Management agiler Software-Einführungen
06.03.2019 / ID: 313302
IT, NewMedia & Software
Immer mehr Anbieter schlagen ihren Kunden agile Projektmethoden zur Einführung von IT-Systemen vor. Gegenüber konventionellen Methoden sollen sich daraus Vorteile für den Anwender ergeben: Flexibilität und schnellere Projektabläufe. Soweit die Anbietersicht. Doch wie lässt sich der Fortschritt in agilen Projekten für die Anwender dokumentieren? Damit ein agiles Projekt in Zeit und Kosten nicht aus dem Ruder läuft, muss der Projekterfolg wirksam abgesichert werden.
MQ result consulting verfügt bereits über bewährte Werkzeuge für die Steuerung von ERP-Projekten, die ein erfolgreiches Controlling agiler Projekte gewährleisten. Nach der Zieldefinition, Potenzialanalyse und ERP-Auswahl wird der Fortschritt von Einführungsprojekten vor allem an Geschäftsprozessen gemessen. Dabei hat es sich bewährt, wenn die Vorbereitung im Unternehmen konventionell erfolgt, während der Anbieter agil umsetzt. Allmählich entsteht so ein immer genaueres Bild von dem erreichten Projektfortschritt. In Lenkungskreisen wird dieser Fortschritt im Zusammenhang mit anderen wichtigen Indikatoren bewertet: Wie ist die Motivation der Teilnehmer? Wieviel Budget wurde verbraucht? Welche Probleme sind aufgetreten? Welche Prozessverbesserungen wurden erreicht?
Damit dies gelingt, unterstützt MQ result consulting die Zusammenarbeit zwischen Anbieter und Anwender als unabhängiger Moderator. Mit der Erfahrung aus über 250 Auswahl- und Einführungsprojekten weisen die Experten auf bekannte Probleme hin, stellen Mittel und Methoden für erfolgreiches Controlling bereit und harmonisieren die Zusammenarbeit, wenn in kritischen Projektphasen Konflikte auftreten. So sichert die Beteiligung eines neutralen Beraters Software-Projekte nach allen Seiten ab. Die unabhängigen Experten von MQ result consulting sind auf das Management und Controlling von Einführungsprojekten spezialisiert: Agil oder konventionell!
Bildquelle: MQ result consulting AG
https://www.mqresult.de
MQ result consulting AG
Spemannstraße 17/1 D-72076 Tübingen
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Arndt Laudien
12.10.2020 | Arndt Laudien
Cyber ERP Contest zur Integration von Webshops
Cyber ERP Contest zur Integration von Webshops
10.06.2020 | Arndt Laudien
Durchstarten dank ERP-Beratung
Durchstarten dank ERP-Beratung
20.05.2020 | Arndt Laudien
Cyber Contest: Cloud-ERP-Systeme im Vergleich
Cyber Contest: Cloud-ERP-Systeme im Vergleich
03.03.2020 | Arndt Laudien
Gut beraten ins ERP-Projekt
Gut beraten ins ERP-Projekt
06.02.2020 | Arndt Laudien
Sicher durch ERP-Upgrades
Sicher durch ERP-Upgrades
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
