat eine zentrale Online-Kommunikationsplattform für Kunden und Partner entwickelt. Über das neue "Service-Center" können Kunden einfach und flexibel mit dem Support von 3d-berlin interagieren, Informationen abrufen und ihre Wegeleitsysteme überwachen. Nach einer mehrmonatigen Erprobungsphase, die im Juli 2018 starten wird, soll die Plattform noch in diesem Jahr für alle Kunden kostenlos freigeschaltet werden.
Das neue Service-Center unterstützt Gebäudebetreiber und Partner, die Navigationslösungen von 3d-berlin einsetzen oder in ihre Angebote integriert haben, beim Betrieb ihrer Anwendungen. Es bietet dafür unter anderem einen schnellen Überblick über alle Systeme, Bedienhilfen sowie Funktionen für Support, Überwachung und Auswertungen.
Zu allen Projekten sind detaillierte Informationen verfügbar, darunter Beschreibung, Metadaten wie Land, Stadt, Ortszeit und Website, Handbücher oder Links zu Vereinbarungen wie SLAs. Projekt-Mitarbeiter oder Facility-Manager des Kunden, aber auch Supportmitarbeiter von 3d-berlin erhalten mit wenigen Klicks Status-Auskünfte und Nutzungsstatistiken zu den installierten Anwendungen: Wo stehen die Kiosksysteme? Sind sie online? Sind mobile und Webanwendungen funktionstüchtig? Wie werden die Systeme genutzt und nach welchen Zielen wird bevorzugt gesucht?
Partner, die mehrere Gebäudebetreiber mit Lösungen von 3d-berlin ausgestattet haben, erhalten eine Übersicht mit allen Objekten, bei denen ein digitales Wegeleitsystem von 3d-berlin im Einsatz ist. Auch die Supportprozesse soll das neue Service-Center zukünftig beschleunigen: Kunden können damit Anpassungen bei Menüs oder Zielen schnell in die Wege leiten und Software-Probleme melden. Eine Benutzer- und Rechteverwaltung sorgt dafür, dass jeder Nutzergruppe nur die für sie relevanten Informationen und Funktionen angeboten werden.
"Unser Ziel ist bester Kundenservice und langfristige Kundenzufriedenheit", erklärt Dipl.-Ing. Adrian Zentner, Geschäftsführer und Gründer von 3d-berlin. "3d-berlin ist auf die Bereitstellung und Pflege von interaktiven Wegeleitsystemen spezialisiert und kann seinen Kunden deshalb mehr Komfort beim Betrieb ihrer Anwendungen bieten. Auch das Service-Center wird selbstverständlich allen unseren Kunden ohne Zusatzkosten zur Verfügung stehen."
3d-berlin Indoor-Navigation Service-Portal Service-Center Metadaten Status-Auskünfte Nutzungsstatistiken digitale interaktive Wegeleitsysteme Benutzer- und Rechteverwaltung ohne Zusatzkosten
http://www.3d-berlin.com
3d-berlin vr solutions GmbH
Geisbergstr. 16 10777 Berlin
Pressekontakt
https://www.ucm.de
unlimited communications marketing gmbh berlin
Rosenthaler Str. 40-41 10178 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Madlen Rehse
28.08.2018 | Madlen Rehse
3d-berlin schließt Technologiewechsel zu HTML5 ab
3d-berlin schließt Technologiewechsel zu HTML5 ab
22.03.2018 | Madlen Rehse
Indoor-Navigation für Krankenhäuser
Indoor-Navigation für Krankenhäuser
13.03.2018 | Madlen Rehse
Indoor-Navigation für alle
Indoor-Navigation für alle
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
