Feature-Phones machen den Smartphones die Marktanteile streitig
30.08.2018 / ID: 298780
IT, NewMedia & Software
Dublin, 30. August 2018 - DeviceAtlas, Marktführer für Geräteerkennungssoftware, veröffentlicht seinen jüngsten Report zur weltweiten Mobile-Device-Nutzung (http://discover.deviceatlas.com/mobile-web-intelligence-report-august-2018/). Darin wird deutlich, dass vor allem in Wachstumsmärkten Feature-Phones stark zulegen. Die Geräte sind technisch einfacher als Smartphones und bieten deutlich weniger Features, können aber in der Regel mehr als Telefonieren. Eine weitere Entwicklung: Dual-SIM-fähige Geräte sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Erste Unternehmen wie Google und Apple reagieren bereits.
KaiOS überholt iOS in Indien
Vor allem in Indien lässt sich eine Entwicklung hin zu den Feature-Phones beobachten. Hier hat zum Beispiel KaiOS, eines der am weitesten verbreiteten Betriebssysteme für Feature-Phones, Apples iOS bereits vom zweiten Platz verdrängt. KaiOS ist bei 16 Prozent des Traffics in Indien im Einsatz.
Auch Android hat Marktanteile in Indien verloren. Und das ist nicht das einzige Land, in dem die großen Betriebssysteme Federn lassen mussten: iOS wurde unter anderem in Australien, Italien und Malaysia seltener beim Browsen eingesetzt als im Vergleichszeitraum. Für Android gilt das unter anderem in Kanada, Japan, Spanien und dem Vereinigten Königreich.
Die USA sind der zweitgrößte Markt für die Feature-Phones
Auch in den USA sind Feature-Phones beliebt. Erst vor kurzem hat Google Zahlen veröffentlicht, wonach die USA der weltweit zweitgrößte Markt für Mobile-Devices sind, die weniger als 100 US-Dollar kosten. Als Reaktion auf diesen Trend hat der Internet-Riese bereits 22 Millionen US-Dollar in KaiOS investiert.
Am häufigsten werden in den USA übrigens noch alte Modelle zum Teil aus dem Jahr 2005 eingesetzt. Der Hersteller Nokia hat hier die Nase vorn.
Dual SIM: Vor allem Nutzer aus Indien und Malaysia wollen einfach die Tarife wechseln
Das Feature, zwei SIM-Karten gleichzeitig im Gerät einsetzen zu können, ist vor allem in Märkten verbreitet, in denen die Nutzer aus Preisgründen häufiger zwischen den Tarifen wechseln möchten. Das gilt wiederum besonders für Indien und auch Malaysia. Branchenexperten erwarten, dass das Feature mit Blick auf diese Märkte von Apple in iOS 12 integriert wird.
In vielen Industrienationen hingegen ist das Dual-SIM-Feature kaum verbreitet: Die USA, Großbritannien, Kanada und Japan haben die niedrigsten Nutzungszahlen für die Dual SIM.
Publisher müssen ihren Content auch an die Leistung der Geräte anpassen
Die Performance von Websites ist ein wichtiger Faktor, um Nutzer auf die Seite zu bringen und zu halten. Auch als Ranking-Faktor bei Google wird die Performance immer wichtiger. Für Publisher wird es deswegen auch immer entscheidender zu wissen, welche Leistung das Gerät des Nutzers hat, damit der Content ideal daran angepasst werden kann.
Android API 14 sollte das Minimum sein für App-Developer
Bei der Entwicklung einer App ist es unter anderem wichtig, die richtige OS-Version zu unterstützen. Für Android-Entwickler zeigt der DeviceAtlas: Wer mindestens die Android API 14 (Ice Cream Sandwich) unterstützt, erreicht 99,5 Prozent aller Android-Nutzer in Europa.
Ebenfalls im Report enthalten sind unter anderem Statistiken zu den älteren Android-Versionen, die CPU-Daten und die am häufigsten genutzten Bildschirmgrößen in der ganzen Welt.
Martin Clancy, Head of Marketing bei DeviceAtlas: "Der Report zeigt, dass die Publisher und Hersteller die Nutzer von weniger leistungsstarken Geräten nicht ignorieren dürfen. Das Wachstum in Indien, Googles Investition in KaiOS und die erwartete Dual-SIM-Unterstützung von Apple zeigen, dass sich der Markt zu den kostengünstigeren Feature-Phones hin entwickelt. Und das gilt nicht nur in Wachstumsmärkten."
Zum Report:
Der Report wertet Visits auf Websites über Mobil-Geräte aus. Die erhobenen Traffic-Daten wurden von dem weltweiten Netzwerk gewonnen, das aus Websites besteht, die DeviceAtlas einsetzen, um die Content-Auslieferung zu optimieren.
Der komplette Report steht hier (http://discover.deviceatlas.com/mobile-web-intelligence-report-august-2018/) zum Download zur Verfügung.
http://www.afilias.info/
Afilias
3 Harbourmaster Place, International House 4th Floor IFSC Dublin D01 K8F1
Pressekontakt
http://www.elementc.de
ELEMENT C
Aberlestraße 18 81371 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alan Wallace
28.04.2020 | Alan Wallace
ILOVE.PR - Prime Domains für die PR-Branche freigegeben
ILOVE.PR - Prime Domains für die PR-Branche freigegeben
20.04.2020 | Alan Wallace
Blacknight setzt auf das Anycast-Managed-DNS-Netzwerk von Afilias
Blacknight setzt auf das Anycast-Managed-DNS-Netzwerk von Afilias
13.11.2019 | Alan Wallace
Afilias unterstützt Abschlussbericht der Global Commission on the Stability of Cyberspace (GCSC) im Rahmen des Paris Peace Forum
Afilias unterstützt Abschlussbericht der Global Commission on the Stability of Cyberspace (GCSC) im Rahmen des Paris Peace Forum
20.08.2019 | Alan Wallace
101domain launcht neuen Adult Blocker von MMX & ICM Registry
101domain launcht neuen Adult Blocker von MMX & ICM Registry
24.06.2019 | Alan Wallace
Afilias übernimmt .GLOBAL Top-Level-Domain
Afilias übernimmt .GLOBAL Top-Level-Domain
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
