Pressemitteilung von Steven Zhang

Das neue Tunes Cleaner mit optimiertem Fehlerbericht und der automatischen Vervollständigung von Musikinformationen


23.07.2018 / ID: 296059
IT, NewMedia & Software

Zusammenfassung: Nach monatelanger Arbeit hat das Entwicklungsteam von Leawo Software am 18. Juli 2018 die Software Leawo Tunes Cleaner (http://www.leawo.de/tunes-cleaner/) V2.4.2.0 veröffentlicht. In der neusten Version wurden einige Fehler behoben und die Module zur automatischen Vervollständigung der Musikinfo von einem besseren Betreiber ersetzt.

Shenzhen, Guangdong - 18. 07. 2018 - Leawo Software (http://www.leawo.de) hat die aktuelle Version von Tunes Cleaner veröffentlicht. Die Vorgängerversion Tunes Cleaner V2.4.1.0 wurde von Anwendern und dem Kundenservice-Team mit Problemen bei der Bug-Reporting gemeldet. Auch der von einer Drittfirma unterstützte automatische Musik-Info-Vervollständigungsdienst stand kurz vor dem Auslaufen. Aus diesem Grund haben die Produktmanager zusammen mit den technischen Mitarbeitern vor einigen Monaten den Upgrade-Plan gestartet.

Das Kundenservice-Team erhielt zuvor Reklamationen von Benutzern, die behaupteten, keine Antworten auf die Rückmeldung, die über das Fehlerberichtsformular auf der Softwareoberfläche eingegangen war. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehler des Kommunikationsprogramms handelte, der zu einem Informationsverlust von der Client-Seite zum Support-Team führte. Also haben die Techniker die Programmoberfläche modifiziert, um solche Fehler zu vermeiden.

Ein weiterer Grund für das Upgrade war der bald auslaufende Vertrag zwischen Leawo Software und einem Anbieter von Musikinformationen. Leawo suchte einen wirtschaftlicheren, aber effizienteren Partner. Damit hat Leawo erfolgreich einen Vertrag mit einer neuen Drittanbieterfirma unterschrieben, um weiterhin mit einem Klick automatisch Musikinformationen in der iTunes Mediathek zu speichern.

Zusätzlich zu den beiden oben genannten Punkten hatte der Benutzeroberflächen-Designer auch ein weiteres iTunes-Symbol erstellt, welches das alte ersetzt und den Zugang zu "Start to Clean iTunes" auf der Hauptoberfläche anzeigt, um der Zeit zu folgen.

Abgesehen von diesen scheinbaren Veränderungen haben die Leawo-Experten auch einige Änderungen unter der Haube vorgenommen. Beispielsweise wurden einige Schnittstellen für den Zugriff auf Informationen verbessert und die Methode zur Erstellung des Registrierungscodes geändert, um die Verwaltung der Backstage-Datenbank zu erleichtern.

Zufälligerweise läuft die Sommeraktion 2018 (http://www.leawo.de/promotion/special-offer/?b) von Leawo immer noch. Benutzer können den seitenweiten Gutscheincode LEA-45K2D479TC verwenden, um Tunes Cleaner mit einem Rabatt von 30% zu erhalten. Übrigens: Beim Kauf von iTransfer, Tunes Cleaner und Music Recorder im Paket erhält man 40% Rabatt. Weitere Informationen zu dieser Aktion findet man unter leawo.de.
doppelte musik löschen itunes bibliothek aufräumen itunes cleanup tool itunes doppelte musik aufräumen itunes duplicate remover free leawo tunes cleaner review tunes cleaner

http://www.leawo.de
Leawo Software GmbH
Yungu Innovation Industrial Park Phase I 1183 518057 Shenzhen

Pressekontakt
http://www.leawo.de
Leawo Software GmbH
Yungu Innovation Industrial Park Phase I 1183 518057 Shenzhen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Steven Zhang
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 427.931
PM aufgerufen: 72.587.166