Herausforderung Cloud: Zugriffsrechte in der Datenwolke effektiv und sicher verwalten
31.10.2018 / ID: 303513
IT, NewMedia & Software
Frankfurt am Main/Offenbach, 31. Oktober 2018 - Das Offenbacher Softwarehaus G+H Systems präsentiert auf der Cloud & Cyber Security Expo am Stand 920 sein gesamtes Leistungsportfolio. Die Veranstaltung findet am 7. und 8.11. im Rahmen der TechWeek in Frankfurt am Main statt. Als langjähriger Premier Partner von Micro Focus und Accredited Partner von SUSE Linux können sich Besucher am Stand von G+H Systems auch über die Lösungen und Produkte der Partner informieren und sich mit den Experten vor Ort austauschen. Ein weiterer Schwerpunkt der Messe wird die Access Governance-Software daccord sein, die die Verwaltung und Kontrolle der Mitarbeiterzugriffsrechte im Unternehmen deutlich sicherer macht und vereinfacht. Sebastian Spethmann, Account Manager der G+H, hält zudem einen Vortrag zum Thema "Ready for Cloud - Zugriffsberechtigungen im Griff?".
Vier von fünf mittelständischen Unternehmen verlagern ihre Daten bereits in die Cloud. Damit können die Mitarbeiter von überall und jederzeit auf die bereitgestellten Daten zugreifen (1). Trotz der steigenden Beliebtheit haben jedoch noch rund ein Drittel der Unternehmen Bedenken, was die Sicherheit der Cloud angeht. Sie befürchten unberechtigten Zugriff auf sensible Unternehmensdaten, denn oftmals fehlt den Verantwortlichen ein genauer Überblick, wer im Unternehmen auf welche Daten zugreifen darf (2). Der anhaltende Digitalisierungstrend, die Integration von Cloud-Lösungen und Verordnungen wie die EU-DSGVO führen im Bereich des Berechtigungsmanagements zu neuen Herausforderungen. Hier schafft die Access Governance-Software daccord Abhilfe, in dem sie Transparenz über die Zugriffsrechte im Unternehmen bringt.
Alles im Griff in der Cloud
Die Software identifiziert und sammelt alle Zugriffsrechte sämtlicher Systeme und Anwendungen der firmeninternen IT-Landschaft, sowohl On-Premises als auch in der Cloud. Auf einer zentralen Weboberfläche können die Verantwortlichen die erfassten Informationen wie z.B. über Konten, Rechte und Rollen der Mitarbeiter auf einen Blick einsehen. So erkennen sie schnell, welcher Mitarbeiter Zugriff auf welche Systeme hat und ob er diese Berechtigung überhaupt haben darf. Zudem benachrichtigt daccord Führungskräfte und Verantwortliche bei Fehlern in der Berechtigungsvergabe. Abweichungen zwischen dem Soll- und dem Ist-Zustand lassen sich so schnell beheben. Die Software sorgt für mehr IT-Sicherheit im Unternehmen und erhöht den Schutz vor unberechtigten Datenzugriffen in der Cloud.
Die Messebesucher haben die Möglichkeit, den 20-minütigen Vortrag "Ready for Cloud - Zugriffsberechtigungen im Griff?" von Referent Sebastian Spethmann anzuhören. Die Präsentation findet am 7.11. um 13:20 Uhr im Compliance, Managed Security and Cyber Security Innovation & Regulation Theatre statt.
"Die zunehmende Integration von Cloud-Lösungen in die täglichen Arbeitsprozesse, branchenspezifische Richtlinien sowie gesetzliche Vorgaben wie z.B. die Dokumentationspflicht durch die DSGVO stellen die IT-Verantwortlichen im Bereich des Berechtigungsmanagements vor neue Herausforderungen", sagt Thomas Gertler, Geschäftsführer bei G+H Systems. "daccord erleichtert das effektive Management der Mitarbeiterzugriffsrechte und entlastet zudem die Führungskräfte, die sich wieder voll und ganz ihren eigentlichen Aufgaben widmen können. Die Besucher der Techweek können die Funktionsweise von daccord bei Live-Demos an unserem Messestand sowie bei unserem Vortrag genauer kennenlernen."
Gemeinsam mit den beiden Partnern Micro Focus und der SUSE Linux GmbH bietet G+H Systems regelmäßig Webinare an. Interessierte können sich unter https://www.guh-systems.de/aktuelles/messen-und-events/ über aktuelle Webinare von G+H Systems informieren und sich kostenlos anmelden.
Die nächsten Webinar-Termine:
SUSE Linux GmbH - "Weil Freiheit einfach besser schmeckt" (https://www.guh-systems.de/aktuelles/messen-und-events/webinar-suse-linux-gmbh/)
15.11.2018, 11 Uhr
Micro Focus NetIQ - "Multifaktor-Authentifizierung" (https://www.guh-systems.de/aktuelles/messen-und-events/webinar-multifaktor-authentifizierung/)
20.11.2018, 11 Uhr
(1) http://blog.wiwo.de/look-at-it/2018/01/24/vier-von-fuenf-mittelstaendlern-nutzen-bereits-cloud-computing-vor-allem-cloud-speicher/
(2) http://blog.wiwo.de/look-at-it/2018/05/24/zwei-drittel-aller-unternehmer-nutzen-bereits-cloud-computing-ein-drittel-public-cloud/
http://www.guh-systems.de
G+H Systems GmbH
Ludwigstr. 8 63067 Offenbach am Main
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christin Hutter
29.06.2020 | Christin Hutter
Release der daccord Microsoft Edition von G+H Systems
Release der daccord Microsoft Edition von G+H Systems
17.06.2020 | Christin Hutter
Identity- und Access-Management (IAM)-Lösung für gesteigerte IT-Sicherheit in Krankenhäusern
Identity- und Access-Management (IAM)-Lösung für gesteigerte IT-Sicherheit in Krankenhäusern
13.02.2020 | Christin Hutter
Mit inchorus zum digitalisierten Unternehmen
Mit inchorus zum digitalisierten Unternehmen
05.02.2020 | Christin Hutter
G+H Systems auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2020
G+H Systems auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2020
05.11.2019 | Christin Hutter
Cloud & Cyber Security Expo: G+H Systems präsentiert neue daccord-Editions
Cloud & Cyber Security Expo: G+H Systems präsentiert neue daccord-Editions
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
