SupplyOn und "SEF Smart Electronic Factory e.V." entwickeln 4.0-Lösungen für die Supply-Chain
25.02.2019 / ID: 312438
IT, NewMedia & Software
Limburg a.d. Lahn, 25. Februar 2019 - Die SupplyOn AG, ein auf Lösungen für intelligentes Supply-Chain-Management spezialisierter IT-Serviceprovider, ist dem "SEF Smart Electronic Factory e.V." (www.SmartElectronicFactory.de) beigetreten. Mit seiner Plattform für erfolgreiche Supply-Chain-Collaboration verbindet SupplyOn Unternehmen zu Wertschöpfungsnetzwerken. Auf der HANNOVER MESSE 2019 wird gemeinsam mit anderen Partnern des Vereins innerhalb einer digitalen Logistik- und Produktionsplattform eine Industrie-4.0-Lösung, mit der sich ein Produktions- und Supply-Chain-übergreifendes Track & Trace realisieren lässt, gezeigt.
SupplyOn ist auf Lösungen für die Branchen Automotive, Aerospace, Railway und Manufacturing spezialisiert. Diese werden als Software-as-a-Service angeboten und sind auf die Prozessanforderungen der Fertigungsindustrie ausgerichtet. Sie bilden unternehmensübergreifende Prozesse im Supply-Chain-Management, im Supplier-Risk- & Performance-Management, in der strategischen und operativen Beschaffung sowie im Qualitäts- und Transportmanagement ab.
Das Unternehmen wurde im Jahr 2000 gegründet und unterhält neben seinem Hauptsitz in der Nähe von München weitere Büros in Europa, USA und China. An der SupplyOn AG sind die Robert Bosch GmbH, die Continental AG, die ZF Friedrichshafen AG und die Schaeffler AG als Gesellschafter beteiligt.
SupplyOn gilt als Wegbereiter für den elektronischen Datenaustausch zwischen Unternehmen und externen Partnern, die auf diese Weise zu umfassenden Wertschöpfungsnetzwerken verbunden werden. Neben der reinen Datenübertragung resultieren daraus strukturierte Informationen, die als Basis für neue Geschäftsmodelle dienen, um Lieferketten zukunftsfähig zu machen.
Vernetzung für die Entwicklung von Industrie 4.0-Lösungen
Der "SEF Smart Electronic Factory e.V." betreibt mit seinen Mitgliedern aus Wirtschaft und Wissenschaft in zwei realen Fabriken umfassende Forschungs- und Entwicklungsumgebungen für Industrie 4.0-Anwendungen.
"Wir werden im Rahmen unserer Mitgliedschaft unser Know-how im Bereich Industrie 4.0 v.a. in den Schwerpunktthemen Prozesse, Connectivity und Künstliche Intelligenz in reale Industrie-Szenarien einfließen lassen und gemeinsam mit dem SEF intelligente Lösungen für innovative Produktionsprozesse entwickeln", erklärt Dr. Stefan Brandner, Vorstand der SupplyOn AG.
Erste Lösung der neuen Entwicklungspartner: Track & Trace
Aktuell entwickelt SupplyOn gemeinsam mit den SEF-Mitgliedern Bosch Rexroth und IoTOS eine Industrie-4.0-Lösung, mit der sich ein Produktions- und Supply-Chain-übergreifendes Track & Trace realisieren lässt. Die Lösung sieht vor, dass sämtliche Daten eines Produktionszyklus, wie kaufmännische Daten, Bestell- und Lieferdaten sowie Qualitäts- und Produktionsdaten, an einer Stelle gebündelt und zentral ausgewertet werden.
Das Entwicklungsergebnis ist eine durchgängige und lückenlose Historie des Kundenauftrags, der zudem auf vielfältige Weise ausgewertet werden kann, z.B. hinsichtlich des Produktionsstatus eines Auftrags. Auch die Anzeige von eventuellen Engpässen sowie die Supply-Chain-übergreifende Anzeige von Beständen und Qualitätsdaten wird ermöglicht.
Die neue Lösung wird im Rahmen der HANNOVER MESSE 2019 am SEF-Stand D26 in Halle 7 im Rahmen einer hybriden Logistik- und Produktionsplattform präsentiert.
SEF Smart Electronic Factory SupplyOn HANNOVER MESSE Künstliche Intelligenz Supply Chain Produktion Industrie 4.0 IoTOS Bosch Rexroth
http://www.SmartElectronicFactory.de
SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industriestraße 11-13 65549 Limburg a.d. Lahn
Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Siegfried Wagner
22.09.2020 | Siegfried Wagner
Industrielle Automation muss einfach sein - KEBA ist neues Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V.
Industrielle Automation muss einfach sein - KEBA ist neues Mitglied des SEF Smart Electronic Factory e.V.
02.07.2020 | Siegfried Wagner
SEF Smart Electronic Factory e.V. und THM beleuchten Stand der Digitalisierung von Geschäftsmodellen
SEF Smart Electronic Factory e.V. und THM beleuchten Stand der Digitalisierung von Geschäftsmodellen
25.06.2020 | Siegfried Wagner
Mitglieder des SEF Smart Electronic Factory e.V. erschließen in der Corona-Krise neue digitale Potenziale
Mitglieder des SEF Smart Electronic Factory e.V. erschließen in der Corona-Krise neue digitale Potenziale
09.04.2020 | Siegfried Wagner
SEF Smart Electronic Factory e.V. unterstützt "Grüne Produktion"
SEF Smart Electronic Factory e.V. unterstützt "Grüne Produktion"
31.03.2020 | Siegfried Wagner
Presseinfo: SEF Smart Electronic Factory e.V. beleuchtet: Corona gibt der Digitalisierung starken Schub
Presseinfo: SEF Smart Electronic Factory e.V. beleuchtet: Corona gibt der Digitalisierung starken Schub
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
