Endlich gibt es eine Web-App für seriöse Handwerker-Notdienste, sowie weitere 10 Notdienste.
25.10.2018 / ID: 303039
IT, NewMedia & Software

Diese kostenlose Web-App bietet Hilfestellung bei unterschiedlichen Notfallsituationen. Durch Zugriff auf wichtigste regionale Notdienste verschiedener Branchen und Problemstellungen will die App Menschen in kritischen Situationen unterstützen.
Was ist die Web-App Schnelle-Hilfe.info
Die Web-App "Schnelle Hilfe", aufrufbar unter schnelle-hilfe.info, ist eine zentrale Online-Sammelstelle mit Kontaktdaten und Informationen zu diversen Notdiensten. Sowohl Ärzte und Apotheken, aber auch verschiedene Handwerksbetriebe, Seelsorger und andere Servicestellen sind in der webbasierten App zentral gespeichert. Wer sich in einer Notfallsituation oder einer Panne befindet, soll die App aufrufen, und darin die namensgebende "schnelle Hilfe" in Form von Kontaktdaten zu passenden, lokal ansässigen Betrieben finden können.
Die App soll nach einer großen Anzahl Deutscher Städte gegliedert werden. In der derzeitigen frühen Startphase ist in der App jedoch erst die Stadt Hamburg verfügbar. Für Hamburg können aktuell Notdienste und Servicestellen aus 10 verschiedenen Kategorien abgerufen werden. In Zukunft sollen neben Hamburg noch 28 weitere Städte mit Einträgen versorgt werden.
In welchen Notfällen hilft die App?
Aktuell sind in der Schnelle Hilfe Web-App 10 verschiedene Notdienste für die Stadt Hamburg hinterlegt. Die Notdienste setzen sich aus Betrieben der Branchen Glaserei, Elektroinstallationen, Hausgeräte Reparatur, Sanitär, Fernsehreparatur, PC-Ausfall, Schlüsseldienst bzw. Schlosser, Tierarzt, Pannen- und Abschleppdienst sowie Tischlerarbeiten (einschließlich Fenstern und Türen) zusammen.
In Zukunft will die App diese und noch weitere Notdienste auch für andere Städte Deutschlands bereitstellen. Insbesondere medizinische Notdienste (z.B. Ärzte, Zahnärzte etc.) und Seelsorgestellen (z.B. Telefonseelsorge, Hilfe für Kinder, Kummerkasten) sind schon jetzt in der App integriert. Auch in alltäglichen Pannensituationen, wie z.B. bei verlorenen EC-Karten, kann die App Hilfestellung leisten.
Unterschied Web-App und Native-App
Web-Apps sind besonders schlanke Apps, welche nicht zwangsläufig nur als App auf dem Smartphone oder Tablet installiert werden müssen. Sie können stattdessen auch einfach über einen normalen Webbrowser aufgerufen werden. Die Anwender sparen sich also sowohl Installationszeit als auch Speicherplatz. Im Fall der Schnelle Hilfe Web-App können sich die User jedoch auch für eine fixe Installation der App auf dem Smartphone entscheiden.
So kann die Schnelle-Hilfe-App verwendet werden
Grundsätzlich genügt für die Nutzung der Web-App der schlichte Aufruf der Webseite schnelle-hilfe.info in einem Browser. Wer möchte kann die "Schnelle Hilfe Info"-App jedoch auch auf seinem Android-Smartphone installieren. Hierzu kann sie via Google Play installiert werden: https://play.google.com/store/apps/details?id=haraldjensen.hh.de.schnellehilfeinfo
In beiden Fällen ist die Nutzung der App kostenlos möglich.
Schnelle-Hilfe.info
Herr Harald Jensen
Wiesenstieg 11B
22303 Hamburg
Deutschland
fon ..: 040-273348
web ..: http://www.schnelle-hilfe.info/
email : h-m-jensen@t-online.de
Pressekontakt
Schnelle-Hilfe.info
Herr Harald Jensen
Wiesenstieg 11B
22303 Hamburg
fon ..: 040-273348
web ..: http://www.schnelle-hilfe.info/
email : h-m-jensen@t-online.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
