Digitalisierung und Projekt-Portfoliomanagement - auf Augenhöhe in eine agilere Zukunft
22.10.2018 / ID: 302609
IT, NewMedia & Software
Im jüngsten Report ihrer Studienreihe "Augenhöhe - neue Wege im Projekt- und Portfoliomanagement. Abschied von der Sicherheits-Illusion" werfen die Experten der parameta Projektberatung aus Erding einen fundierten Blick in die digitalisierte Zukunft. Die Transformation stellt vieles auf den Prüfstand: Tool-Lösungen, die Rolle von CIOs und der IT, Aufgabengebiet und Selbstverständnis des Project Management Office (PMO) oder Organisation und Methodik. Einiges, wie agiles Projektmanagement, ist schon in den Unternehmen angekommen und akzeptiert. Bei anderem kündigt sich der große Umbruch gerade erst zaghaft an.
Dr. Michael Streng, geschäftsführender Gesellschafter der parameta Projektmanagement GmbH, erläutert den Ansatz dieses Reports: "Mit diesem Report wagen wir einen Blick in die Zukunft des Projekt- und Portfoliomanagements (PPM). Basierend auf unseren Beratungserfahrungen, skizzieren wir neues Denken und Handeln, neue Wege und Chancen für Projekte und Projektteams. Wir sind überzeugt: Mit Augenmaß und Augenhöhe haben beide künftig die besten Erfolgschancen!"
Kostenloser Download des 6. Anamnese-Reports im parameta-Downloadbereich: Kostenloser Download 6. Report (http://www.parameta.de/wp-content/uploads/2018/10/studie6_kurzfassung_181015_ih_web.pdf)
Blog: https://blog.parameta.de/abschied-von-lieb-gewonnenem-selbst-betrug/
Der Blick in die Glaskugel - Impulse für das PPM der Zukunft
Die Digitalisierung hinterlässt in allen Unternehmensbereichen ihre Spuren. Wirft man den Blick in die Glaskugel, so lassen sich nach heutigem Stand folgende Entwicklungen im Projektmanagement erkennen:
- Der Vorreiter und Ermöglicher der Digitalisierung ist die IT. Ihr kommt eine zentrale Rolle zu, denn als wichtigster technischer Ansprechpartner der Unternehmensführung hat es die IT in der Hand, die Digitalisierung erfolgreich mit voran zu treiben.
- Agile Methoden im Projektmanagement und in der Produktentwicklung bringen neue Impulse in die Unternehmen hinein. Kürzere Zyklen, empirisches, iteratives Vorgehen und schnell vorzeigbare, "fertige" Produkte sind nur einige der Vorteile des agilen Vorgehens.
- Das Project Management Office (PMO) wird seine neue Rolle in agilen Systemen finden. Das PMO der Zukunft versteht sich eher als Coach, als Unterstützer eines oder mehrerer Experten-Teams.
- Der Trend weg von komplizierten Systemen, hin zu Apps oder SaaS-Lösungen. Sie reduzieren für den Anwender die Komplexität des Projektmanagements derart, dass er oder sie schnellstmöglich und intuitiv produktiv mit diesen neuen Tools arbeiten kann.
- Die Auseinandersetzung und das Experimentieren mit Konzepten wie kollegialer oder partizipativer Führung und agilen Methoden werden sich in der Zukunft intensivieren. Kommende Generationen von Fach- und Führungskräften treten mit anderen Erwartungen und Erfahrungen in das Arbeitsleben ein und fordern damit das Establishment heraus.
Bildquelle: @parameta Projektmanagement, S. Streng
http://www.parameta.de
parameta Projektmanagement GmbH
Am Mühlgraben 6 85435 Erding
Pressekontakt
http://www.parameta.de
parameta Projektmanagement GmbH
Am Mühlgraben 6 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Nutanix, Inc.
Nutanix als Herausforderer in Gartners Magischem Quadranten zu Container-Management gelistet
Nutanix als Herausforderer in Gartners Magischem Quadranten zu Container-Management gelistet
13.08.2025 | Paessler GmbH
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
Warum OT-Monitoring nicht länger optional ist
12.08.2025 | SYN4YOU GmbH
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
Syn4you startet mit "commpana" - digitale Notfallhandbuch-Software für maximale Betriebssicherheit
12.08.2025 | Outpost24
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
12.08.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
RE-INvent Retail GmbH baut bei Marktplatzanbindung an Toolineo erneut auf FIS/TradeFlex
RE-INvent Retail GmbH baut bei Marktplatzanbindung an Toolineo erneut auf FIS/TradeFlex
