Radware erweitert Cloud WAF Service um intelligente Analyse
17.10.2018 / ID: 302341
IT, NewMedia & Software
Diese neue Funktion vereinfacht die Verwaltung von WAF-Ereignissen, indem sie eine große Anzahl von Sicherheitswarnungen entgegennimmt und sie zu einem kleinen, überschaubaren Satz von wiederkehrenden Benutzeraktivitäten zusammenfasst, die von Sicherheitsadministratoren problemlos bearbeitet werden können. Die Funktion Advanced Analytics steht nun allen Radware-Kunden zur Verfügung, die den Cloud WAF Service nutzen.
"Sicherheitssysteme überfluten Sicherheitsexperten täglich mit Zehntausende von Alarmen und hindern sie so daran, sich auf Warnmeldungen mit hoher Priorität zu konzentrieren, die ihre Aufmerksamkeit wirklich erfordern", sagt Michael Tullius, Regional Manager DACH bei Radware. "Unsere Application Analytics-Funktion befasst sich mit diesen Problemen mit Transparenz, Präzision und Kontrolle, was zu einer schnellen Fehlerbehebung führt. Dies ermöglicht es Benutzern, Sicherheitsrichtlinien zu optimieren, Prozesse zu beschleunigen und die Belastung zu reduzieren."
Radwares Cloud WAF Application Analytics verwendet fortschrittliche maschinelle Lern- und Big-Data-Analysealgorithmen, um wiederkehrende Muster in Protokolldaten zu erkennen und sie in umsetzbare Benutzeraktivitäten umzuwandeln. Radware Application Analytics bietet einfache, leicht verständliche Erklärungen zu Sicherheitsereignissen und stellt diese in einen Kontext zum Anwendungsverhalten, einschließlich der Gründe, warum bestimmte Ereignisse blockiert oder erlaubt sind. Zudem bietet die Analysefunktion eine Anzeige von wichtigen Aktivitätsdetails, einschließlich Wiederholungen und Nutzungstrends im Laufe der Zeit. Als Ergebnis können Sicherheitsverantwortliche schnell, effektiv und mit einem hohen Maß an Kontrolle auf kritische Ereignisse reagieren.
"Wir sind ständig auf der Suche nach neuen Wegen, um für unsere Kunden innovative und hochwertige Produkte zu entwickeln", so Tullius. "Wir haben ein ausgezeichnetes Feedback von unseren Cloud WAF-Kunden erhalten, die an Beta-Tests teilgenommen haben. Sie waren der Meinung, dass die Analysefunktion ihnen wirklich geholfen hat, zu verstehen, aufgrund welcher Sicherheitsereignisse der Cloud WAF Service böswillige Aktivitäten blockiert, wie sie durch Anpassung ihrer Sicherheitsrichtlinien Fehlalarme beseitigen können und wie wichtig einfache Erklärungen von Sicherheitsereignisse sind."
Weitere Informationen über den Cloud WAF Service von Radware und seine Application Analytics-Funktion stehen zur Verfügung unter: https://www.radware.com/products/cloud-waf-service/.
Radware GmbH
Herr Michael Tullius
Reguscenter - Terminalstraße 18
85356 München
Deutschland
fon ..: +49 6103 70657-0
web ..: http://www.radware.com
email : info_de@radware.com
Pressekontakt
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 München
fon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : achim.heinze@prolog-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Achim Heinze
10.11.2022 | Herr Achim Heinze
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
EnBW Cyber Security entscheidet sich für eine Partnerschaft mit Exeon Analytics für den Managed-Service-Betrie
21.10.2022 | Herr Achim Heinze
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
Cybersecurity & Privacy Solution of the Year Award
05.09.2022 | Herr Achim Heinze
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
EDR benötigt NDR für umfassende Sicherheit
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
Zahl der DDoS-Attacken im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht
23.08.2022 | Herr Achim Heinze
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
ElcomSoft knackt Windows Hello-PIN-Codes und greift die LUKS2-Verschlüsselung an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
Professionelle Datenträger- und Festplattenentsorgung in Zwickau - ProCoReX Europe GmbH Zuverlässig
14.11.2025 | SENPRO IT GmbH
Resilienz durch Redundanz:
Resilienz durch Redundanz:
14.11.2025 | Freshworks Inc.
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
Laut Freshworks werden 20 % der Software-Budgets für unnötige geschäftliche Komplexität verschwendet
14.11.2025 | iTAC Software AG
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
iTAC ist "Strong Performer" im Gartner® Peer Insights™ "Voice of the Customer" für MES
13.11.2025 | Schneider Digital GmbH
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView

