Shadow Search ab sofort als Stand-alone Service verfügbar
01.10.2018 / ID: 301327
IT, NewMedia & Software
München, 1. Oktober 2018 - Digital Shadows (http://www.digitalshadows.com/), Anbieter von Lösungen zum digitalen Risikomanagement und Threat Intelligence, kündigt die Verfügbarkeit von Shadow Search (https://www.digitalshadows.com/products/shadow-search/) als eigenes Produkt an. Die Suchfunktion ist eines der zentralen Feature der Monitoring- und Sicherheitslösung SearchLight (https://www.digitalshadows.com/products/digital-shadows-searchlight/). Ab sofort können Sicherheitsanalysten das leistungsstarke Suchwerkzeug auch als eigenständigen Service auf Abonnementbasis beziehen, um Cyberbedrohungen im Open, Deep und Dark Web sicher zu identifizieren und schneller gezielte Gegenmaßnahmen zu ergreifen.
Shadow Search liefert einen kontextbezogenen Einblick in die aktuelle Bedrohungslage. Zu den wichtigsten Funktionen zählen:
- Unmittelbarer Zugriff auf strategische, taktische und technische Threat Intelligence über eine einzige intuitive Benutzeroberfläche.
- Umfangreiches Datenarchiv mit kuratierten Informationen zu Bedrohungen, Exploits und Vulnerabilitites sowie Rohinformationen aus dem Open, Deep und Dark Web.
- Speichern von Suchverlauf, Abfragen sowie das Einrichten von News Alerts und beobachtbaren Größen sowie umfassende Exportfunktionen (z. B. Excel, JSON) für schnellere Abfragen durch Analysten.
- Smarte, kontextuelle Filter sowie eine leistungsstarke Suchsyntax für zielgenaue Suche nach relevanten Informationen.
Über Shadow Search erhalten Sicherheitsexperten Zugriff auf die umfassenden Threat-Intelligence-Daten von Digital Shadows. Dazu gehören historische Bedrohungen der letzten sieben Jahre, fortlaufende und Echtzeit-Bedrohungen sowie ergänzende Sicherheitsberichte der Analysten. Auf Basis dieser Informationen lassen sich Risiken durch externe Partner besser managen, Sicherheitsvorfälle im Detail untersuchen und Trends fortwährend überwachen. Darüber hinaus können Suchprofile nach unternehmensspezifischen Indikatoren und Akteuren ausgerichtet werden, um Bedrohungen für einzelne Geschäftsfelder, Marken sowie die Unternehmensreputation allgemein aufzudecken.
"Kunden unserer Lösung SearchLight konnten in den letzten sechs Monaten mit Shadow Search bereits auf eigene Faust unzählige Bedrohungen in kriminellen Netzwerken aufspüren. Dabei stießen sie auf schädliche Domains, gefährdete Daten und kriminelle Akteure, die sich auf Foren zu ihrem Unternehmen austauschten. Auch interne Datenleaks konnten so identifziert werden," erklärt Alastair Paterson, CEO von Digital Shadows. "Shadow Search ermöglicht es Unternehmen, diese Bedrohungen zu entschärfen. Die Bereitstellung als eigenständiges Produkt wird den Umfang, in dem Unternehmen ihren digitalen Schatten nachverfolgen können, erheblich erweitern."
Im " The Forrester New Wave™: Digital Risk Protection Q3 2018 (https://info.digitalshadows.com/2018ForresterWave-DigitalRiskProtection-Press.html)"* wurde Digital Shadows als "Leader" für Digital Risk Protection eingestuft. Dabei wurden insbesondere die zuverlässigen Daten zu digitalen Risiken sowie die offensive Produkt-Roadmap des Anbieters hervorgehoben, die u. a. auf einer neuen Suchfunktion für das Deep und Dark Web basiert. "Digital Shadows kommt einer All-in-One-Lösung nah, die externe Risiken im Internet überwacht und minimiert", erklärt Nick Hayes, Lead Analyst des Forrester Reports. "Das umfangreiche Partner-Ökosystem aus Anbietern von Sicherheitstechnologien, regionalen Rechtsdienstleistern und Strafverfolgungsbehörden bietet zusätzlichen Mehrwert für alle Kunden."
"Wir freuen uns sehr, mit Digital Shadows als Partner zusammenzuarbeiten, und sind von der Sichtbarkeit und Kontextualität der Shadow Search Lösung begeistert", so Peter Dietrich, Präsident und CEO von Anchor Technologies, Inc. "Die Lösung ist eine ideale Ergänzung, mit der unsere Kunden, die Effizienz und Effektivität ihrer Analysten im Security Operations Center (SOC) bei geschäftskritischen Entscheidungen verbessern können."
Shadow Search wird bereits von Kunden unterschiedlichster Branchen genutzt, unter anderem von der Schweizer Luxus-Uhrenmanufaktur Schaffhausen IWC. "Shadow Search liefert uns die tatsächlich relevantenn Ergebnisse und bietet verwertbare Informationen, um bessere Entscheidungen schneller zu treffen", erklärt Sascha Maier, IT & Information Security Manager bei Schaffhausen IWC. Ein Lead IT Security Analyst eines großen Retailers ergänzt: "Indem wir auf die riesigen Datenmengen des Open, Deep und Dark Webs besser zugreifen und durchsuchen können, gelingt es uns die Informationen sinnvoll zu nutzen. Shadow Search wird uns helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und unsere Reaktion auf Sicherheitsvorfälle sowie die Jagd nach Bedrohungen zu verbessern."
Interessenten können sich auf der Website von Digital Shadows für eine sieben Tage gültige Testversion von Shadow Search registrieren lassen: https://info.digitalshadows.com/test-drive-registration.html
Besuchen Sie Digital Shadows auf der it-sa 2018 (Halle 9, Stand 413)!
Gerne koordinieren wir für Sie eine Live-Demo der SearchLightTM-Lösung und vereinbaren ein persönliches Gespräch mit Stefan Bange, Country Manager Deutschland.
https://www.digitalshadows.com/
Digital Shadows
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstrasse 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.08.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Wiederkehrende Aufgaben automatisieren: So sparst du mit der Automatisierung in Agenturen jede Woche Stunden
Wiederkehrende Aufgaben automatisieren: So sparst du mit der Automatisierung in Agenturen jede Woche Stunden
07.08.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Die 7 größten Zeitfresser - und wie du sie mit besserem Zeitmanagement in Agenturen loswirst
Die 7 größten Zeitfresser - und wie du sie mit besserem Zeitmanagement in Agenturen loswirst
07.08.2025 | Tenable
Tenable erweitert seine Exposure Management-Plattform zur Absicherung von KI in Unternehmen
Tenable erweitert seine Exposure Management-Plattform zur Absicherung von KI in Unternehmen
07.08.2025 | microCAT
microCAT bei "Wir bauen die Cybernation" Konferenz in Berlin
microCAT bei "Wir bauen die Cybernation" Konferenz in Berlin
07.08.2025 | NewTec GmbH
NewTec wird Teil des NVIDIA Halos AI Systems Inspection Lab Ecosystems
NewTec wird Teil des NVIDIA Halos AI Systems Inspection Lab Ecosystems
