Pressemitteilung von Holly Kreie

Drohnensimulation: DCL - The Game begeistert die Rennszene


07.01.2019 / ID: 308438
IT, NewMedia & Software

Liechtenstein, 07.01.2019 - Die Drone Champions League (DCL), die weltweit führende Liga für Drohnenrennen, veröffentlicht am 8. Januar 2019 exklusiv auf der Internet-Vertriebsplattform Steam eine kostenlose Early Demo des offiziellen Drone Racing Simulators DCL - The Game. Dieser bietet rasante Action und eröffnet mit seinen unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen sowohl Anfängern als auch Pros die Möglichkeit, ihr Können auf mehr als 10 Original-Wettkampfparcours unter Beweis zu stellen. Die Racing-Revolution basiert auf der Unreal Engine 4 und ist in enger Zusammenarbeit mit 40 professionellen Drohnen-Piloten entstanden. Am 1. November 2019 erscheint die Vollversion des offiziellen Drone Racing Simulators dann für den PC. Auch Konsolen-, Mac- und Mobile-Umsetzungen sind bereits in der Entwicklung.

Drohnen-Rennen sind innerhalb weniger Jahre von einer Randsportart zum absoluten Publikumsmagneten aufgestiegen. Allein den phänomenalen DCL-Event mitten auf dem Champs-Elysees in Paris 2017 verfolgten 180.000 Zuschauer an der Rennstrecke. Kein Wunder: Mit ihrer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h innerhalb von nur 1,8 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von über 160 km/h bieten Racing-Drohnen ideale Voraussetzungen für spektakuläre Rennen voller Höchstspannung, bei denen schon der kleinste Fehler über Sieg oder Niederlage entscheiden kann.

PACKENDE FEATURES FÜR JEDEN SPIELERTYPEN

Mit DCL - The Game werden sowohl Einsteiger als auch Pros die Möglichkeit bekommen, am heimischen PC Highspeed-Erfahrungen unter Turnierbedingungen zu sammeln. Die Variationen reichen von Rennen gegen Ghosts, die die Bestleistungen anderer Spieler verteidigen, über offene Multiplayermatches bis hin zu Online-Turnieren. Vier unterschiedliche Flugmodi garantieren, dass Gamer schnell die perfekte Einstellung für ihr Skill-Level nden. Als bisher einzige Drohnensimulation auf dem Markt bietet DCL - The Game einen Arcade-Modus, der aufgrund einer voll aktivierten Stabilisierung der unbemannten Fluggeräte perfekt für Neulinge geeignet ist, die statt einer professionellen Funksteuerung lieber auf Tastatur oder Gamepad zurückgreifen möchten. Für erfahrene Drohnenpiloten, die ihre Fähigkeiten oder Flugrouten auf besonders anspruchsvollen Rennstrecken durch ein noch immersiveres Erlebnis perfektionieren wollen, ist der manuelle Acro-Modus ein absolutes Muss.

REALISTISCHE RENNEN AUF ECHTEN DCL-RACE-TRACKS

"Wir haben die Flugphysik eigens in einem Windkanal studiert und in das Spiel übertragen, um ein möglichst authentisches Feeling für die Steuerung der Drohnen zu ermöglichen. Damit grenzen wir uns ganz klar von der Konkurrenz ab", betont Herbert Weirather, CEO der DCL, passionierter Pilot und studierter Luft- und Raumfahrtingenieur. Um die authentischen Flugeigenschaften der Drohnen sicherzustellen, ist außerdem das Feedback von 40 professionellen Drohnen-Piloten von Anfang an in die Entwicklung von DCL - The Game mit eingeossen. Die Rennen nden auf Racing-Tracks statt, die in den vergangenen Jahren bereits als spektakuläre Locations für die DCL gedient haben, etwa die schneebedeckten Halfpipes von Laax in der Schweiz oder die Burgruine von Reutte in den Tiroler Bergen. Jeder Standort birgt einzigartige neue Herausforderungen und erfordert unterschiedliche Skills von den Piloten. Gamer, die sich kreativ austoben möchten, haben zudem die Möglichkeit, im Streckeneditor eigene Tracks zu entwerfen und diese mit Freunden und der Community zu teilen.

STIMMEN ZUM SPIEL

"DCL - The Game eignet sich ideal, um die herausforderndsten und spektakulärsten Tracks der Welt zu trainieren. Ich nutze das Spiel ständig, damit ich in Form bleibe, auch wenn die Zeit für Trainings an der frischen Luft knapp bemessen ist." - Angelo Felchle, DCL Drone Pilot (Team Air Carvers Germany)

"Wahnsinn! DCL - The Game fühlt sich an, als ob man eine echte Drohne fliegt." - Alex Campbell, DCL Drone Pilot (Team Quad Force One)

"DCL - The Game ist mit Abstand der beste Drohnensimulator auf dem Markt. Er erlaubt Piloten auf authentischen DCL-Strecken an epischen Orten gegeneinander anzutreten. Ich kann es kaum erwarten, mich mit meinen Freunden online zu messen." - Andrzej Krasny, niederländischer Drone Racing Champion 2018

"Unser Flugsimulator richtet sich gleichermaßen an Anfänger und Pros. Einsteigern eröffnet DCL - The Game die Möglichkeit, ihre ersten Flüge ohne hohe Investitionskosten zu erleben. Pros hingegen können ihre bereits vorhandenen Skills weiter verbessern und komplizierte Parcours am anderen Ende der Welt üben." - Herbert Weirather, CEO der DCL

SYSTEMANFORDERUNGEN

Der von Climax Studios auf Basis der Unreal Engine 4 entwickelte Drone Racing Simulator erfordert als Betriebssystem mindestens Windows 7, sowie einen Intel Core i5-670 Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher und als Grakkarte eine Nvidia GeForce GTX650. Empfohlen werden Windows 10, ein Intel Core i7 4770k Prozessor, eine Nvidia GeForce GTX970 Grakkarte sowie 8 GB RAM.
Die Early Demo zu DCL - The Game kann für PC ab dem 08.01.2019 hier kostenlos heruntergeladen und gespielt werden. Die Beta ndet im September 2019 statt, das nale Release ist für den 1. November 2019 terminiert.

ÜBER DIE DRONE CHAMPIONS LEAGUE

In der Drone Champions League (DCL) treten seit 2016 jede Saison die weltbesten Drohnenpiloten in acht internationalen Teams auf sechs über die ganze Welt verteilten Rennstrecken gegeneinander an. Events fanden unter anderem bereits in Deutschland, Frankreich, Belgien, Rumänien, Liechtenstein, Spanien, China und der Schweiz statt. Sämtliche Rennen der DCL werden in 100 Ländern weltweit live im Fernsehen übertragen und sind darüber hinaus auch online zu sehen. Zu den Partnern der DCL gehören unter anderem Red Bull, Breitling, Tencent Sports und McDonald's. Weitere Informationen nden sich unter http://www.dcl.aero und unter http://www.game.dcl.aero.

Bildquelle: © 2019 Drone Champions AG
Drohnen Unterhaltung Games Steam DCL Champions League Racing Simulation Release Online Pilot Turnier

http://www.dcl.aero
Drone Champions AG
Industriering 3 9491 Ruggell

Pressekontakt
http://www.hemdundhoodie.de
Hemd und Hoodie
Mozartstraße 15 50674 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
08.07.2025 | Agentursysteme Development GmbH
So organisierst du deine Kundendaten DSGVO-konform und zentral
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 428.059
PM aufgerufen: 72.600.011