Flexera ermöglicht Software Monetarisierung im Edge-Computing
04.10.2018 / ID: 301663
IT, NewMedia & Software
München, 4. Oktober 2018 - Flexera (https://www.flexera.de/?utm_source=Globe%20Newswire&utm_campaign=InstallShield%202018%20R2), Anbieter von Lösungen für Softwarelizenzierung, IT-Security und Installation, erweitert mit FlexNet Edge seine Software- und IoT-Monetarisierungsplattform um eine neue Komponente für die Netzwerk-Peripherie (Edge). Damit erweitert Flexera seine Update- und Insights-Technologien (https://www.flexera.com/products/software-monetization/flexnet-operations.html/tab/updates-insights?utm_source=Globe%20Newswire&utm_campaign=FlexNet%20Edge), um Unternehmen eine vollständige Automatisierung und Kontrolle bei der Auslieferung und Durchführung von Software- und Firmware-Updates für nicht verbundene Geräte bieten zu können.
Der intelligente Edge-Server erfasst Gerätedaten sowohl von teilweise vernetzten als auch von nicht vernetzten Umgebungen und ermöglicht es, Software- und Firmenupdates entsprechend ihrer Lizenzberechtigungen an die Peripherie-Geräte zu senden und den Auslieferungs- und Bereitstellungsverlauf zu überwachen. Updates können komplett automatisiert oder von einem lokalen Administrator verwaltet werden. FlexNet Edge ist nahtlos mit der IoT-Monetarisierungsplattform von Flexera verbunden, die eine konsolidierte Ansicht aller Online- und Offline-Geräte bietet.
Für Software-Anbieter ist die kontinuierliche und schnelle Bereitstellung von Sicherheits-Updates und neuen Produktversionen entscheidend. Das gilt auch für Anwendungen und Geräte, die bewusst nicht mit dem Internet verbunden sind wie sicherheitskritische Geschäftsanwendungen, High Performance Computing (HPC) oder Geräte in der Medizintechnik und Industrie. Anbieter können so ihre Kunden Zugang zu den neuesten Funktionen bieten sowie Supportkosten senken und kostspielige Ausfallzeiten auf ein Minimum reduzieren.
Daten zum Gerätestatus bieten darüber hinaus einen genauen Einblick und erlauben das Erstellen von Update-Protokollen für jedes einzelne Gerät. Die gesammelten Statusdaten dienen wiederum als Entscheidungsbasis für Support- und Wartungsmaßnahmen und unterstützen Unternehmen bei der Erfüllung gesetzlicher Auflagen (z. B. FDA Medical Device Safety Action Plan (https://www.fda.gov/downloads/AboutFDA/CentersOffices/OfficeofMedicalProductsandTobacco/CDRH/CDRHReports/UCM604690.pdf?utm_source=Globe%20Newswire&utm_campaign=FlexNet%20Edge)).
"Software-Anbieter müssen ihren Kunden eine nahtlose Benutzererfahrung mit aktuellen und sicheren Anwendungen bieten können - unabhängig davon, ob diese Anwendungen mit dem Internet verbunden sind oder nicht", erklärt Matthew Dunkley, Senior Director of Strategy and Product Management von Flexera. "Mit FlexNet Edge dehnen wir unsere hochmodernen Lösungen nun auch auf Edge-Geräte aus. Unsere Software- und IoT-Monetarisierungsplattform bietet eine zentralisierte Lösung zur Verwaltung aller Geräte."
http://www.flexera.com
Flexera
Mies-van-der-Rohe-Str. 8 80807 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications
Prinzregentenstraße 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Birgit Fuchs-Laine
08.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
Neo4j for Graph Data Science: Erstes Enterprise Framework für Data Scientists
03.04.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
Graphtechnologie im Kampf gegen COVID-19
24.03.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
Neo4j BI Connector: Graphtechnologie jetzt auch für gängige Data-Discovery-Tools
04.02.2020 | Birgit Fuchs-Laine
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
Die Zukunft von Graphdatenbanken: Neo4j 4.0 veröffentlicht
22.11.2019 | Birgit Fuchs-Laine
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Graphtechnologie vernetzt Daten in der Smart Factory
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
14.11.2025 | SENPRO IT GmbH
Resilienz durch Redundanz:
Resilienz durch Redundanz:
14.11.2025 | Freshworks Inc.
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
14.11.2025 | iTAC Software AG
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
13.11.2025 | Schneider Digital GmbH
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView

