Quanta Cloud Technology zeigt auf GTC EU Konferenz sein umfangreiches Portfolio AI-basierter Lösungen
04.10.2018 / ID: 301638
IT, NewMedia & Software
München/Düsseldorf, 04. Oktober 2018 - Quanta Cloud Technology (QCT), ein weltweiter Anbieter von Cloud Computing Hardware, Software und Dienstleistungen für Datencenter, stellt auf der NVIDIA GPU Technology Conference (GTC) Europe vom 09. - 11. Oktober 2018 in München seine mit NVIDIA® gemeinsam entwickelten intelligenten Computing Plattformen vor. Die Veranstaltung ist Teil der weltweiten Konferenzreihe, die sich auf Artificial Intelligence (AI) sowie Deep Learning und deren Anwendung in vielen wichtigen Bereichen konzentriert.
QCT hat vor Kurzem an der GTC Konferenz im Silicon Valley teilgenommen und seine Partnerschaft bei der Entwicklung der NVIDIA HGX-2 Cloud Server Plattform auf dem GTC Event in Taiwan bekannt gegeben. Um seine AI-basierten Lösungen zu präsentieren, setzt QCT auf die neuesten NVIDIA® Tesla® V100 Tensor Core GPUs, die mittels der NVIDIA® NVSwitch™ High Speed Interconnect Fabric miteinander verbunden sind, um AI-basierte Trainings- und Inferenzen zu ermöglichen.
"QCT ist ein Cloud-Enabler, der sich der Entwicklung von Lösungen für intelligente Clouds verschrieben hat. Seit Jahren zeichnet sich der Trend hin zu AI-basierten Lösungen ab. Daher hat QCT eng mit NVIDIA zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass unsere Kunden schnellstmöglich von den neuesten und besten GPU-Technologien profitieren können", erklärt Mike Yang, Präsident von QCT. "Wir freuen uns darauf, unser GPU-Computing-Portfolio mit diesem entscheidenden Wegbereiter für AI-Clouds zu erweitern."
GPUs haben QCTs umfangreiches Angebot an beschleunigten Computing-Plattformen erweitert. QCTs Portfolio umfasst eine vollständige Palette von Lösungen, die für ein breites Spektrum an beschleunigten Rechenanforderungen geeignet sind, darunter:
- QuantaGrid D52G-4U, ist ein Teil der NVIDIA Klasse SCX-E3 von GPU-beschleunigten Serverplattformen. Es handelt sich um ein leistungsstarkes beschleunigtes System, das mehrere verschiedene Topologien unterstützt, die für verschiedene Workloads optimiert sind. Verfügbar ist die Lösung entweder mit 8x SXM2-Modulunterstützung oder im PCIe-Formfaktor mit Unterstützung für bis zu 20 Beschleuniger mit einfacher Breite.
- QuantaGrid JG4080 ist ein der QuantaGrid D52G-4U Serverplattform ähnliches Modell und gehört ebenfalls zur Klasse SCX-E3. Es hat die gleiche umfassende Konfigurierbarkeit, allerdings ohne den CPU-Schlitten. Die Lösung ist sowohl mit SXM2-Unterstützung oder PCIe-Konfigurationen verfügbar und ermöglicht Verbindungen zu mehreren Hosts. Dies bietet Flexibilität bei der Feinabstimmung des Setups für bestimmte Workloads.
Zudem fördert QCT das Open Compute Project (OCP), eine von Facebook gestartete Initiative für "offene" Hardwarekomponenten. Das Unternehmen hat die Initiative mit mehreren Designs wie Big Basin und Big Sur unterstützt, die für die Nutzung in den Bereichen AI/Deep Learning, Inferenz und Training optimiert wurden.
Die Experten von QCT stehen für Fragen und detaillierte Informationen am Stand G.04 im ICM - International Congress Center München zur Verfügung. Die GTC EU 2018 findet vom 9. - 11. Oktober statt, und dort werden weitere neue QCT-Technologien vorgestellt.
Zusätzliche Informationen über QCTs Produktlinie von GPU Systemen sowie Bildmaterial finden Sie unter: https://www.qct.io/product/index/Server/rackmount-server/GPGPU-Xeon-Phi
Sie finden QCT auch auf Facebook und Twitter - hier erhalten Sie ebenfalls die neuesten Informationen und Produktankündigungen.
Bildquelle: copyright - QCT
QCT Quanta Cloud Technologies NVIDIA NVIDIA GPU Technology Conference (GTC) Europe NVIDIA HGX-2 Cloud Server Plattform QuantaGrid D52G-4U QuantaGrid JG4080
https://www.qct.io/
QCT (Quanta Cloud Technologies)
Hamborner Straße 55 40472 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.gcpr.de
GlobalCom PR-Network GmbH
Münchener Straße 14 85748 Garching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anna Maria Strerath
04.03.2019 | Anna Maria Strerath
QCT und Rakuten entwickeln weltweit erstes voll virtualisiertes Cloud Native Mobilfunknetz
QCT und Rakuten entwickeln weltweit erstes voll virtualisiertes Cloud Native Mobilfunknetz
14.02.2019 | Anna Maria Strerath
MWC 2019: QCT präsentiert NGCO-Lösung für Telekommunikationssektor
MWC 2019: QCT präsentiert NGCO-Lösung für Telekommunikationssektor
17.01.2019 | Anna Maria Strerath
TianXi Technology und QCT schließen strategische Partnerschaft
TianXi Technology und QCT schließen strategische Partnerschaft
19.12.2018 | Anna Maria Strerath
QCT präsentiert professionellen Dual-Socket-Server für hohe Rechenleistung und Speicherdichte
QCT präsentiert professionellen Dual-Socket-Server für hohe Rechenleistung und Speicherdichte
04.12.2018 | Anna Maria Strerath
Die Partner QCT und NCHC erreichen mit ihrer AI- und HPC-Lösung Top- Platzierungen in den Supercomputing "TOP500" & "Green500"
Die Partner QCT und NCHC erreichen mit ihrer AI- und HPC-Lösung Top- Platzierungen in den Supercomputing "TOP500" & "Green500"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
