Internet of Things: Bestehende Produktionsanlagen nachrüsten
17.12.2018 / ID: 307433
IT, NewMedia & Software
Die Digitalisierung der Produktion und Internet of Things (IoT) stellen Unternehmen mit älteren Produktionsmaschinen vor große Herausforderungen. Doch auch fünf Jahrzehnte alte Anlagen lassen sich in moderne Digitalisierungsstrategien einbinden. Das zeigt ein Anwendungsbeispiel der mayato GmbH, ein Unternehmen im Verbund der Positive Thinking Company. mayato Geschäftsführer Dr. Marcus Dill stellt das Szenario des Herstellers von Sicherheitskleidung im Handbuch Internet of Things vor, das unter http://www.mayato.com/knowhow/handbuch-internet-of-things/ (https://www.mayato.com/knowhow/handbuch-internet-of-things/) kostenfrei heruntergeladen werden kann.
Im Mittelpunkt der IoT-Lösung steht die Entwicklung und Implementierung programmierbarer Logikcontroller (PLC)-Einheiten für die vorhandenen Maschinen. Sie ersetzen die alten Kontrolleinheiten und gewährleisten eine ausreichende Rechenleistung. Darüber hinaus werden Sensordaten gesammelt und zur zentralen Verarbeitung im Rahmen der Predictive Maintenance weitergeleitet. Insgesamt konnte das Risiko eines Produktionsausfalls für den Hersteller von Sicherheitskleidung durch die IoT-Lösung deutlich gesenkt werden. Auch der Zeitaufwand im täglichen Betrieb reduzierte sich erheblich: Mussten vorher die Prozessanweisungen über eine Speicherkarte manuell auf die Maschinen übertragen werden, erfolgt dieser Prozess nun vollständig über das Netzwerk. Die bestehenden Maschinen werden nahtlos weiterbetrieben, die Prozesse durch die Digitalisierung aber signifikant verbessert. Insgesamt lassen sich durch die Erneuerung der Steuerungssysteme, die Ergänzung von Sensoren und die systematische Auswertung der gewonnenen Daten selbst jahrzehntealte Produktionsmaschinen noch fit machen für IoT.
Wie Sensordaten in Echtzeit für IoT-Anwendungen genutzt werden können, zeigt das Video der mayato GmbH unter https://www.youtube.com/watch?v=1KLBqFLHZx4
http://www.mayato.com
mayato GmbH
Friedrichstraße 121 10117 Berlin
Pressekontakt
http://www.claro-pr.de
claro! text und pr
Allmannspforte 5 68649 Gross-Rohrheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katja Petillon
04.02.2019 | Katja Petillon
Effizientes Customer Lifecycle Management dank Data Analytics
Effizientes Customer Lifecycle Management dank Data Analytics
03.01.2019 | Katja Petillon
#mayatoTalksData Event Wien: Data Science in der Praxis
#mayatoTalksData Event Wien: Data Science in der Praxis
29.11.2018 | Katja Petillon
Focus-Business: mayato Top Arbeitgeber Mittelstand 2019
Focus-Business: mayato Top Arbeitgeber Mittelstand 2019
23.11.2018 | Katja Petillon
Data Science, KI, BI: mayato startet Recruiting Offensive
Data Science, KI, BI: mayato startet Recruiting Offensive
09.11.2018 | Katja Petillon
E-Commerce: Recommender Systeme zur Absatzsteigerung
E-Commerce: Recommender Systeme zur Absatzsteigerung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
Zuverlässige Datenträger- und Festplattenentsorgung in Oldenburg mit ProCoReX Europe GmbH
05.11.2025 | myCyberBot
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
myCyberBot.ai bringt KI-Chatbots auf jede Website
05.11.2025 | Extreme Networks
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse
Das Olympiastadion Berlin setzt beim Gastspiel der NFL auf die Konnektivität von Extreme Networks für moderne Fan-Erlebnisse
05.11.2025 | Perspectix AG
3D-Anlagenplanung bei TGW Logistics im Roll-out
3D-Anlagenplanung bei TGW Logistics im Roll-out
05.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität
Parasoft schließt die Lücke zwischen KI und Konformität

