Daten als Kundennutzen in der Smart Electronic Factory der Limtronik GmbH
14.11.2018 / ID: 304602
IT, NewMedia & Software
Limburg, 14. November 2018 - Maschinen und Prozesse sind in der Smart Electronic Factory der Limtronik GmbH vernetzt. Das Unternehmen fertigt nach Industrie 4.0-Maßstäben und kann somit wertvolle Daten erheben und zur Verfügung stellen. Alles wird erfasst, dokumentiert, überprüft und ausgewertet. Die lückenlose Rückverfolgung gewährleistet den zunehmenden Kundenwunsch nach der "gläsernen" Produktion. Neben Daten zur Prozessoptimierung ergeben sich für die Limtronik-Kunden aus den Informationen neue Geschäftsmodelle - bis hin zum smarten Produkt im Feld.
Die Limtronik GmbH betreibt eine hochmoderne, digitalisierte Fabrik mit Cloud-fähigen Systemen, welche die Anlagen steuern. Gleichzeitig tauschen Maschinen selbstständig Daten untereinander aus. Dies dient zum einen zum klassischen Tracking & Tracing bzw. zur Rückverfolgbarkeit für die Kunden, damit diese wissen, welches Material aus welcher Lieferung mit welchen Qualitätsmerkmalen bei welchem Produkt wo und wann verbaut wurde. So können Fehlerfälle genau eingegrenzt, Prozesse optimiert und Rückrufaktionen verhindert werden.
"Die Erhebung der Daten kostet in der Regel eine Menge an indirektem Aufwand in der Produktion. Das bedeutet, die saubere Anlage der Stammdaten, die lückenlose Versionsstandverwaltung für die Kundenprojekte und die Anbindung der Infrastruktur an die gängigen Systeme machen ein Unternehmen wie uns im direkten Vergleich etwas teurer. Diesen Nachteil machen wir mit einer niedrigen Fehlerquote und hohen Transparenz wieder wett", erklärt Gerd Ohl, Geschäftsführer der Limtronik GmbH.
Nahezu jede Maschine ist im Hause Limtronik an ein übergeordnetes System angeschlossen. "Jeder neue Arbeitsplatz, ob manuell oder maschinell, muss unserer Industrie 4.0-Philosophie entsprechen. Somit können wir schon heute eine immense Menge an unterschiedlichen Daten zur Verfügung stellen", ergänzt Gerd Ohl.
Dies führt dazu, dass die Produktionsdaten in vollem Umfang nutzbar gemacht werden können. Beispielsweise ein Automobilhersteller kann durch die gezielten Informationen seine Entwicklungszeiten verkürzen, er weiß, wann er welche Produkte im Servicefall mit welchen Ersatzteilen versorgen muss. Es lassen sich prädikative Serviceeinsätze planen, Logistikkosten senken, Rückstellungen für Rückrufaktionen reduzieren etc. Auch können Unternehmen erfahren, wie, wann, wo und wozu ihre Produkte genutzt werden - so können diese immer weiter optimiert und auf die Kundenanforderungen zugeschnitten werden. "Die Anwendungsbereiche, die sich durch die aus unseren intelligenten Systemen resultierenden Daten ergeben, sind vielfältig. Dies reicht bis zum smarten Produkt und Service. Fakt ist: Wertschöpfung durch Daten ist die Zukunft für unsere Kunden. Wir unterstützen dies auf allen Ebenen", resümiert Gerd Ohl.
http://www.limtronik.de
Limtronik GmbH
Industriestraße 11-13 65549 Limburg
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Patricia Wehler
16.07.2020 | Patricia Wehler
Elektronikfertigung trifft Additive Fertigung: Limtronik erweitert Technologiezentrum durch 3D-Druck von apc-tec
Elektronikfertigung trifft Additive Fertigung: Limtronik erweitert Technologiezentrum durch 3D-Druck von apc-tec
21.04.2020 | Patricia Wehler
Hessischer Mittelstand hält zusammen: Limtronik GmbH und Eckelmann AG unterstützen sich
Hessischer Mittelstand hält zusammen: Limtronik GmbH und Eckelmann AG unterstützen sich
30.03.2020 | Patricia Wehler
Limtronik setzt Corona-Notfallplan um und plädiert für "Made in Germany" für mehr Unabhängigkeit in globalisierter Welt
Limtronik setzt Corona-Notfallplan um und plädiert für "Made in Germany" für mehr Unabhängigkeit in globalisierter Welt
25.03.2020 | Patricia Wehler
Technische Hochschule Mittelhessen und Limtronik entwickeln Projekt zu Energieeffizienz
Technische Hochschule Mittelhessen und Limtronik entwickeln Projekt zu Energieeffizienz
14.01.2020 | Patricia Wehler
Limtronik zeigt: Wie entsteht die Digitalisierung einer Elektronikfabrik?
Limtronik zeigt: Wie entsteht die Digitalisierung einer Elektronikfabrik?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
