Axway Financial Exchange im achten Jahr in Folge mit dem SWIFTReady Financial EAI Label ausgezeichnet
03.10.2011 / ID: 30574
IT, NewMedia & Software
Frankfurt am Main - 3. Oktober 2011 - Axway (NYSE Euronext: AXW), die Business Interaction Networks Company, erhält im achten Jahr in Folge das SWIFTReady Financial Enterprise Application Integration Label für Axway Financial Exchange. Außerdem besteht Axway die SWIFTNet-Schnittstellenqualifikationstests für die Einhaltung der Vorschriften gemäß SWIFTNet 7.0, dem neusten obligatorischen Versionsupgrade des SWIFT-Netzwerks und seiner Protokolle.
SWIFT verwaltet das weltweit größte Netzwerk für Finanztransaktionen und sorgt für den sicheren Austausch mehrerer Millionen standardisierter finanzbezogener Nachrichten zwischen 9.000 Bankorganisationen, Wertpapierhäusern und Firmenkunden. Das SWIFTReady Financial EAI Label ist für SWIFT-konforme Business-to-Business (B2B)- und Integrationslösungen ein Muss. Es hilft Kunden bei der Auswahl ihrer Lieferanten und gewährleistet, dass das Produkt oder der Service den höchsten Qualitätsansprüchen genügt.
Im Rahmen des SWIFTNet 7.0-Schnittstellenqualifikationsprogramms wird die Einhaltung der SWIFT-Anforderungen durch das Schnittstellenprodukt des Herstellers überprüft. Auf diese Weise wird die Interoperabilität zwischen den qualifizierten Schnittstellen sichergestellt. Gemäß SWIFTNet 7.0 ist die Verwendung eines SWIFT-qualifizierten Schnittstellenprodukts für die Anbindung an das SWIFT-Netzwerk jetzt obligatorisch. Die Axway Financial Exchange-Lösung für SWIFTNet 7.0 bietet Kunden die Möglichkeit, die Kosten und Risiken der Finanztransaktionen im SWIFT-Netzwerk zu mindern sowie ihre Effizienz und Flexibilität zu steigern.
"Wir möchten Axway zum Erhalt des SWIFTReady Financial EAI-Labels und zum Bestehen des SWIFTNet 7.0-Schnittstellenqualifikationstests in diesem Jahr gratulieren", sagt Filip Versluys, Head of Partner Management bei SWIFT. "Die Kommunikations- und Messaging-Schnittstellen von Axway Financial Exchange wurden einer Anzahl strenger Tests unterzogen, die ergaben, dass das Produkt hohe Betriebsstandards und ein hohes Maß an Sicherheit bietet."
Axway Financial Exchange stellt eine breite Palette von Leistungsmerkmalen bereit, darunter umfassende Unterstützung für Formate und Protokolle der Finanzdienstleistungsbranche, die Übersetzung von Formaten, contentbasiertes Routing, Backoffice-Integration sowie Korrektur und Recycling von Datensätzen. Es bietet die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit, die für die Erfüllung komplexer technischer Anforderungen und die Einhaltung internationaler Standards und Vorschriften wie SWIFT, EBICS, ISO 20022, NACHA, BAI oder SEPA erforderlich sind. Das verringert die damit verbundenen Kosten deutlich. Axway Financial Exchange ermöglicht Banken, Marktinfrastrukturen und Unternehmen, ihre Plattformen für den sicheren Austausch von Finanzströmen für Multichannel-Finanzdaten und die Transaktionsverarbeitung zu optimieren, zu konsolidieren und besser zu verwalten.
"Axway arbeitet mit neun der zehn führenden Geschäftsbanken und acht der zehn führenden Kreditkarteninstitute zusammen", berichtet Paul French, Vice President of Product and Solutions Marketing bei Axway. "Hierbei ist es unser Anliegen, unseren Kunden bei ihren Interaktionen in der sich ständig weiterentwickelnden, globalen Finanz-Community zu helfen und eine breite Palette von Protokollen und Netzwerken zu unterstützen, damit sie ihre Finanzströme effektiv und sicher konsolidieren können."
Am 29. September 2011 von 10:30 bis 11:30 Uhr veranstaltet Axway ein Webinar mit dem Titel "Are you SWIFT 7.0 Compliant?". Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.axway.de/events/event/axway-webinar-are-you-swift-7-compliant
Weitere Informationen zu den Axway-Lösungen für die Finanzdienstleistungsbranche unter: http://www.axway.de/branchen-kunden/branchen/finanzdienstleistungen
Axway Blog-Posting "Consolidate All the Financial Flows" unter: http://blogs.axway.com/2011/02/consolidate-all-the-financial-flows/
Axway bei Twitter: http://twitter.com/Axway
http://www.axway.de
Axway GmbH
Kurfürstendamm 119 10711 Berlin
Pressekontakt
http://www.pr-marcom.net
PRMS
Bahnhofstraße 44 61118 Bad Vilbel
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Axel Schmidt
24.09.2020 | Axel Schmidt
Neues ProGlove Zubehör erleichtert das Aufladen von Barcode Scannern deutlich
Neues ProGlove Zubehör erleichtert das Aufladen von Barcode Scannern deutlich
16.10.2014 | Axel Schmidt
Monitis Email Round-Trip Monitoring jetzt verfügbar
Monitis Email Round-Trip Monitoring jetzt verfügbar
19.09.2014 | Axel Schmidt
airbackup-Verhaltensstudie unter Arbeitnehmern: Männer verlieren ihre elektronischen Geräte eher als Frauen
airbackup-Verhaltensstudie unter Arbeitnehmern: Männer verlieren ihre elektronischen Geräte eher als Frauen
18.12.2013 | Axel Schmidt
Bekommen Online-Kunden tatsächlich den besten Deal?
Bekommen Online-Kunden tatsächlich den besten Deal?
26.11.2013 | Axel Schmidt
Monitor.Us optimiert Dashboard
Monitor.Us optimiert Dashboard
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
