Open-Xchange bringt volle MAPI-Unterstützung für Outlook-Konnektor
09.02.2011
IT, NewMedia & Software
Open-Xchange stellt ihren Kunden ab sofort einen komplett neu entwickelten Software-Konnektor für die Anbindung von MS Outlook an den Linux-basierten Open-Xchange Server zur Verfügung.
Damit können Outlook-Anwender E-Mails, Termine, Kontakte und Aufgaben mit dem vertrauten Client bearbeiten. Der Software-Konnektor "OXtender 2 for Microsoft Outlook" sorgt im Hintergrund für die reibungslose Echtzeit-Synchronistion mit dem Open-Xchange Server. "Die Unterstützung von MS Outlook als E-Mail- und PIM-Client ist vor allem bei mittelständischen und großen Unternehmen nach wie vor ein Muss", sagt Rafael Laguna, CEO von Open-Xchange. "Deshalb haben wir die neue Version konsequent auf die MAPI-Technologie von Microsoft ausgerichtet, um optimale Benutzerfreundlichkeit zu erreichen."
MAPI steht für Messaging Application Programming Interface, Microsofts Protokoll für den Zugriff auf andere Applikationen. Durch die MAPI-Unterstützung können Windows-Nutzer jetzt beispielsweise Dateien auch direkt aus dem Explorer per Mail über den Open-Xchange Server versenden. OXtender 2 for Microsoft Outlook unterstützt Microsoft Outlook 2003, Microsoft Outlook 2007 und Outlook 2010 (nur 32 bit).
Die Entwicklung des OXtender 2 for Microsoft Outlook erfolgte maßgeblich in Zusammenarbeit mit den MAPI-Spezialisten des Open-Xchange-Technologiepartners VIPcom (www.vipcomag.de) in München.
Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
- Push-Synchronisation von E-Mail
- Push-Synchronisation von Kalender, Aufgaben und Kontakten - inklusive Distributionslisten, Bilder und Anhänge
- Synchronisation von öffentlichen, privaten und freigegebenen Ordnern
- Synchronisation von öffentlichen, privateen und freigegebenen Adressbüchern
- Synchronisation von Verteilerlisten
- Synchronisation von Kategorien und Erinnerungseinstellungen
- Free/Busy-Funktion in Outlook für Terminabfragen
- Markierung von privaten Terminen in Outlook
- Ändern von persönlichen Einstellungen (z. B. E-Mail-Signatur)
- Ändern des Passwortes in Outlook
- Ändern der E-Mail-Filterregeln in Outlook
- Ändern der Abwesenheitsbenachrichtigung in Outlook
- Offline/Online Synchronisation: alle im Offline-Modus in Outlook vorgenommenen Änderungen werden übertragen
Zahlreiche Unternehmen möchten von Microsoft Exchange auf den kostengünstigeren Open-Xchange Server wechseln. Mit Hilfe des OXtender 2 for Microsoft Outlook können die Anwender weiterhin mit ihrem gewohnten Outlook-Client bearbeiten. Die Änderungen werden an den Open-Xchange Server übertragen und dort sicher gespeichert.
Open-Xchange und seine zertifizierten Partner unterstützen wechselwillige Unternehmen mit kostenlosen Migrationstools und professionell durchgeführten Migrationsprojekten.
Interessenten melden sich zum Test des OXtender 2 for Microsoft Outlook an unter http://www.open-xchange.com/de/oxtender-outlook-de
http://www.open-xchange.de
Open-Xchange GmbH
Martinstr. 41 57462 Olpe
Pressekontakt
http://www.frische-fische.de
Agentur Frische Fische
Mainzlohe 3 91207 Lauf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christian Egle
25.06.2013 | Christian Egle
ownCloud Enterprise Edition 5 punktet mit neuen Funktionen bei Sicherheit, Integration und Erweiterbarkeit
ownCloud Enterprise Edition 5 punktet mit neuen Funktionen bei Sicherheit, Integration und Erweiterbarkeit
11.06.2013 | Christian Egle
Aktualiserte ownCloud Apps bieten neue Funktionen und verbesserte Usability
Aktualiserte ownCloud Apps bieten neue Funktionen und verbesserte Usability
19.03.2013 | Christian Egle
Parallels hilft europäischen Service Providern mit neuen Software-Lösungen zur Bereitstellung von Cloud-Diensten beim Wachstum
Parallels hilft europäischen Service Providern mit neuen Software-Lösungen zur Bereitstellung von Cloud-Diensten beim Wachstum
14.03.2013 | Christian Egle
ownCloud veröffentlicht Version 5 der Community Edition
ownCloud veröffentlicht Version 5 der Community Edition
11.03.2013 | Christian Egle
Darf´s ein bisschen mehr sein? - Host Europe veröffentlicht neue Traffic-Optionen für dedizierte Server
Darf´s ein bisschen mehr sein? - Host Europe veröffentlicht neue Traffic-Optionen für dedizierte Server
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | Akeneo
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
24.02.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
24.02.2025 | Insivio IT GmbH
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
24.02.2025 | Securam-Consulting GmbH
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
24.02.2025 | TL Electronic GmbH
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
