NewTec GmbH und "SEF Smart Electronic Factory e.V." für mehr Sicherheit in der Industrie 4.0
21.01.2019 / ID: 309540
IT, NewMedia & Software
Limburg a.d. Lahn, 21. Januar 2019 - Die NewTec GmbH - Spezialist für Functional Safety und Embedded Security - tritt dem "SEF Smart Electronic Factory e.V." (www.smartelectronicfactory.de) bei. Als Entwicklungsdienstleister und Systemhaus begleitet NewTec Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation und berät sie in Sicherheitsfragen. Gemeinsam mit dem Industrie 4.0-Verein SEF wird die Erforschung und Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle - mit Fokus auf Sicherheitsaspekte - für die Industrie 4.0 vorangetrieben.
NewTec ist führendes Designhaus für maßgeschneiderte System- und Plattformlösungen in den Bereichen Medizintechnik, Industrie sowie Automotive und Transport. Das Unternehmen realisiert elektronische Produkte von der konzeptionellen Idee bis zur Industrialisierung inklusive Zulassung, und ist auf die Umsetzung komplexer Hard- und Software-Systeme mit Schwerpunkt Functional Safety und Embedded Security spezialisiert. Das System- und Designhaus betreut und berät weltweit tätige Unternehmen und beschäftigt mehr als 190 Mitarbeiter an fünf deutschen Standorten sowie in Taipeh (Taiwan).
NewTec hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die sicherheitsrelevante Funktionalität eines Systems zu jeder Zeit zu gewährleisten sowie Embedded-Systeme vor Sabotageangriffen und Manipulation von außen abzusichern. Im Zuge einer ganzheitlichen Technologieberatung führt NewTec detaillierte Gefahren-, Bedrohungs- und Risikoanalysen durch, die schließlich in individuelle Safety- und Security-Konzepte einfließen.
Mehr Sicherheit für die vernetzte Produktion
Die System- und Plattformlösungen von NewTec kommen auch zunehmend im Industrie 4.0-Umfeld zum Einsatz und müssen diese Anforderungen erfüllen. "Neben dem Erfahrungsaustausch mit anderen Digitalisierungsunternehmen stehen für uns die gemeinsame Erforschung und Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle im Vordergrund", begründet Stephan Strohmeier, Abteilungsleiter "Beratung Digitale Transformation" der NewTec GmbH den Beitritt zum SEF Smart Electronic Factory e.V. Mit dem Einstieg in das Netzwerk kann das Unternehmen an der praxisorientierten Forschung und Entwicklung für Industrie 4.0-Anwendungen mitwirken und seine Expertise einbringen bzw. ausbauen. Der Verein SEF betreibt eine Industrie 4.0-Forschungs- und Entwicklungsplattform in der realen Elektronikfabrik der Limtronik GmbH in Limburg a. d. Lahn - und seit Beginn 2017 auch im Hause Lenze in Aerzen.
"Newtec deckt einen für die Industrie 4.0 essenziellen Faktor ab: Die Sicherheit von Produkten und Systemen. Denn die Abkehr von isolierten Systemen birgt neue Gefahren. In der vernetzten Produktion sollten daher alle Systembereiche vollumfänglich abgesichert sein", erklärt Maria Christina Bienek, Geschäftsführerin des SEF Smart Electronic Factory e.V., und ergänzt: "Gerade Hersteller und Anwender von IIoT-Systemen sind auf Sicherheit angewiesen. Gemeinsam mit NewTec und unseren weiteren Vereinsmitgliedern werden wir sichere Lösungen im IIoT- und Cloud-Umfeld priorisieren."
http://www.SmartElectronicFactory.de
SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industriestraße 11-13 65549 Limburg a.d. Lahn
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Siegfried Wagner
22.09.2020 | Siegfried Wagner
Industrielle Automation muss einfach sein - KEBA ist neues Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industrielle Automation muss einfach sein - KEBA ist neues Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V.
02.07.2020 | Siegfried Wagner
SEF Smart Electronic Factory e.V. und THM beleuchten Stand der Digitalisierung von Geschäftsmodellen
SEF Smart Electronic Factory e.V. und THM beleuchten Stand der Digitalisierung von Geschäftsmodellen
25.06.2020 | Siegfried Wagner
Mitglieder des SEF Smart Electronic Factory e.V. erschließen in der Corona-Krise neue digitale Potenziale
Mitglieder des SEF Smart Electronic Factory e.V. erschließen in der Corona-Krise neue digitale Potenziale
09.04.2020 | Siegfried Wagner
SEF Smart Electronic Factory e.V. unterstützt "Grüne Produktion"
SEF Smart Electronic Factory e.V. unterstützt "Grüne Produktion"
31.03.2020 | Siegfried Wagner
Presseinfo: SEF Smart Electronic Factory e.V. beleuchtet: Corona gibt der Digitalisierung starken Schub
Presseinfo: SEF Smart Electronic Factory e.V. beleuchtet: Corona gibt der Digitalisierung starken Schub
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Censys, Inc.TM
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
Kommentar: Threat Hunting für Behörden: bessere Erkennung von Angriffen
