Unisys veröffentlicht Unisys Stealth® 4.0: die erste Sicherheitssoftware mit Dynamic Isolation™-Funktion
08.03.2019 / ID: 313462
IT, NewMedia & Software
RSA Conference 2019, San Francisco, 08. März 2019 - Unisys (http://www.unisys.com/) (NYSE: UIS) kündigt heute auf der RSA-Konferenz die neueste Version seiner Sicherheitssoftware Unisys Stealth (http://www.unisys.com/offerings/security-solutions/unisys-stealth-products-and-services)® an, die ab dem 15. April 2019 allgemein verfügbar sein wird. Stealth 4.0 ist branchenweit die erste Sicherheitssoftware mit Dynamic Isolation™-Funktion, die Geräte oder Benutzer beim ersten Anzeichen von Gefährdungen schnell isoliert.
Stealth™ 4.0 ist auf Bedrohungen im Zusammenhang mit der sich ständig weiterentwickelnden digitalen Landschaft ausgerichtet, in der die Akzeptanz und Implementierung von Cloud, Mobile und dem Internet of Things (IoT) weiter zunimmt. Durch die Integration in das SIEM-Systems (Security Incident and Event Management) von LogRhythm gibt Stealth 4.0 Kunden die Möglichkeit, sofort mit geeigneten Maßnahmen auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren und laufende Angriffe zu stoppen.
Zusätzlich ist Stealth 4.0 vollständig in die Panorama-Netzwerksicherheitsmanagementkonsole von Palo Alto Networks integriert, um den Datenverkehr aus Panorama zu importieren und mit der Live-Traffic-Erkennung von Stealth zu kombinieren. So werden eine umfangreiche Netzwerktransparenz und Visualisierung möglich.
Stealth verringert die Angriffsflächen in diesen Umgebungen, indem es dynamische, identitätsgesteuerte Mikrosegmente, sogenannte Communities of Interest (COIs), schafft. Durch die Einrichtung sicherer COIs trennt Stealth vertrauenswürdige Systeme, Benutzer und Daten von nicht vertrauenswürdigen. Außerdem wird die gesamte Kommunikation zwischen Stealth-geschützten Assets verschlüsselt und verbirgt sie so vor unbefugten Benutzern.
"Was Stealth 4.0 auszeichnet, ist die Tatsache, dass es Unternehmen die Möglichkeit gibt, ihr Business weiterzuführen - auch wenn sie angegriffen werden", sagt Vishal Gupta, Chief Technology Officer und Senior Vice President of Technology bei Unisys. "Die Fähigkeit, Bedrohungen nicht nur zu identifizieren, sondern auch sekundenschnell zu isolieren, gibt Unternehmen die Möglichkeit, ohne Unterbrechung konsequent auf Angriffe zu reagieren. Die Alternative ist, dass sie das nächste öffentliche Opfer werden."
Stealth 4.0 erweitert frühere Versionen der Software um folgende Funktionen:
- Neue Dynamic Isolation: Stealth 4.0 ermöglicht es Kunden, schnell und proaktiv auf Bedrohungen zu reagieren, indem es Benutzer und Geräte isoliert und in Verbindung mit LogRhythm SIEM-Systemen die Erkennung von und Reaktion auf Verstöße automatisiert - was die Reaktionszeit erheblich verkürzt;
- Integration mit Palo Alto Networks Panorama: Die Integration ermöglicht ein einfacheres Aufsetzen von Sicherheitsrichtlinien. Das verbessert die Netzwerkübersicht hinsichtlich Überprüfung, Validierung und Kontrolle aller Benutzer, um unerwünschte Kommunikation zu identifizieren und zu blockieren;
- Erweiterte Automatisierung: Stealth 4.0 verfügt über eine erweiterte Palette von standardisierten Tools, um automatisierte Implementierungen und operative Abläufe zu ermöglichen. So erübrigen sich wiederholte und manuelle Vorgänge, die Installationszeit wird verkürzt und die Managementfunktionen für große Unternehmensumgebungen verbessert;
- Kontextuelle Visualisierung im Bereich Netzwerksicherheit: Stealth 4.0 verwendet eine Kombination aus regelbasierten Ansätzen und maschinellem Lernen, um Netzwerkknoten zu klassifizieren und zu bündeln. So lassen sich das Verständnis für die vorhandenen Netzwerk-Assets und die Kommunikation zwischen ihnen erleichtern.
Weitere Informationen zu Unisys Stealth 4.0 finden Sie unter http://www.unisys.com/stealth.
http://www.unisys.com
Unisys
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Pressekontakt
http://www.unisys.com
Unisys
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christine Wildgruber
24.07.2020 | Christine Wildgruber
Unisys präsentiert neue Version von Stealth(identity)
Unisys präsentiert neue Version von Stealth(identity)
11.02.2020 | Christine Wildgruber
Telefónica Deutschland setzt bei Bereitstellung sicherer Voicemail-Lösungen und -Dienste auf Unisys
Telefónica Deutschland setzt bei Bereitstellung sicherer Voicemail-Lösungen und -Dienste auf Unisys
13.05.2019 | Christine Wildgruber
Unisys erweitert CloudForte™ Managed-Service-Lösung auf hybride IT-Umgebungen
Unisys erweitert CloudForte™ Managed-Service-Lösung auf hybride IT-Umgebungen
06.05.2019 | Christine Wildgruber
Unisys stellt Integration von Unisys Stealth® Security mit Cyber Recovery Software von Dell vor
Unisys stellt Integration von Unisys Stealth® Security mit Cyber Recovery Software von Dell vor
30.04.2019 | Christine Wildgruber
Unisys veröffentlicht neue Version seiner Omnichannel Banking-Plattform Elevate, für den vereinfachten Wechsel zu Open Banking
Unisys veröffentlicht neue Version seiner Omnichannel Banking-Plattform Elevate, für den vereinfachten Wechsel zu Open Banking
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
