Radware Bot Manager unterscheidet zwischen guten und bösen Bots
06.03.2019 / ID: 313281
IT, NewMedia & Software
Tel Aviv / München, 6. März 2019
Radware (NASDAQ: RDWR), ein führender Anbieter von Cyber-Sicherheits- und Anwendungsbereitstellungslösungen, hat auf der RSA Conference in San Francisco seine Bot-Management-Lösung vorgestellt. Der Radware Bot Manager Service bietet umfassenden Schutz für Webanwendungen, mobile Anwendungen und APIs vor allen Generationen von automatisierten Bedrohungen (Bots), die auf Anwendungen und Systeme ausgerichtet sind.
Bots stellen ein Problem für Unternehmen dar, unabhängig von der Branche. Während es sich bei einigen um "gute" Bots handelt, die Geschäftsprozesse automatisieren und beschleunigen, sind andere (etwa 26% des Internetverkehrs) "schlecht", stören den Service, stehlen Daten und führen betrügerische Aktivitäten durch. Dabei zeigen Untersuchungen von Radware, dass 79% der Unternehmen nicht eindeutig zwischen guten und schlechten Bots unterscheiden können. Zudem werden raffinierte, breit angelegte Angriffe von herkömmlichen Mitigations-Systemen oft nicht erkannt.
Radware Bot Manager ergänzt bestehende Lösungen wie Web Application Firewall oder DDoS-Schutz und bietet Cloud- und Out-of-Path-Lösungen, die umfassenden Bot-Schutz bieten. Darüber hinaus nutzt er die patentierte internetbasierte Deep Behavior Analysis und identifiziert so die Absicht hinter Angriffen. Der Bot Manager ist in der Lage, zwischen echten Benutzern, guten Bots und schlechten Bots zu unterscheiden, einschließlich hochentwickelter Bots der vierten Generation, die typischerweise sogar den fortschrittlichen Schutzlösungen entgehen. Der Bot Manager basiert auf der Technologie von ShieldSquare, einem Unternehmen, das Radware im Januar 2019 übernommen hat.
"Die Integration von ShieldSquare in unser Attack Mitigation Solution Portfolio ermöglicht unseren Kunden, große und komplexe Bot-Angriffe schnell zu erkennen und zu verhindern", sagt Michael Tullius, Regional Director DACH bei Radware. "Durch die proaktive Erkennung und Blockierung bösartiger Bots können Unternehmen aller Branchen erhebliche Umsatzeinbußen im Zusammenhang mit Account-Takeover- (ATO) und Denial-of-Inventory-Angriffen vermeiden."
Radware Bot Manager hilft Unternehmen, Kosten zu senken und den Umsatz zu steigern, indem er betrügerische Aktivitäten abwehrt und die Verfügbarkeit von Beständen sicherstellt, die sonst von Scrapern blockiert werden können. Zudem beseitigt er die Notwendigkeit, zur Bewältigung des Bot-Verkehrs Kapazitäten zu erhöhen.
Weitere Informationen gibt es unter https://www.radware.com/products/bot-manager
https://www.radware.com
Radware GmbH
Terminalstraße 18 85356 München
Pressekontakt
https://www.prolog-pr.com/radware
Prolog Communications GmbH
Sendlinger Str. 24 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Michael Tullius
09.10.2020 | Michael Tullius
Radware schützt Online-Spiele vor DDoS-Attacken
Radware schützt Online-Spiele vor DDoS-Attacken
17.09.2020 | Michael Tullius
Radware-Studie zeigt dass Pandemie-bedingte Veränderungen weiterhin bleiben werden
Radware-Studie zeigt dass Pandemie-bedingte Veränderungen weiterhin bleiben werden
09.09.2020 | Michael Tullius
SSL: Von der defensiven zur offensiven Waffe
SSL: Von der defensiven zur offensiven Waffe
03.09.2020 | Michael Tullius
Radware warnt vor akuten Ransom-Attacken
Radware warnt vor akuten Ransom-Attacken
28.08.2020 | Michael Tullius
Radware: DDoS-as-a-Service wächst trotz Razzien und Verhaftungen
Radware: DDoS-as-a-Service wächst trotz Razzien und Verhaftungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Schneider Digital GmbH
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
3D neu definiert - Agisoft Metashape Pro trifft auf 3D PluraView
13.11.2025 | Outpost24
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
Specops Software erweitert seine Breached Password Protection-Datenbank um über 203 Millionen neue kompromittierte Kennwörter
13.11.2025 | UKG
UKG Bryte AI revolutioniert die Art und Weise, wie Mitarbeitende Hilfe und Informationen finden
UKG Bryte AI revolutioniert die Art und Weise, wie Mitarbeitende Hilfe und Informationen finden
13.11.2025 | Revenera
Report: Softwarepiraterie und unlizenzierte Nutzung bleiben Umsatzkiller
Report: Softwarepiraterie und unlizenzierte Nutzung bleiben Umsatzkiller
13.11.2025 | Fivetran
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025

