Automatisierung in der Lebensmittel-Industrie
19.11.2018 / ID: 305022
IT, NewMedia & Software
Mit dem OPC-Router als Client-Software für OPC DA und OPC UA richten die Verantwortlichen an einer grafisch-interaktiven Bedieneroberfläche vielfältige Verbindungen zwischen SPS, Sensoren und Aktoren, RFID- und Barcode-Lesern sowie Waagen und Etikettendruckern ein oder verknüpfen diese mit SQL-Datenbanken und übergeordneter ERP-Software. In wenigen Schritten gelangen sie zu effizienten Prozessen, die hohe Sicherheit mit vollständiger Rückverfolgbarkeit verbinden. Ein automatischer Prozess bei der Milchannahme beginnt mit der Anmeldung des Fahrers per RFID oder Barcode. Die Fahrzeugwaage schickt das aktuelle Gewicht, eine Probe für das Labor wird etikettiert - das Labor schickt seine Freigabe per Telegram Messenger, SMS oder E-Mail zurück. Der richtige Tank wird zugewiesen und der Wareneingang in der Warenwirtschaft protokolliert. Selbst die vorschriftsmäßige Reinigung nach dem Abtanken kann überwacht und dokumentiert werden.
Hersteller wie Betreiber von Verpackungsanlagen nutzen den OPC Router zur Ankopplung der Anlagen an ERP-Systeme wie SAP. Auf einfache Weise lassen sich Stammdaten mit aktuellen Chargennummern und Wiegedaten für den Etikettendruck kombinieren. Ebenso einfach werden Produktionsergebnisse, Halbfertigwaren und Abfälle zurück an die Warenwirtschaft gemeldet. Die Optionen reichen von bidirektionalen Datenübergaben für einzelne Prozesse oder Dokumentationszwecke bis zu vollständigen Automatisierungslösungen einschließlich Predictive Maintenance.
Wer sich um die Zertifizierung nach dem International Featured Standard (IFS) bemüht oder seine Prozesse danach ausrichten möchte, dem eröffnet der OPC Router zahlreiche Möglichkeiten. So können zur Erfüllung der Verpackungsverordnung notwendige Angaben aus beliebigen Quellen gesammelt und einem automatischen Etikettendruck zugeführt werden. Listen und Dokumente entfallen, da beliebige Werte und Prozessschritte fehlerfrei in Datenbanken dokumentiert werden können.
Die Automatisierung von Transportbändern mit Quittungs- und Kontrollfunktionen gelingt ebenso, wie die automatische Verzielung und Einlagerung in Kühlräume oder automatische Hochregallager.
Die vielfältigen Prozesse kundenspezifischer Anlagen in der Lebensmittel-Produktion lassen sich mit dem OPC Router einfach, flexibel und kostengünstig automatisieren. Die strengen Dokumentationsverpflichtungen erfüllen die Betriebe dann ohne weiteren Aufwand nebenbei.
Die Version 4.9 des OPC Routers wird auf der Fachmesse SPS IPC Drives in Halle 6, am Gemeinschaftsstand Automation meets IT 6-150-V von inray vorgestellt. Testversionen finden sich unter http://www.opc-router.de.
Bildquelle: inray Industriesoftware GmbH
http://www.inray.de
inray Industriesoftware GmbH
Holstenstraße 40 25560 Schenefeld
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e.K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Daniela Gebauer
05.02.2019 | Daniela Gebauer
X-Rite vertraut OPC Router von inray
X-Rite vertraut OPC Router von inray
24.10.2018 | Daniela Gebauer
OPC Router Version 4.9: Automation meets IT
OPC Router Version 4.9: Automation meets IT
17.10.2018 | Daniela Gebauer
Gögler Automation setzt auf OPC Router von inray
Gögler Automation setzt auf OPC Router von inray
28.08.2018 | Daniela Gebauer
HERMA automatisiert Fertigungskommunikation mit inray
HERMA automatisiert Fertigungskommunikation mit inray
26.06.2018 | Daniela Gebauer
Industrie 4.0 in der Produktion beginnen
Industrie 4.0 in der Produktion beginnen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Schneider Digital GmbH
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
13.11.2025 | Outpost24
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
13.11.2025 | UKG
UKG Bryte AI revolutioniert die Art und Weise, wie Mitarbeitende Hilfe und Informationen finden
UKG Bryte AI revolutioniert die Art und Weise, wie Mitarbeitende Hilfe und Informationen finden
13.11.2025 | Revenera
Report: Softwarepiraterie und unlizenzierte Nutzung bleiben Umsatzkiller
Report: Softwarepiraterie und unlizenzierte Nutzung bleiben Umsatzkiller
13.11.2025 | Fivetran
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025

