JAGGAER startet die zweite globale Studie zum Thema Digital Procurement - Wo stehen Sie?
30.01.2019 / ID: 310321
IT, NewMedia & Software
WIEN | MAILAND | LONDON | PARIS | MADRID | DUBAI | RESEARCH TRIANGLE PARK, NC - 29. Januar 2019 - JAGGAER, das weltweit größte unabhängige Source-to-Pay Unternehmen, startet heute zum zweiten Mal seine globale Online-Umfrage: "Digitale Transformation im Einkauf: Wie weit sind wir?". Auf der ganzen Welt werden Einkaufsexperten eingeladen, sich zu beteiligen und Fragen über den aktuellen Stand neuer Technologien und Prozesse, sowie dem jetzigen Digitalisierungsgrad der Einkaufsorganisationen in Unternehmen, zu beantworten. JAGGAER wird bis zum 18. März 2019 Antworten sammeln und die Umfrageergebnisse im Mai 2019 in seinem nächsten Benchmark-Report veröffentlichen. Informationen zur Online-Umfrage finden Sie unter: http://bit.ly/2RkyTyj.
Neue technologische Fortschritte haben bereits damit begonnen, Geschäftsprozesse umzugestalten und versprechen Unternehmen in nahezu jeder Branche erheblichen Nutzen und Kosteneinsparungen. JAGGAERs erste Umfrage im Jahr 2017 zum Thema Digital Procurement und der daraus resultierende Benchmark-Bericht "Digital Procurement: Nur Hype oder neuer Standard?", haben gezeigt, dass 83 % der Unternehmen die Chancen und Vorteile der digitalen Beschaffung nicht vollständig ausnutzen. Während die Unternehmen im Hinblick auf die Datenkonsolidierung und Automatisierung von Prozessen in der Beschaffung Fortschritte erzielt hatten, ist der Umgang mit aufkommenden Technologien für viele Unternehmen noch fremd. Aber wie ist der Stand der Digitalisierung heute? Hat sich was geändert?
Auf dem Weg zur digitalen Transformation in der Beschaffung
Wie weit haben sich die Unternehmen in den letzten zwei Jahren entwickelt und wie weit müssen sie noch gehen, um ihren Einkauf erfolgreich zu digitalisieren? Wollen Unternehmen heute in aufstrebende Technologien investieren? Wie viel müssen diese Technologien wirklich können, um Unternehmen einen Mehrwert zu bieten?
Die neue globale Umfrage von JAGGAER wird diese und andere, für Beschaffungsfachleute relevante, Fragen beantworten indem sie sich mit diesen Themen befasst, Antworten sammelt und auswertet.
JAGGAER wird eruieren, wie Unternehmen heute zum Thema "Digitalisierung" stehen und wie weit diese bereits verbreitet ist. Außerdem soll die Studie aufzeigen, was dies für die Planungs- und Budgetierungsfähigkeit neuer digitaler Beschaffungstechnologien bedeutet und ob Vor- und Nachteile aufkommender Technologien bekannt sind.
"Dies ist eine großartige Gelegenheit für Einkaufsorganisationen, ihren derzeitigen Digitalisierungsgrad zu bewerten und ihren Status mit globalen Benchmarks zu vergleichen", erklärt Robert Bonavito, CEO von JAGGAER, und fügt hinzu, "Viele Unternehmen haben bereits erste Schritte unternommen. Vor allem die Implementierung neuer Technologien hilft bei der Automatisierung und Digitalisierung der Beschaffungsprozesse. Die Umfrage soll Einkaufsexperten einen umfassenderen Überblick der aktuellen und zukünftigen Trends in der digitalen Beschaffung bieten und letztendlich helfen, die digitale Transformation in den Organisationen zu planen und durchführen zu können." Die globale Umfrage wird Benchmarks und Trends von Unternehmen weltweit sammeln und in 5 Sprachen verfügbar sein (Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Italienisch). Die Ergebnisse der kostenlosen Online-Umfrage werden im Mai 2019 in einem Trendbericht veröffentlicht.
Starten Sie jetzt die 5-minütige Online-Umfrage: http://bit.ly/2RkyTyj.
http://www.jaggaer.com
JAGGAER Austria GmbH
Wienerberg Straße 11 1100 Wien
Pressekontakt
http://www.jaggaer.com
JAGGAER Austria GmbH
Wienerberg Straße 11 1100 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Elisabeth Jaros
11.07.2019 | Elisabeth Jaros
Kompetenzen, Budget und digitale Integration gefragt: Warum der Einkauf einen Zahn zulegen sollte
Kompetenzen, Budget und digitale Integration gefragt: Warum der Einkauf einen Zahn zulegen sollte
09.07.2019 | Elisabeth Jaros
Cinven Investment bringt JAGGAERs Global Spend Management auf die nächste Stufe
Cinven Investment bringt JAGGAERs Global Spend Management auf die nächste Stufe
15.05.2019 | Elisabeth Jaros
Liebherr automatisiert seine Einkaufsprozesse mit JAGGAER
Liebherr automatisiert seine Einkaufsprozesse mit JAGGAER
08.05.2019 | Elisabeth Jaros
ZOLLERN setzt auf "Procurement Simplified" und JAGGAER
ZOLLERN setzt auf "Procurement Simplified" und JAGGAER
10.04.2019 | Elisabeth Jaros
JLL nutzt den Einkauf als Hebel in der globalen digitalen Transformation mit der Unterstützung von JAGGAER
JLL nutzt den Einkauf als Hebel in der globalen digitalen Transformation mit der Unterstützung von JAGGAER
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
09.07.2025 | Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
Künstliche Intelligenz als Chance für den Mittelstand: Kunststoff-Initiative vermittelt erfolgreich Hochschulprojekt an Unternehmen
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
