ThoughtWorks feiert 25 Jahre Exzellenz in der Software-Entwicklung Deutschland auf Erfolgskurs
29.08.2018 / ID: 298610
IT, NewMedia & Software
HAMBURG, 28. August 2018 --- Die internationale IT-Beratung ThoughtWorks feiert in diesem Sommer ihr 25-jähriges Firmenjubiläum. Seit 1993 entwickelt ThoughtWorks Software und Lösungen für die digitale Transformation von Unternehmen. Dabei hat ThoughtWorks stets modernste Technologie eingesetzt, um Unternehmen in ihrer erfolgreichen Entwicklung zu unterstützen - vom Zeitalter des Dial-in Internetzugangs bis in die heutige Zeit von künstlicher Intelligenz und Machine Learning.
Seit der Gründung durch Roy Singham ist ThoughtWorks von einem kleinen Team in Chicago zu einem globalen Unternehmen mit 5000 Mitarbeitern in 14 Ländern mit 41 Büros angewachsen. In Deutschland startete ThoughtWorks im Jahr 2010 mit 3 Mitarbeitern in Hamburg und befindet sich seitdem auf Wachstumskurs. Heute arbeiten 270 ThoughtWorker in Büros in Berlin, Hamburg, Köln und München. In München und in Köln bezogen die Mitarbeiter vor kurzem neue, größere Büroräume. Zu den Kunden in Deutschland gehören unter anderem Otto und Metro, für die ThoughtWorks neue E-Commerce-Plattformen entwickelt hat, mit deren Hilfe sich die gesamte Wertschöpfungskette digitalisieren lässt. Weitere Kunden sind Scout24 sowie xbAV, ein Technologieanbieter für die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung. Im März 2018 wurde ThoughtWorks mit dem Daimler Supplier Award 2017 in der Kategorie "Innovation" ausgezeichnet und gehört damit zu den zehn herausragendsten Lieferanten des Automobilunternehmens.
"ThoughtWorks hat in den letzten 25 Jahren bewiesen, dass wir ein strategischer Partner für unsere Kunden sind, der gemeinsam mit ihnen agil arbeitet und leistungsfähige Lösungen für die digitale Wertschöpfung entwickelt", sagt Dr. Peter Buhrmann, Managing Director ThoughtWorks Deutschland. "Wir bei ThoughtWorks Deutschland sind stolz darauf, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein. Namhafte Unternehmen vertrauen auf unsere Erfahrung und wir sind auf einem konstanten Wachstumskurs. Unsere Unternehmenskultur, die von Wertschätzung und vertrauensvoller Zusammenarbeit geprägt ist, motiviert alle "ThoughtWorker" jeden Tag aufs Neue."
Seit dem 1. Juli 2018 ist Dr. Anne Katharina Rhode der neue Head of Operations Germany. Als Mitglied des deutschen Leadership Teams übernimmt sie damit die Leitung des operativen Geschäfts bei ThoughtWorks in Deutschland. Dr. Rhode kam Anfang 2017 als Head of Delivery zu ThoughtWorks. Zuvor hatte sie insgesamt zwölf Jahre lang verschiedene Management-Positionen in der IT-Branche inne. Dr. Rhode hat an der Universität in Bonn Mathematik studiert.
Ebenfalls seit dem 1. Juli 2018 verantwortet Aileen Pistorius als Head of Marketing die Marketing- und Kommunikationsstrategie bei ThoughtWorks Deutschland. Sie kam 2017 als Retail Marketing Lead in das Unternehmen. Davor war sie sechs Jahre lang in verschiedenen Positionen im Marketing in der IT-Industrie tätig, zuletzt als Marketing Manager Europe bei einem Unternehmen für Marketing-Technologie. Pistorius ist eine ausgewiesene Expertin für AdTechnology und für datengetriebenes Marketing.
Unter http://www.thoughtworks.com/25years finden sich weitere Informationen zu Firmengeschichte und -jubiläum.
http://www.thoughtworks.com
ThoughtWorks
Großer Burstah 46-48 20457 Hamburg
Pressekontakt
http://www.allisonpr.com
Allison+Partners
Wolliner Str. 70 10435 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
