Die mobile Servicelösung "ePocket Handyman" von ePocket Solutions gehört zu den Gewinnern des Telekom Innovationspreises 2011 für den Mittelstand und
30.09.2011 / ID: 30384
IT, NewMedia & Software
Unter dem Motto "Arbeitsplatz der Zukunft" hat die Telekom in dieser Woche zum sechsten Mal mittelständische Unternehmen ausgezeichnet, die im Rahmen des Telekom Innovationspreises 2011 für den Mittelstand mit einer zukunftsweisenden Lösung aus den Bereichen Mobilfunk, Festnetz und IT-Technologie überzeugen konnten. Der Schwerpunkt lag dabei auf innovativen Lösungen, die Arbeitsabläufe und Prozesse vereinfachen, Kosten senken oder die interne und externe Zusammenarbeit verbessern.
"Es ist für uns ein großer Erfolg, dass wir von insgesamt 72 Teilnehmern den zweiten Platz belegen konnten. Dass wir auch von etwa 200 fachkundigen Vertretern mittelständischer Unternehmen mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurden, bestätigt, dass ePocket Handyman mit dem konsequenten Ansatz einer mobilen Standard-Software für Service und Instandhaltung gepaart mit einer überragenden Bedienerfreundlichkeit nicht nur die Jury, sondern auch das Publikum begeistert hat", sagt Ralf Onken, der bei ePocket Solutions für Marketing & Vertrieb (international) verantwortlich ist. "Darüber hinaus ist auch die Verfügbarkeit von ePocket Handyman auf unterschiedlichen mobilen Betriebssystemen (Windows Mobile, Android, etc.) ein wichtiger Grund für die Entscheidungsfindung bei Jury und Publikum gewesen."
"Die Tatsache, dass sich der Einsatz von ePocket Handyman in der alltäglichen Praxis bewährt und Unternehmen echte Vorteile im Wettbewerb verschafft, konnten wir glaubhaft vermitteln", ergänzt Onken. ePocket Handyman ist unter den Gewinnern des Telekom Innovationspreises die einzige Lösung im Bereich mobiler Service-Software für den technischen Außendienst.
Die hochkarätig zusammengesetzte Jury bestand aus Vertretern von Wirtschaft, Forschung und Politik, unter ihnen Dirk Backofen (Leiter Marketing Geschäftskunden, Telekom Deutschland GmbH), Rüdiger Schicht (Partner and Managing Director, The Boston Consulting Group) und Roman Weishäupl (Global Innovation Advisor, TrendOne GmbH).
Über das Produkt ePocket Handyman:
Mit ePocket Handyman lassen sich sämtliche Serviceprozesse organisieren und abwickeln. Dazu zählen sowohl planbare Aktivitäten wie das Management von Installations- und Wartungsaufträgen, als auch nicht planbare wie das Störungsmanagement. Durch die problemlose Anbindung an die unterschiedlichsten ERP- und Auftragsmanagementsysteme lassen sich alle auftragsbezogenen Daten bidirektional austauschen. Hierzu gehören unter anderem die Zeit- und Materialerfassung, die Verwaltung von Service-Objekten, Protokollierung der durchgeführten Tätigkeiten anhand individuell konfigurierbarer Checklisten sowie die Erfassung der Unterschrift von Techniker und Kunden.
Bild: v.l.n.r.:
Ralf Onken, ePocket solutions, Leiter Marketing & Vertrieb (international);
Dirk Backofen, Leiter Marketing Geschäftskunden
Telekom Deutschland;
Claudia Walter, Leiterin Segmentmanagement VSE
Telekom Deutschland
Quelle: Telekom Deutschland GmbH
http://www.epockethandyman.de
ePocket Solutions GmbH
Europaplatz 1 44269 Dortmund
Pressekontakt
http://www.it-publicrelations.com
IT Public Relations
Bundesallee 81 12161 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Maja Schneider
21.01.2020 | Maja Schneider
Mobiler Fritteusenservice erstmals auf der INTERGASTRA
Mobiler Fritteusenservice erstmals auf der INTERGASTRA
05.08.2014 | Maja Schneider
SAP Spezialist UNIORG und ACTIWARE intensivieren Partnerschaft
SAP Spezialist UNIORG und ACTIWARE intensivieren Partnerschaft
29.04.2014 | Maja Schneider
Telematiklösung "b.Alert" ermöglicht absolute Kostentransparenz bei LKW-Werbung
Telematiklösung "b.Alert" ermöglicht absolute Kostentransparenz bei LKW-Werbung
03.04.2014 | Maja Schneider
Support-Organisation der UNIORG erneut von SAP zum Partner Center of Expertise zertifiziert
Support-Organisation der UNIORG erneut von SAP zum Partner Center of Expertise zertifiziert
06.03.2014 | Maja Schneider
UNIORG startet erfolgreich mit der SAP Business Suite powered by SAP HANA
UNIORG startet erfolgreich mit der SAP Business Suite powered by SAP HANA
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
