Pressemitteilung von Herr Fabian Sprengel

Neue Network Management Appliance SA2000 von Meru Networks liefert proaktive Diagnosen


28.09.2011 / ID: 30013
IT, NewMedia & Software

Die Appliance SA2000 unterstützt eine doppelt so große Datenbankkapazität wie bisher und belegt nur eine Höheneinheit in einem 19-Zoll-Rack. Einen zusätzlichen Mehrwert für Administratoren bieten die weiterentwickelten Anwendungen der Netzwerk-Management-Plattform, die IT-Verantwortlichen die zentralisierte Verwaltung großer Unternehmensnetzwerke über eine webbasierende Management-Oberfläche ermöglichen.

Diagnosesystem Service Assurance Manager 1.2 (SAM)
Bei SAM handelt es sich um das industrieweit erste, proaktive Diagnosesystem für drahtlose Netzwerke. Die Applikation simuliert Client Application Traffic, um die End-to-End-Konfiguration und die Performance
zu überprüfen. Dadurch können Administratoren potenzielle Schwachstellen präzise lokalisieren und Störungen im Voraus verhindern. Durch individuell anpassbare Benachrichtigungen sind die IT-Verantwortlichen stets auf dem Laufenden über den Status des Netzwerks. Da SAM die vorhandenen Access Points (APs) nutzt, ohne die laufenden Services zu beeinträchtigen, lassen sich zudem die Kosten für die Netzwerkvalidierung signifikant senken.

Verwaltungsinstanz E(z)RF Network Manager 2.3
Die Integrations- und Management-Lösung von Meru ist ab sofort auch auf die Anforderungen größerer Netzwerke zugeschnitten. Mit ihrer Hilfe können Administratoren WLAN Controller sowie Access Points von Meru über das webbasierende Interface implementieren, konfigurieren, überwachen und verwalten. Das automatische Backup der einzelnen Controller-Konfigurationen ermöglicht den IT-Verantwortlichen einen historischen Einblick in die Daten der vorigen zwölf Monate. Auf dieser Grundlage lassen sich Trends analysieren sowie Kapazitäten planen. Zudem erlaubt das Tool rollenbasierende Zugriffskontrollen.

Spectrum Analyzer 1.1 - Erkennung von Störquellen
Ergänzt werden die Services der Management Suite des Weiteren um Spectrum Analyzer 1.1. Bei diesem Feature handelt es sich um eine zentralisierte Spektralanalyse und Verwaltungsapplikation, die dem IT-Personal detaillierte Informationen über den Funkwellenzustand im Netzwerk liefert. Auf dieser Basis lassen sich Störfaktoren wie Mikrowellenherde oder Bluetooth-Verbindungen identifizieren und lokalisieren. Dies sorgt für eine verbesserte Service- sowie Performance-Qualität.

Weitere Informationen unter http://www.merunetworks.com.

Hochauflösendes Bildmaterial kann unter meru@sprengel-pr.com angefordert werden.
Network Management Appliance Netzwerkmanagement Firewall WLAN Wireless LAN

http://www.merunetworks.com
Meru Networks Inc.
Landsbergerstr. 155 80687 München

Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Herr Fabian Sprengel
02.07.2012 | Herr Fabian Sprengel
Meru Networks strukturiert Aufgabenbereiche um
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.865
PM aufgerufen: 72.227.959