Das Persönlichkeitsrecht endet bei Stayalive.com nicht mit dem Tod
26.09.2011 / ID: 29616
IT, NewMedia & Software
Kein Recht auf informationelle Selbstbestimmung
Zum Hintergrund: Facebook Timeline speichert das ganze Leben - von der Geburt bis zum heutigen Tag. Verbundene Applikationen liefern Informationen zu, auch solche, die man selbst nicht aktiv eingestellt hat. Bekanntermaßen refinanziert Facebook seine Plattform mit Werbung - und nutzt alle Daten entsprechend zur Profilierung in der Werbewirtschaft. Die Timeline endet mit dem Tod, was dann damit passiert, ist unklar. Aktuell setzt Facebook im Todesfall das betroffene Nutzerprofil auf Aufforderung von Angehörigen in den "Gedenkzustand". Damit bleibt das Profil eines Verstorbenen unverändert sichtbar. Änderungen am Profil kann niemand - auch die nächsten Angehörigen nicht - mehr vornehmen, Nachrichten laufen ins Leere. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung endet bei Facebook mit dem Tod.
In der gelebten Realität der virtuellen Welten scheint es sinnvoll, sich prinzipiell über den Verbleib seiner Daten nach dem Tod Gedanken zu machen.
Daten müssen nicht unbeherrschbar sein
Stayalive sieht es als eine zentrale Aufgabe an, das informationelle Selbstbestimmungsrecht auch über den Tod hinaus zu garantieren.
Der Stayalive-Konto Inhaber bestimmt zu Lebzeiten, was und wie viel er für wen nach seinem Tod sichtbar machen möchte. Nach dem Tod erhält der Konto-Erbe vollen Zugriff auf das Konto - mit allen durch Stayalive angebotenen Nutzer-Rechten und den daraus resultierenden Handlungsumfängen.
Stayalive bietet die Möglichkeit, Facebook Wall-Inhalte über die von Facebook angebotene Exportfunktion einfach in den Stayalive Account zu übernehmen. Aber eben selektiv - und selbstbestimmt über den Tod hinaus. Einen entsprechenden Import von Facebook Timeline Daten in Stayalive Gedenkstätten prüfen wir aktuell.
Wie der Export von Facebook Daten funktioniert und welche Optionen Facebook im Todesfall vorsieht, finden Sie unter http://www.stayalive.com/social/.
http://www.stayalive.com
Stayalive GmbH & Co. KG
Ritter-Hilprand-Str. 1b 82024 Taufkirchen
Pressekontakt
http://www.stayalive.com
Stayalive GmbH & Co. KG
Ritter-Hilprand-Str. 1b 82024 Taufkirchen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maximilian Grohmann
17.01.2011 | Maximilian Grohmann
Stayalive - Das Portal für die digitale Unsterblichkeit bietet jetzt auch Friedhöfe in der Schweiz
Stayalive - Das Portal für die digitale Unsterblichkeit bietet jetzt auch Friedhöfe in der Schweiz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Varonis Systems
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
12.05.2025 | Obrela
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
12.05.2025 | F5 Networks
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
12.05.2025 | SCHÄFER IT-Systems
Kaltwassersätze mit natürlichem Kältemittel
Kaltwassersätze mit natürlichem Kältemittel
12.05.2025 | Deutsche Pfandverwertung Ostermayer & Dr. Gold GbR
Öffentliche Online-Versteigerung am 23.05.2025 - Inventar einer Video-Postproduction-Firma
Öffentliche Online-Versteigerung am 23.05.2025 - Inventar einer Video-Postproduction-Firma
