Länderübergreifende Betriebssteuerung bei Infirmarius mit Sage ERP X3
26.09.2011 / ID: 29624
IT, NewMedia & Software
Frankfurt am Main/Göppingen, 26. September 2011 - Sage Software hat die Implementierung seiner internationalen Enterprise-Resource-Planning (ERP)-Lösung Sage ERP X3 (www.sageerpx3.de) bei der Infirmarius GmbH (www.infirmarius.de) erfolgreich abgeschlossen und befindet sich seit rund sechs Monaten im Echtbetrieb: Infirmarius, eine Tochter der französischen Lehning-Gruppe, hatte sich im Rahmen der internationalen Konsolidierung seiner IT-Landschaft auf ein einheitliches ERP-System für Sage ERP X3 entschieden. Ziel war die Schaffung einer durchgängig IT-gestützten Produktions- und Finanzkette, um die Produktionsstandorte in Metz und Göppingen durch einen einheitlichen Zugriff auf die Finanzzahlen und den Warenbestand optimal steuern zu können. Weniger Medienbrüche und ein schnellerer Zugriff auf Kapazitäten gestalten die Auslastung der Produktionsstätten nun optimal und verschaffen der Zentrale in Frankreich einen perfekten Überblick.
Franz Bruckmaier, Leiter des Geschäftsbereichs Mittelstand der Sage Software GmbH und Mitglied der Geschäftsführung: "Das Projekt bei Infirmarius zeigt, dass es einen hohen Bedarf an international einsetzbaren betriebswirtschaftlichen Lösungen im Mittelstand gibt, die schnell und unkompliziert zu implementieren sind und dabei auch noch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis bieten". Deshalb habe Sage innerhalb von nur zwei Jahres seit dem Start des Produktes bereits zahlreiche Kunden für Sage ERP X3 in Deutschland gewinnen können. International ist die Lösung bei mehr als 3.000 Unternehmen mit rund 165.000 Anwendern in über 50 Ländern weltweit im Einsatz.
Automatisierte Disposition und Materialplanung:
Infirmarius, traditioneller Hersteller naturheilkundlicher Präparate wie Komplexhomöopathika oder Phytotherapeutika, setzt die Module Finanzen, Produktion, Ein- und Verkauf, CRM sowie Warenbestand ein, die integrierte Bestandteile von Sage ERP X3 sind.
Sowohl die Disposition als auch die Materialplanung laufen bei Infirmarius heute komplett automatisiert ab. Dadurch ist die einzelne Produktionsstätte wesentlich besser ausgelastet. Dabei ermöglicht das System auch die Steuerung der Fremdfertigung im Ausland: So werden einige der Zusatzstoffen in Frankreich hergestellt und in Deutschland weiterverarbeitet. Sage ERP X3 steuert die kompletten Abrufprozesse, indem es den deutschen Mitarbeiter von Infirmarius einen Zugriff auf den Lagerbestand in Frankreich ermöglicht, die die benötigten Materialien ganz einfach über das System abrufen können.
Chargenverwaltung und Absatzplanung inklusive:
Sage ERP X3 deckt auch besondere Anforderungen in der Produktion von Arzneimitteln ab. So können alle Inhaltsstoffe eines Produktes durch die Vergabe eindeutiger Chargennummern bis auf die einzelne Lieferantencharge zurückverfolgt werden. Dadurch wird eine komplette Rückverfolgbarkeit bis auf die einzelnen Ausgangsstoffe der Arzneimittel möglich.
Thomas Schneider, Geschäftsführer der Infirmarius GmbH, hebt zudem die positiven Effekte der integrierten Absatzplanung hervor: "Sage ERP X3 erlaubt uns heute eine wesentlich effizientere Steuerung der Beschaffungs-, Produktions- und Vertriebsprozesse. Denn das System erstellt basierend auf Vergangenheits- und Erfahrungswerten entscheidungsrelevante Prognosen über die zukünftigen Verkaufszahlen einzelner Produkte. Dadurch können wir unsere gesamte Produktionskette wesentlich besser planen und auf saisonale Schwankungen besser reagieren".
Internationale Lösung für den Mittelstand:
Sage ERP X3 ist speziell für international tätige Unternehmen mit 150 bis 1.000 Mitarbeitern konzipiert und bietet zahlreiche Collaboration- und Web-Services-Funktionalitäten. Die webbasierte Technologie, die wahlweise über den Internetbrowser oder auf Client/Server-Basis aufgerufen und bedient werden kann, basiert auf einer skalierbaren und mehrstufigen Software-Architektur. Dabei deckt die Software alle landesspezifischen Parameter wie gesetzliche oder marktspezifische Anforderungen zentral ab und führt diese Informationen im System zusammen. Die Software führt die Artikel abhängig vom Standort mit unterschiedlichen Artikelbezeichnungen, Mengenangaben, Währungen, Kalkulationen, Preislisten etc., wobei die Zentrale von Infirmarius in Frankreich diese Informationen auf einer französisch-sprachigen Oberfläche konsolidiert abrufen kann.
http://www.sage.de
Sage Software
Emil-von-Behring-Staße 8-14 60439 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlingerstraße 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sven Kersten-Reichherzer
30.06.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
Sommertrend 2020: Verdunstungskühler sorgen für einen kühlen Kopf zu Hause, im Büro oder auf der Terrasse
05.02.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
Malwarebytes beruft Carolyn Feinstein in den Vorstand
22.01.2020 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
Alibaba Cloud erhält Zertifizierung des TPN
05.09.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
Alibaba öffnet Betriebssystem im Automobilsektor
06.05.2019 | Sven Kersten-Reichherzer
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Malwarebytes-Studienergebnisse bestätigen aktuelle Sicherheitswarnung des BSI vor Trojaner Emotet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
