sysob schließt Distributionsabkommen mit Aerohive Networks
06.10.2011 / ID: 30975
IT, NewMedia & Software
Das kalifornische Unternehmen Aerohive mit Hauptsitz in Sunnyvale wurde 2006 gegründet und hat sich auf Cloud-basierende, verteilte Wi-Fi-Kommunikation spezialisiert, die erweitere Sichtbarkeit und Kontrolle der kabellosen Clients bietet. Das Besondere an der Aerohive-Technologie ist das Prinzip der Schwärme. Innerhalb dieser sogenannten "Hives" kommunizieren die Geräte miteinander und tauschen Informationen aus. Dabei können diese entsprechend den lokalen Anforderungen beliebig skaliert werden - von einem AP bis zu tausenden. Zu den Features der WLAN-Lösung zählen u.a. eine Zugangskontrolle nach WPA, WPA2 und 802.1x, sowie Mesh-Networking, eine Stateful Inspection Firewall für die WLAN-Schnittstelle, VPN, Spektralanalyse und sehr hochentwickeltes Quality of Service (QoS). Zurzeit umfasst das sysob-Sortiment an Aerohive-Lösungen die sechs Indoor-Access Points HiveAP110, HiveAP120, HiveAP320, HiveAP330, HiveAP340 und HiveAP350 sowie den Outdoor HiveAP170 für den Außeneinsatz.
Optionale Tools für spezielle Anforderungen
Der HiveManager ersetzt die zumeist von anderen Herstellern verwendete Kombination eines WLAN-Controllers mit einem zentralen Managementsystem. Er fungiert als zentrale Management-Plattform, mit dessen Hilfe der Administrator die einzelnen Access Points (AP) konfiguriert und verwaltet sowie das gesamte Netzwerk überwacht. Die Plattform ist als Online-Version innerhalb einer Public Cloud, als lokale VMware-Lösung oder als lokale Appliance in einer Private Cloud erhältlich und ist mandantenfähig.
Für die Erstellung von Gasttickets hat Aerohive das Add-On GuestManager entwickelt. Mit diesem Tool können autorisierte Mitarbeiter richtlinienbasierende Gastzugänge für das Netzwerk einrichten. Die Anmeldung erfolgt dabei über ein intuitives Web-Interface. Speziell für Umgebungen wie Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen eignet sich das optional erhältliche Monitoring-Tool StudentManager. Hierzu zählt ebenfalls das Programm TeacherView, mit dem Lehrer bzw. Vortragende die einzelnen Teilnehmer-PCs via Web-Oberfläche überprüfen können. Beispielsweise kann eingesehen werden, welche Inhalte sich das Publikum gerade anzeigen lässt. Darüber hinaus ist der Vortragende bzw. der Lehrer in der Lage, den allgemeinen Internetzugriff zu erlauben oder zu verbieten sowie die Teilnehmer auf gewünschte Websites umzuleiten.
"Dank der Partnerschaft mit Aerohive ist sysob nun noch breiter aufgestellt", kommentiert Thomas Hruby, Geschäftsführer sysob IT-Distribution, das Kooperationsabkommen mit dem kalifornischen Unternehmen. "Dadurch können wir unser Angebot an WLAN-Lösungen um eine innovative Technologie erweitern und noch besser auf die Anforderungen unserer Kunden eingehen. Der Ansatz von Aerohive eignet sich dabei sowohl für kleine als auch große Unternehmen und senkt durch den nicht benötigten WLAN-Controller die Investitionen für ein drahtloses Firmennetzwerk."
Weitere Informationen unter http://www.sysob.com sowie http://www.aerohive.com.
Bildmaterial kann angefordert werden bei: sysob@sprengel-pr.com.
http://www.sysob.com
sysob IT-Distribution GmbH & Co. KG
Kirchplatz 1 93489 Schorndorf
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Fabian Sprengel
06.08.2014 | Fabian Sprengel
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
Aurel Takacs steigt bei sysob als Business Development Manager ein
04.08.2014 | Fabian Sprengel
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
ELV bietet günstigen Einstieg in die Welt der Hausautomation
01.08.2014 | Fabian Sprengel
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
HomeMatic-Zentrale CCU2 jetzt nur noch 99,95 EUR
28.07.2014 | Fabian Sprengel
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
Exklusive Gebäudesicherheit bei ELV: IP-Funk-Alarmanlage von Friedland
28.07.2014 | Fabian Sprengel
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
NEC und Meru Network bieten SDN-fähige Enterprise Access Networking-Lösungen für WLAN- und LAN-Umgebungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
