Scopevisio, StoneOne, ITAM Group und myfactory International beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
10.02.2011
IT, NewMedia & Software
Scopevisio, StoneOne, ITAM Group und myfactory International - dieses Quartett von in Deutschland ansässigen Anbietern von Cloud Computing-Lösungen hat sich jüngst der Initiative Cloud Services Made in Germany angeschlossen. Ziel der Initiative, die im Sommer 2010 von der AppSphere AG ins Leben gerufen wurde, ist es, für mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Services zu sorgen. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de verfügbar.
Vier weitere Unternehmen haben sich in den letzten Tagen für eine Beteiligung an der Initiative Cloud Services Made in Germany entschieden und unterstreichen damit die aktuelle Marktentwicklung, dass sich immer mehr deutsche Anbieter von IT-Lösungen aktiv dem Thema Cloud Computing widmen und entsprechende Lösungen anbieten.
Scopevisio - Integrierte Unternehmenssoftware aus der Cloud
Scopevisio ist die zeitgemäße, clevere Alternative zu traditionellen, schwergewichtigen Unternehmenslösungen: Mit den flexibel kombinierbaren, kompakten und kostengünstigen Business-Apps von Scopevisio arbeiten Nutzer so einfach und sicher in der Cloud wie noch nie zuvor.
Mit StoneOne schneller in die Cloud
Die StoneOne AG versteht sich als "Web Software Factory", die ihre Geschäftspartner bei der Erstellung von SaaS- und Cloud-Lösungen mit einer umfassenden "Enabling"-Technologie als Platform-as-a-Service (PaaS) unterstützt. Softwarehersteller und IT-Dienstleister können durch die Nutzung von Komponenten aus der Softwarefabrik von StoneOne eigene Serviceangebote sehr viel schneller entwickeln. Die Kosteneinsparungen liegen typischerweise zwischen 40 und 70%. So können sich die StoneOne-Partner voll auf ihre fachlichen Kernkompetenzen konzentrieren und eigene Entwicklungsressourcen schonen.
ITAM Group: IT Lifecycle Management aus der Wolke
Schon seit vielen Jahren ist die ITAM Group ein etablierter Anbieter von gesamtheitlichen Lösungen in der Cloud und bietet Lösungen als Webapplikationen an, die von Kunden über einen Webbrowser genutzt werden können. In Zusammenarbeit mit den IT-Spezialisten der Firma Bechtle bietet die ITAM Group als europaweit einziger Partner der Bechtle mit bios®Asset bereits heute IT Lifecycle Management "as a Service" an.
myfactory - die europaweit erste vollständige Unternehmenssoftware mit Schwerpunkt ERP
Die myfactory International GmbH entwickelt und vertreibt hochwertige, innovative und vernetzte Unternehmenssoftware für kleine und mittlere Unternehmen. Mehr als 14.000 Anwender in über 1800 Unternehmen arbeiten europaweit mit der Software der myfactory International. Die myfactory bildet Anforderungen aus den unterschiedlichsten Branchen ab. Zusätzlich steht über ein breites Partnernetzwerk eine umfangreiche Palette von Speziallösungen und Zusatzmodulen zur Verfügung.
"Je mehr Unternehmen sich an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligen, desto größer wird die Vielfalt der vorgestellten Services und Lösungen. Wir kommen damit dem Ziel der Initiative, Unternehmen bei der Auswahl von Cloud Services zu unterstützen, immer näher", erklärt Werner Grohmann, Herausgeber des Cloud Computing Report und Verantwortlicher für den Lösungskatalog der Initiative Cloud Services Made in Germany.
Initiative Cloud Services Made in Germany - Mehr Rechtssicherheit beim Einsatz von Cloud Computing-Angeboten
In der Initiative Cloud Services Made in Germany haben sich in Deutschland ansässige Anbieter von unterschiedlichsten Cloud Computing-Angeboten (IaaS, PaaS, SaaS) zusammengeschlossen. Ziel ist es, für mehr Rechtssicherheit zu sorgen, indem in Deutschland gültige Rechtsnormen als Grundlage für die mit den Kunden geschlossenen Verträge gelten.
Um möglichst auch jungen und kleinen Anbietern von Cloud Services die Möglichkeit zu geben, sich im Rahmen der Initiative zu präsentieren, wurde die finanzielle Einstiegshürde möglichst niedrig gelegt. Der Jahresbeitrag beträgt EUR 250,00 zzgl. MwSt., also gerade einmal etwas mehr als 20 Euro im Monat. "Das große Interesse von Anwender- wie von Anbieterseite zeigt, welche zentrale Rolle Themen wie Datenschutz und Rechtssicherheit in Deutschland spielen.", bestätigt Werner Grohmann. "Viele Initiativen im IT-Umfeld bleiben aber häufig den "Großen" vorbehalten, da die Beteiligung ein entsprechendes finanzielles Engagement voraussetzt. Der IT-Markt befindet sich allerdings derzeit im Umbruch, und da soll es auch Newcomern und Unternehmen ohne Millionen-Budget möglich sein, sich Gehör am Markt zu verschaffen."
Weitere Informationen zur Initiative Cloud Services Made in Germany sind im Internet unter http://www.cloud-services-made-in-germany.de verfügbar.
Cloud Computing Cloud Services German Cloud Datenschutz Datensicherheit BDSG Compliance SaaS IaaS PaaS
http://www.cloud-services-made-in-germany.de
Initiative Cloud Services Made in Germany
Ruhrallee 185 45136 Essen
Pressekontakt
http://www.cloud-computing-report.de
Cloud Computing Report
Ruhrallee 185 45136 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Werner Grohmann
14.10.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
Cloud Computing in Deutschland: Agilität vs. interner Widerstand
22.09.2020 | Werner Grohmann
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
cloud IT Services, Sektor N und SysEleven beteiligen sich an Initiative Cloud Services Made in Germany
14.09.2020 | Werner Grohmann
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
GAIA-X Kurzumfrage: Die Ergebnisse liegen vor
27.07.2020 | Werner Grohmann
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
Cloud Computing Marktbarometer Deutschland 2020: Die Ergebnisse liegen vor
22.07.2020 | Werner Grohmann
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Initiative Cloud Services Made in Germany: Weitere Unternehmen sind dabei
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.02.2025 | Akeneo
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
IDC und Gartner stufen Akeneo als globalen Leader ein
24.02.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
THM und SEF Smart Electronic Factory e.V. stellen Reifegradmodell DigiTAMM vor
24.02.2025 | Insivio IT GmbH
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
Aus Alfa IT-Outsourcing wird Insivio:
24.02.2025 | Securam-Consulting GmbH
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
Schwachstellenmanagement: Gemeinsam stark!
24.02.2025 | TL Electronic GmbH
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
So viel Flexibilität und Leistung kann in einem Rugged Tablet stecken
