SAP-Lizenzberatung - ProLicense erweitert Dienstleistungen
25.09.2018 / ID: 300825
IT, NewMedia & Software

Vielen SAP-Kunden fehlt oft die Transparenz bei der Lizenzierung von SAP-Lösungen. Ständig wechselnde SAP-Lizenzmodelle, komplizierte Preislisten und wechselnde Ansprechpartner. All dies führt dazu, dass auch erfahrene Verhandlungsführer in Einkaufsverhandlungen mit SAP immer wieder vor neuen Herausforderungen stehen. Hier unterstützt ProLicense die SAP-Kunden mit der neuen unabhängigen SAP-Lizenzberatung.
Das Beratungsspektrum umfasst zunächst die Analyse und Optimierung ihres SAP Vertragsbestandes und reicht von der Begleitung bei der jährlichen SAP-Lizenzvermessung bis hin zur Beratung bei SAP-Audits, welche - wie beim Hersteller Oracle - immer häufiger im Markt auftreten. "Vor allem unterstützen wir bei der Reduzierung der SAP-Wartungskosten. Wir arbeiten erfolgsbasiert und sitzen so mit den SAP-Kunden in einem Boot. Schaffen wir es nicht, die SAP-Supportkosten zu senken, erhalten wir keine Vergütung", erklärt Grave weiter. Die unabhängigen Experten erarbeiten bei der SAP-Lizenzberatung einen Katalog von Maßnahmen zur Reduzierung der SAP-Wartungskosten. Der Kunde zahlt jedoch am Ende nur für die Ersparnis, die wirklich durch die Umsetzung einzelner Maßnahmen eintritt.
Ebenso wie bei der Oracle Beratung bieten die Lizenzspezialisten von ProLicense eine SAP-Einkaufsberatung an und coachen die Einkaufsabteilung bzw. unterstützen aktiv in den Verhandlungen mit SAP vom ersten Angebot bis hin zum Vertragsabschluss. "Kunden stehen immer wieder vor der Frage, ob die gewährten Discounts marktgerecht sind und was andere vergleichbare SAP-Kunden wohl zahlen", meint Sören Reimers, ebenfalls Geschäftsführer bei ProLicense. "Durch unser Benchmarking zu anderen SAP-Kunden können wir unabhängig die vorliegenden Angebote vergleichen." Darüber hinaus helfen die unabhängigen SAP-Lizenzspezialisten bei der Auswahl geeigneter Tool für das SAP-Lizenzmanagement.
SAP-Kunden stehen derzeit einigen Herausforderungen gegenüber. Neben der Problematik der indirekten Nutzung ist vor allem der oft geplante Umstieg aus SAP S/4HANA zu nennen. Hier verbindet sich oft die SAP-Lizenzberatung mit der Oracle-Lizenzberatung, da oft Oracle Datenbanken den SAP-Systemen zugrunde liegen. Ein weiteres Steckenpferd der Lizenzexperten von ProLicense. "Bei einem geplanten Umstieg auf SAP S/4HANA helfen wir den Kunden aus den Oracle Verträgen herauszukommen", erklärt Christian Grave, unabhängiger Spezialist für die Oracle Lizenzberatung. "Werden die Oracle Lizenzen nicht mehr für andere Systeme gebraucht, unterstützten wir den Kunden bei einem möglichen Verkauf der Oracle Lizenzen", fügt Sören Reimers, Rechtsanwalt und anerkannter Spezialist für den Handel mit gebrauchter Software. Gerade erst begleitete er den Verkauf von nicht mehr benötigter Air Berlin-Software.
Interessierte Kunden können über die Homepage direkt Kontakt zu den unabhängigen Lizenzexperten aufnehmen und ein kostenfreies und unverbindliches Erstgespräch vereinbaren.
http://www.prolicense.com/kontakt
SAP Lizenzberatung SAP Lizenzvermessung SAP Audit SAP Supportkosten SAP Lizenzkauf SAP Einkaufsberatung SAP Lizenzmanagment SAP Wartungskosten Oracle Lizenzberatung Gebraucht-Software Oracle
ProLicense GmbH
Herr Markus Oberg
Reventlowstrasse 28
22605 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040-2286828-0
web ..: http://www.prolicense.com
email : markus.oberg@prolicense.com
Pressekontakt
ProLicense GmbH
Herr Markus Oberg
Reventlowstrasse 28
22605 Hamburg
fon ..: 040-22868288-0
web ..: http://www.prolicense.com
email : markus.oberg@prolicense.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Markus Oberg
03.12.2019 | Herr Markus Oberg
Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
Oracle Lizenzberatung - Top 5-Punkte, die ein SAM-Tool nicht kann
12.09.2019 | Herr Markus Oberg
BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
BREXIT - Das neue Oracle Audit Risiko?
25.04.2019 | Herr Markus Oberg
Oracle ULA - Die perfekte Antwort im Cloud-Zeitalter?
Oracle ULA - Die perfekte Antwort im Cloud-Zeitalter?
06.12.2018 | Herr Markus Oberg
Software Audits ablehnen - Wie geht das?
Software Audits ablehnen - Wie geht das?
04.10.2018 | Herr Markus Oberg
Oracle Java - unabhängige Lizenzberatung von ProLicense
Oracle Java - unabhängige Lizenzberatung von ProLicense
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
