Pressemitteilung von Benedikt Leder

Sicherheit in einer vernetzten Welt


28.09.2011 / ID: 29992
IT, NewMedia & Software

Nürnberg, 28. September 2011: An digitalen und vernetzten Geschäftsprozessen führt kein Weg vorbei. Sowohl die Wettbewerbsfähigkeit als auch staatliche Anforderungen verlangen mehr und mehr elektronische Abläufe als Basis für einen schnellen Datenaustausch. Den daraus resultierenden Vorteilen stehen zusätzliche Sicherheitsrisiken gegenüber, die es zu minimieren gilt. Mit einer Reihe von Sicherheitsdienstleistungen hilft die Nürnberger DATEV eG dabei, den Gefahren aus dem Netz zu begegnen. Der IT-Dienstleister stellt seine Angebote rund um die Sicherheit auf der Messe it-sa in Halle 12 am Stand 429 vor. Schwerpunkte des Messeauftritts sind die Sicherheit sensibler Daten im elektronischen Geschäftsverkehr, der Schutz mobiler Daten sowie die allgemeine Datensicherung.

Die heute übliche elektronische Kommunikation ist schnell, komfortabel und kostensparend, doch ohne ein zuverlässiges Sicherheitskonzept werden aus fortschrittlichen Prozessen schnell Risikofaktoren. Welche Herausforderungen und Lösungsansätze für eine sichere mobile Kommunikation existieren, erläutert ein DATEV-Experte im gleichnamigen Vortrag, den Interessierte sich an jedem der drei Messetage im Rahmen des Forums Blau in Halle 12 anhören können. Der Vortrag beginnt am Messe-Dienstag um 11:00 Uhr, am Mittwoch und Donnerstag jeweils um 10:00 Uhr.

Sicherheit muss komfortabel sein

Damit Sicherheitsdienstleistungen von den Anwendern angenommen und konsequent umgesetzt werden, sind einige Voraussetzungen zu erfüllen. Essenziell ist dabei, dass sie einen hohen Nutzen bei möglichst geringem eigenen Aufwand des Nutzers für Aktualisierung, Wartung und Pflege der IT gewährleisten. Zudem sollten sie in hohem Grad automatisiert funktionieren und Kosten einfach kalkulierbar sein.

DATEV bietet aus einer Hand sämtliche Sicherheitsleistungen, die mittelständische Unternehmen und Steuerberatungskanzleien benötigen. Mit den Lösungen können sensible Daten im elektronischen Geschäftsverkehr effektiv gegen unbefugten Zugriff abgesichert sowie revisions- als auch archivierungssicher verarbeitet werden. Auch bei mobiler Nutzung lassen sich die Daten wirkungsvoll schützen. Weitere Services zielen darauf ab, die Funktionsfähigkeit der IT-Infrastruktur zu gewährleisten.

Umfassende Leistungen rund um die Sicherheit

Ein Kernelement ist die Sicherheitsdienstleistung DATEVnet für den Internetzugang. Eine zentrale Sicherheitszone bei DATEV schützt dabei die Anwender zuverlässig vor Viren, Trojanern oder Phishing-Versuchen. Die Mehrstufigkeit des Sicherheitssystems bedeutet auch bei neu auftretenden Schädlingen schnellstmöglichen Schutz. Sollte dennoch einmal ein bisher unbekannter bösartiger Code durch das Netz schlüpfen, sorgt das Reverse-Scan-Verfahren für seine umgehende Enttarnung. Die Verbreitung von Schadcode durch präparierte Web-Inhalte hilft das Web-Radar einzudämmen. Ein Informationssystem aktualisiert dafür permanent die Liste der bekannten mit Viren oder Trojanern verseuchten Seiten. Der Zugriff darauf wird bei DATEV zentral geblockt.

Gegen das Ausspähen auf dem elektronischen Kommunikationsweg lassen sich Informationen durch eine automatische E-Mail-Verschlüsselung schützen. Sie stellt für DATEVnet-Anwender sicher, dass jede ausgehende Mail zentral und ohne Aufwand durch den Nutzer verschlüsselt wird. Ebenso werden ankommende verschlüsselte Nachrichten zentral entschlüsselt, ohne die Abläufe in Unternehmen oder Kanzlei zu behindern. Für den Schutz von Datenbeständen vor Verlust oder Zerstörung bietet DATEV mit der "Datensicherung online" ein Backup im Nürnberger Rechenzentrum an. Dabei erfolgt die Sicherung softwaregestützt und automatisch über eine abgesicherte Internetverbindung. Das Risiko, das bei Verlust eines mobilen Rechners droht, dämmt die spezielle Notebook-Verschlüsselung der DATEV ein. Darüber hinaus gehören differenzierte Beratungsleistungen zum IT-Einsatz sowie zu Sicherheit und Datenschutz zum Leistungsspektrum der DATEV.

Inwieweit ihre IT-Systeme den aktuellen Sicherheitsanforderungen genügen, können Unternehmen und Kanzleien kostenfrei und schnell mit einem Sicherheitscheck klären, den DATEV unter Mitwirkung des Vereins Deutschland sicher im Netz e.V. weiterentwickelt hat. Anhand von maximal 24 Fragen, die der Anwender im Internet unter http://www.datev.de/sicherheitscheck beantwortet, gibt der Test einen Überblick über die aktuelle IT-Sicherheitslage und zeigt den möglichen Handlungsbedarf auf.

Weitere Informationen finden Interessierte im DATEV-Pressearchiv unter http://www.datev.de/portal/ShowPage.do?pid=dpi &nid=126780
DATEV Rechnungswesen IT-Dienstleister Softwarehaus DATEV pro Datensicherung Rechenzentrum

http://www.datev.de/
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6 – 14 90429 Nürnberg

Pressekontakt
http://www.datev.de/presse
DATEV eG
Paumgartnerstr. 6 – 14 90429 Nürnberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Benedikt Leder
21.07.2014 | Benedikt Leder
Rechtsportal Juraforum kooperiert mit DATEV
15.05.2014 | Benedikt Leder
Darfs ein bisschen mehr sein?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.865
PM aufgerufen: 72.228.010