Varonis Datensicherheits-Plattform 7.0 erkennt Datenvorfälle noch schneller und gibt gezielte Empfehlungen
24.01.2019 / ID: 309923
IT, NewMedia & Software
Varonis Systems, Inc. (NASDAQ:VRNS) stellt die neue Version seiner bewährten Datensicherheits-Plattform zum Schutz vor Insiderbedrohungen und Cyberangriffen vor. Die neue Version bietet den Kunden erweiterte Funktionen zur Bedrohungserkennung und -abwehr, wie beispielsweise eine verbesserte Threat Intelligence, neue Dashboards für größere Transparenz oder in die Benutzeroberfläche integrierte Handlungsempfehlungen, denen die Kunden bei Vorfällen einfach folgen können.
Weitere Highlights der Version 7.0:
Neue Dashboards zeigen Cloud-, Active Directory- und DSGVO-Risiken
Active-Directory-Risiko-, DSGVO- und Office365-Dashboards bieten auf einen Blick Transparenz in kritische Bereiche und Bedrohungen der wichtigsten Datenspeicher. Widgets in jedem Dashboard bieten einen Drilldown-Kontext und veranschaulichen Sicherheitsrisiken: von anfälligen Benutzerkonten über gefährdete Cloud-Daten bis hin zu möglichen Compliance-Verstößen.
Zusätzliche Office365- und Active-Directory-Ereignisse verdeutlichen Bedrohungskontext für präzisere Warnungen
Angreifer nutzen häufig Schwachstellen oder Fehlkonfigurationen in Azure und lokalem Active Directory, um Berechtigungen zu erweitern und so auf Daten zuzugreifen, einschließlich in Exchange Online gespeicherter E-Mails. Varonis 7.0 ergänzt die Überwachung von Exchange Online, Azure AD und Active Directory um neue Ereignis- und Entitätsinformationen. Durch zusätzliche Telemetrie von Verzeichnisdiensten können Kunden Bedrohungen vor Ort und in der Cloud schneller erkennen und entsprechend reagieren.
Incident-Response-Handlungsempfehlungen zeigen nächste Schritte
Vorfallreaktionspläne aus dem Varonis-Cybersicherheitsforschungslabor sind nun als Playbooks in die Benutzeroberfläche integriert. Sicherheitsexperten haben dafür Best Practices für die Reaktion auf verschiedene Arten von Cyberangriffen erarbeitet: von der Meldung über die Eindämmung bis hin zur Wiederherstellung sowie umsetzbare Maßnahmen zur Eliminierung von Bedrohungen und zur Verbesserung der Sicherheitslage bei zukünftigen Angriffen.
Threat Intelligence für tiefere Einblicke
Auffällige und bösartige Verbindungen können mit schlüsselfertigen Bedrohungsinformationen überwacht und verfolgt werden. Varonis Security Insights und Events werden um Informationen über riskante externe Verbindungen erweitert. Kunden können nun externe IP- und URL-Anpassungen in einen Kontext mit verdächtigem Verhalten und ungewöhnlichen Aktivitäten stellen, um einen tieferen Einblick in potenzielle Sicherheitsvorfälle zu erhalten.
Erkennen von Box-Sicherheitsereignissen
Durch die Integration mit Box können Kunden Ereignisse (auch durch nichtbefugte Nutzer/Impersonation) filtern, suchen und sortieren, risikoreiches Verhalten (wie übermäßiges Teilen) sichtbar machen und Schwachstellen aufdecken.
Plus an Geschwindigkeit und Skalierbarkeit durch Solr
Version 7 optimiert den Einsatz von Solr für deutlich schnellere und intuitivere Untersuchungen. Solr ermöglicht eine schnelle Datenaggregation, Visualisierung und horizontale Skalierbarkeit auf gängiger Hardware, selbst bei Milliarden von Ereignissen. Der innovative Ansatz ermöglicht deutliche Leistungssteigerungen bei relativ geringem Hardware-Bedarf. Die Kunden profitieren dabei von einer schnelleren Autovervollständigungs-Funktion und besseren Suchergebnissen, auf die sie sofort zugreifen können - sogar bereits während der Kompilierung.
Weitere Funktionalitäten umfassen zusätzliche vorkonfigurierte Berichte (einschließlich Berichte über stark exponierte regulierte und DSGVO-Daten), neue Bedrohungsmodelle zur Erkennung weiterer Arten von Cyberangriffen sowie gespeicherte Suchen für kollaborativere Untersuchungen.
https://www.varonis.com/de/
Varonis Systems
Broadway, 29th Floor 1250 10001 New York, NY
Pressekontakt
http://www.weissenbach-pr.de
Weissenbach Public Relations GmbH
Nymphenburger Str. 86 80636 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Rachel Hunt
08.06.2020 | Rachel Hunt
Michael Scheffler ist neuer Country Manager DACH und Osteuropa bei Varonis
Michael Scheffler ist neuer Country Manager DACH und Osteuropa bei Varonis
27.05.2020 | Rachel Hunt
Varonis 8 bringt Cybersicherheitsfunktionen für das Homeoffice
Varonis 8 bringt Cybersicherheitsfunktionen für das Homeoffice
20.02.2020 | Rachel Hunt
Varonis auf dem Cyber Security Fairevent in Dortmund
Varonis auf dem Cyber Security Fairevent in Dortmund
18.02.2020 | Rachel Hunt
Tief im Westen: Varonis auf dem Cyber Security Fairevent
Tief im Westen: Varonis auf dem Cyber Security Fairevent
12.02.2020 | Rachel Hunt
Varonis auf der Command Control 2020: Mehr Kommunikation und Austausch als Grundlage für mehr Cybersicherheit
Varonis auf der Command Control 2020: Mehr Kommunikation und Austausch als Grundlage für mehr Cybersicherheit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.08.2025 | in-factory
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
in-factory Data Community Day Frankfurt (25.9.2025)
21.08.2025 | Securam Consulting GmbH
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
Business Continuity ist Chefsache: Heute üben, morgen bestehen!
21.08.2025 | Silicon Valley Europe
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
dikomm 25 - Dirk Schrödter im Fokus: Digitale Souveränität ohne Microsoft
21.08.2025 | Anna Jacobs
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
SAP S4 HANA: Optimierung durch intelligente Geschäftsprozesse
20.08.2025 | Keeper Security
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
Keeper Security führt biometrische Anmeldung mit Passkeys ein
