Drei häufige Probleme bei der Anwendungsperformance (und was Sie tun können)
04.09.2018 / ID: 299056
IT, NewMedia & Software
Manche Dinge ändern sich nie - zum Beispiel Probleme mit der Application Performance. IT Verantwortliche kämpfen ständig damit, ein aktives Performance Management zu erreichen, anstatt auf Probleme nur zu reagieren. Allerdings wird diese Aufgabe nicht leichter: Verteilte, agile IT-Umgebungen, DevOp Ansätze oder Cloud Services erschweren die Problemlösung.
Wir stellen drei gängige Probleme bei der Application Performance vor und erklären, wie Unternehmen diese aktiv adressieren können.
Problem 1: Es dauert zu lange, um Vorfälle in komplexen Umgebungen zu beheben
Ausfallzeiten und eine schwache Performance wichtiger Anwendungen wirken sich direkt auf das Geschäft aus. Und wie die Riverbed Digital Performance Global Survey 2018 zeigt, treten solche Probleme bei vielen Unternehmen nicht nur einmal, sondern mehrmals im Monat auf. Wenn es Anwendungsprobleme gibt, müssen die Verantwortlichen das Problem schnell erkennen, isolieren und beheben. Doch mit domänenspezifischen Tools in Silos kann das Tage, im schlimmsten Fall Wochen dauern. Damit diese Probleme gelöst werden können, ist es wichtig, alle notwendigen Daten zur Hand zu haben. Big Data im Bereich Application Performance Management (APM), also sämtliche Transaktionen und Benutzermetadaten, kann den Kontext bereitstellen, den Transaktions-Sampling-Strategien nicht liefern. Besonders nützlich ist Künstliche Intelligenz (KI) für die Fehlersuche in dynamischen und verteilten Umgebungen, wenn beispielsweise Container, Microservices, virtuelle Maschinen und Public Cloud Services im Spiel sind.
Problem 2: Anwender dringen nicht zur Ursache der Performance-Probleme vor
Egal ob kurzzeitig oder dauerhaft: Performance Probleme senken die Zufriedenheit und Produktivität der Endnutzer. Hier kommt die Analytik - einschließlich des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz (KI) - ins Spiel. KI wird laut aktueller Riverbed Umfrage von 51 Prozent der Befragten als entscheidende Technologie angesehen - zu Recht. Denn im Gegensatz zu Menschen kann KI Anomalien und Muster über Petabyte-große APM-Daten hinweg analysieren und die Probleme auch in extrem großen Datensätzen schnell erkennen. Zugleich helfen neue Arten der Visualisierung, die zugrunde liegenden Zusammenhänge zwischen den Anwendungen besser zu verstehen. IT-Teams können sich dann auf die Probleme konzentrieren, die den größten Einfluss auf den Geschäftsbetrieb haben. Daten sind also entscheidend, denn jede Analyse ist nur so gut, wie die zugrunde liegenden Daten (und Metadaten).
Problem 3: Silos vs. Zusammenarbeit
Die Anwendungsperformance wird nicht von einem einzelnen Team verantwortet. Das soll sie auch nicht, denn Anwendungsperformance geht jeden im Unternehmen etwas an - von der IT-Abteilung bis zur Geschäftsführung. In einem Anwendungs fokussierten Umfeld ist es entscheidend, dass das Team sich umfassend über die Anwendungsleistung austauschen kann. Dafür braucht es eine Sprache, die auf das technische und geschäftliche Publikum zugeschnitten ist. Rollenbasiertes Reporting kann dazu beitragen, dass alle Beteiligten verstehen, worum es geht. Zugleich bietet es eine Möglichkeit, Probleme mit der Anwendungsperformance in einer "geschäftsfreundlichen" Sprache zu kommunizieren.
Bildquelle: @Riverbed
Riverbed Performance Management SD WAN WAN Software Defined Silo DevOps Cloud IT Application Performance
http://www.riverbed.com/de
Riverbed
Max-Planck-Straße 8 85609 Aschheim
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thando Chasakara
11.12.2019 | Thando Chasakara
Riverbed-Umfrage: Was bremst die Digitalisierung in deutschen Unternehmen?
Riverbed-Umfrage: Was bremst die Digitalisierung in deutschen Unternehmen?
27.11.2019 | Thando Chasakara
Vorweihnachtsgeschäft: Es ist wieder Zeit, Browser in Conversions umzuwandeln
Vorweihnachtsgeschäft: Es ist wieder Zeit, Browser in Conversions umzuwandeln
25.11.2019 | Thando Chasakara
Riverbed stellt SteelConnect EX vor und entwickelt damit SD-WAN-Portfolio weiter
Riverbed stellt SteelConnect EX vor und entwickelt damit SD-WAN-Portfolio weiter
23.10.2019 | Thando Chasakara
Riverbed ernennt Rich McBee zum neuen President und CEO
Riverbed ernennt Rich McBee zum neuen President und CEO
21.10.2019 | Thando Chasakara
Vier bewährte Verfahren, um das Nutzererlebnis zu überwachen
Vier bewährte Verfahren, um das Nutzererlebnis zu überwachen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
