Neue digitale Aushängeschilder für die Hochschulen Trier und Bochum
14.12.2018
IT, NewMedia & Software
München, 14. Dezember 2018. Die Hochschulen Trier (https://www.hochschule-trier.de/) und Bochum haben ihre Onlinepräsenz zusammen mit der Digitalagentur +Pluswerk (https://www.pluswerk.ag/)optimiert. Beide Webseiten sind ab sofort jederzeit mobil abrufbar und überzeugen mit einem modernen Design, das die individuellen Geschichten der beiden Bildungseinrichtungen erzählt.
Drei Schwerpunkte, drei Standorte und nur eine Website
Hauptcampus, Campus Gestaltung und Umwelt-Campus - die Hochschule Trier bietet Studierenden unterschiedliche Themenschwerpunkte an verschiedenen Adressen. Die Digital-Experten der +Pluswerk AG haben es in Zusammenarbeit mit der Bildungseinrichtung geschafft, Einheitlichkeit und Eigenständigkeit auf einer Website zu verknüpfen. "Die besondere Herausforderung der Hochschule Trier besteht darin, dass sich die rund 7200 Studierenden auf drei Campus und vier Studienorte verteilen. Daraus resultierten bislang auch unterschiedliche Webauftritte auf verschiedenen Servern und mit unterschiedlichen Content Management Systemen", sagt Tanja Rolinger, Systemadminstratorin an der Hochschule Trier.
Mit der Neuerung der Website gelangen Besucher jetzt über kurze Wege zu ihren Interessensgebieten. Mit Einstieg auf der Startseite stehen die wichtigsten Informationen zur Verfügung. Übersichtlichkeit, Nutzerfreundlichkeit und Schnelligkeit sind die zentralen Charakteristika der neuen Homepage.
Orientierung trifft auf Optik
Für die Hochschule Bochum (https://www.hochschule-bochum.de/) hat die +Pluswerk AG den Website-Auftritt strukturiert und nutzerfreundlicher umgesetzt. Vor allem das Webdesign wurde optimiert und beispielsweise durch Mitarbeiter-Portraits auf der Startseite persönlicher, informativer und damit für den Besucher wertvoller gestaltet. Studieninteressierte haben jetzt jederzeit die Möglichkeit aktuelle Informationen über Studiengänge abzurufen. Filter und Landingpages erleichtern zudem die Orientierung auf der Website und erhöhen das Nutzererlebnis. Auf den ersten Click profitieren Studenten, Mitarbeiter und potenzielle Bewerber nun von einer deutlich schneller ladenden und leichter zu bedienenden Nutzeroberfläche sowie einer strukturierten Menüführung.
Die +Pluswerk AG sorgt mit dem eingesetzten Content Management System TYPO3 für eine dauerhafte technische Stabilität sowie für eine sichere Plattform, welche es Mitarbeitern ermöglicht Bilder, Videos und Texte ohne tief gehendes Know-how zu veröffentlichen oder zu bearbeiten.
http://www.pluswerk.ag
+Pluswerk AG
Leopoldstraße 154 80804 München
Pressekontakt
http://www.pr-ip.de
pr://ip Primus Inter Pares
Neubrueckenstr. 12-14 48143 Muenster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Magnus Schubert
14.12.2018 | Magnus Schubert
Neue digitale Aushängeschilder für die Hochschulen Trier und Bochum
Neue digitale Aushängeschilder für die Hochschulen Trier und Bochum
09.03.2018 | Magnus Schubert
Neue Webseite der Hochschule Geisenheim in Rekordzeit umgesetzt
Neue Webseite der Hochschule Geisenheim in Rekordzeit umgesetzt
30.03.2017 | Magnus Schubert
Studie zeigt: Hochschulwebseiten taugen oft nicht für Studierende
Studie zeigt: Hochschulwebseiten taugen oft nicht für Studierende
21.10.2016 | Magnus Schubert
Studie offenbart massive Mängel an deutschen Hochschulwebseiten
Studie offenbart massive Mängel an deutschen Hochschulwebseiten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Leon Wilkens
Effizient arbeiten mit d.velop documents
Effizient arbeiten mit d.velop documents
24.04.2025 | Nitrobox
Automatisierte Umsatzverrechnung: Nitrobox präsentiert neues "Multi-Party Billing"-Feature
Automatisierte Umsatzverrechnung: Nitrobox präsentiert neues "Multi-Party Billing"-Feature
24.04.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören
Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören
24.04.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören
Warum Secure E-Mail-Gateways zur Grundsicherung im digitalen Rechnungsprozess gehören
24.04.2025 | SenseRobot (Hong Kong) Technology Limited
SenseRobot siegt im Duell Schach-Weltmeisterin der Frauen
SenseRobot siegt im Duell Schach-Weltmeisterin der Frauen
