Rückschau auf das Controlware Stuzubi Camp 2018 in Heidelberg
13.09.2018 / ID: 299804
IT, NewMedia & Software
Dietzenbach, 11. September 2018 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, begrüßte die Auszubildenden und Studierenden der sechzehn Niederlassungen vom 4. bis 7. September zum "Controlware Stuzubi Camp 2018" in Heidelberg. Die etablierte Get-together-Plattform bot rund 60 Nachwuchskräften - 20 davon aus dem Ausbildungsjahrgang 2018/2019 - Gelegenheit zum fachlichen und persönlichen Austausch.
"Die Ausbildung eigener Fachkräfte hat bei Controlware schon immer einen hohen Stellenwert, vor allem mit Blick auf die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt", erklärt Bernd Schwefing, der als Controlware Geschäftsführer die Teilnehmer gemeinsam mit Fabian Wörner, CEO der Controlware Holding GmbH, am ersten Veranstaltungstag in Heidelberg willkommen hieß. "Dazu gehört es auch, dass wir unsere Auszubildenden und Studierenden eng in unser Team integrieren - und gemeinsam mit ihnen die Weichen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben stellen."
Das Programm beinhaltete drei spannende Workshops zu den Themen Kommunikation, Netzwerke und Projektmanagement, die von erfahrenen Controlware Mitarbeitern durchgeführt wurden. Neben dem fachlichen Diskurs stand der persönliche Austausch im Vordergrund: Eine abendliche Stadtrallye durch Heidelberg bot den perfekten Rahmen, um einander kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und den Zusammenhalt im Team zu fördern.
"Das Controlware Stuzubi Camp hat eine lange Tradition. Einmal im Jahr treffen sich die Auszubildenden und Studierenden, um über ihre Erfahrungen, Projekte und Ideen zu sprechen und den neuen Ausbildungsjahrgang zu begrüßen", erklärt Marco Wolfstädter, Nachwuchskoordinator und dualer Student bei Controlware. "Die zusammen verbrachte Zeit und die gemeinsam gemeisterten Aufgaben schweißen über alle Regionen und Fachbereiche hinweg zusammen."
Hintergrund: Controlware Stuzubi Camp
Das jährlich stattfindende Stuzubi Camp wird von den Auszubildenden und Studierenden von Controlware vollständig in Eigenregie organisiert. Die Nachwuchskräfte teilen die Planung der gesamten Veranstaltung über alle Regionen hinweg untereinander auf und lösen alle auftretenden Herausforderungen in Teams, wobei ihnen erfahrene Kollegen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Neben Vorträgen zu wechselnden Themen wie Präsentationstechniken, Verhandlungsführung oder Projektmanagement liegt der Fokus auch auf abwechslungsreichen Maßnahmen zum Teambuilding. Auf dem Programm standen in den vergangenen Jahren zum Beispiel gemeinsames Grillen, Bowlingmeisterschaften und der Besuch eines Escape Rooms.
Hintergrund: Ausbildung bei Controlware
Controlware bildet aktuell in drei Ausbildungsberufen und - in enger Kooperation mit fünf führenden Hochschulen - in drei Studiengängen aus:
- Kooperativer Studiengang Informatik: duales Studium mit Schwerpunkt Informatik; IT-Studiengang mit Praxisphasen im Unternehmen (7 Semester)
- Kooperativer Studiengang IT-Sicherheit: duales Studium mit Schwerpunkt IT-Sicherheit; IT-Studiengang mit Praxisphasen im Unternehmen (7 Semester)
- Duales Studium Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt auf IT und betriebswirtschaftlichen Aspekten (7 Semester)
- Ausbildung zum IT-Systemkaufmann mit den Schwerpunkten Sales Consulting und Sales Support an der Schnittstelle zwischen Vertrieb und Technik (3 Jahre)
- Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration mit Schwerpunkt IT-Systeme, insbesondere im Bereich Netzwerk und Data Center (3 Jahre)
- Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik mit Schwerpunkt Logistik (3 Jahre)
Controlware Systemintegrator Managed Service Provider Stuzubi Camp Auszubildende Studierende Studiengang Informatik Ausbildung Hochschule
http://www.controlware.de
Controlware GmbH
Waldstraße 92 63128 Dietzenbach
Pressekontakt
http://www.h-zwo-b.de
H zwo B Kommunikations GmbH
Neue Straße 7 91088 Bubenreuth
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefanie Zender
06.10.2020 | Stefanie Zender
Internet of Things - Chancen nutzen und Risiken bewältigen mit Controlware
Internet of Things - Chancen nutzen und Risiken bewältigen mit Controlware
30.09.2020 | Stefanie Zender
Ausbildung bei Controlware wird großgeschrieben:
Ausbildung bei Controlware wird großgeschrieben:
23.09.2020 | Stefanie Zender
Controlware ist eines der Top-Systemhäuser in Deutschland
Controlware ist eines der Top-Systemhäuser in Deutschland
22.09.2020 | Stefanie Zender
Erfolgreicher Abschluss für den "Controlware vSecurity Day 2020" - erstmals im virtuellen Format
Erfolgreicher Abschluss für den "Controlware vSecurity Day 2020" - erstmals im virtuellen Format
02.09.2020 | Stefanie Zender
Controlware lädt ein zum virtuellen IT-Branchentreffen "Controlware vSecurity Day 2020"
Controlware lädt ein zum virtuellen IT-Branchentreffen "Controlware vSecurity Day 2020"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.11.2025 | Anna Jacobs
KitCat365 setzt neue Maßstäbe in der Katzenbetreuung
KitCat365 setzt neue Maßstäbe in der Katzenbetreuung
14.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
14.11.2025 | SENPRO IT GmbH
Resilienz durch Redundanz:
Resilienz durch Redundanz:
14.11.2025 | Freshworks Inc.
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
14.11.2025 | iTAC Software AG
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES

